Beiträge von Kobold57
-
-
Moin Tammy ,
als Fahrer einem 1.8 Liter-Modells kann ich dir versichern, dass zwar keine Kraft im Überfluss vorhanden ist, aber die Leistung allemal auch im Gebirge ausreicht - es sei denn, du möchtest das Rennen auf den Pikes Peak siegreich abschließen. Aber für einen normalen Verkehrsteilnehmer ist da allemal keine Not, zwingend die größere Maschine zu kaufen, erst recht nicht für einen, wenn auch alljährlichen, kurzen Urlaub in den Bergen.
-
Die Farbe/Farbkombi ist mega

Prinzipiell stimme ich dir zu, aber ich würde die Plasteschürze hinten unten statt schwarz in Wagenfarbe folieren lassen. Mir ist das zuviel schwarz, noch dazu zu vertikal angeordent. So unterschiedlich können Geschmäcker sein...

-
Die österreichische Seite gibt immerhin einen etwas detaillierteren Überblick. Die mich am ehesten ansprechende Farbe - dieses currymetallic - gibt es leider nur in der mittleren Ausstattungsvariante und leider nur in zweifarbig mit dem schwarzen Heck, was ich gar nicht mag. Einfarbig gibt es leider nur die Einstiegsausstattung, und dort spricht mich nur das deep amethyst an. Alle anderen Farben finde ich total gewöhnlich und absolut mutlos, wenn auch sicher wiederverkaufsfördernd. Aber eben diese Zweifarbigkeit... die ich ja noch mögen würde, wenn sich deep amethyst mit silbernem Dach kombinieren ließe, aber eben nicht zusammen mit dem Heck. Da muss dann ein begabter Folierer die Versäumnisse des Werks ausbügeln - für teuer Geld, versteht sich.
Ich denke, unser C-HR wird auch weiterhin unsere Garage bevölkern dürfen...

-
-
Dann denke ich, ich werde bis Ende 2025 abwarten, dann läuft mein 3-Jahres-Abo aus. Wenn es wieder ein Angebot gibt, nehme ich es mit, sonst lasse ich die Daten auf dem alten Stand.
-
Kann es sein Ralf, dass es das Drei-Jahres-Update nur zu kaufen gibt, wenn die Frist dafür abgelaufen ist? Beim Download loggt man sich ja mit seinen speziellen Anmeldedaten auf der Toyotaseite ein, so dass die Fahrzeugdaten als Basis genommen werden, um das richtige Update anzuzeigen.
-
Stefan Ottili : Das werde ich auf jeden Fall tun. Zumal bis dahin auch noch 'ne Menge Wasser die Emscher hinabgeflossen sein wird...
-
Wenn es dann 2025 für mich tatsächlich auch nur noch diese Jahres-Updates gibt, so werde ich sicher nicht jedes Jahr 199 EUR investieren. Da ist mir der Preis tatsächlich zu hoch, denn bei der Baugeschwindigkeit im Bereich der Infrastruktur in Deutschland wird sich so schnell nichts Grundlegendes am Straßennetz ändern, aks dass ein Update nicht mal 3 Jahre warten könnte.
-
Also mein 2019er Vorfacelift hat sehr wohl ein Serviceheft, welches der FTH auch brav bei jeder Inspektion abstempelt, aber auch zusätzlich die Wartung online bei Toyota einträgt, wobei der Eintrag dort allerdings recht nichtssagend ist, da z.B. auch die bei mir nachträglich angebrachten Zierelemente als "Wartung" dort verzeichnet sind. Da habe ich aber zum Glück die Originalrechnungen zu, die ich - wie alle Unterlagen des Fahrzeugs - in einem Schnellhefter sammle.
Das zum Fahrzeug gehörende Handbuch hingegen ist nicht nehr als eine Kurzanleitung, die eigentlich nur das Aufschließen und Starten des Fahrzeugs ermöglicht. Das elektronische Handbuch sollte man sich mit der FIN passend zum Auto tatsächlich bei Toyota downloaden, dann weiß man auch, warum Toyota das nicht mehr in gedruckter Form bereitstellt. Ordentlich gebunden bliebe dann zumindest beim 2.0-Liter-Modell kein Kofferraum mehr übrig...
