Beiträge von Kobold57

    Da hast du - oder wir? - Glück gehabt. Allerdings Danke, dass du uns daran erinnert hast! ;)

    Aber morgen und nächste Woche haben die sicher auch noch so viel Kürbisleberwurst, dass sie sich gezwungen sehen, sie verkaufen zu müssen. Wir sind ja auch Kummer gewohnt, denn letztens hatten sie dort auch das angepriesene Wildschwein nicht mehr vorrätig. Auf den frisch geschossenen Nachschub haben wir allerdings nicht gewartet, dazu war es noch zu hell!

    Völlig OT:


    Also bei mir ist zwischen den Rippen alles Mögliche, aber sicher nicht genug Platz! :D (Die Mitforist:innen, die mich bereits live und in Farbe erleben mussten, werden meine Aussage bestätigen können!)

    Jetzt erhebt sich in mir gerade eine Frage, denn ich habe ja leider nichts Anständiges lernen dürfen und bin apseluter Laie, was die Elektrik angeht. Zur meiner Ausgangssituation: Ich habe in der heimischen Garage mit Stromanschluss ja ein festinstalliertes Ctek 5.0 MXS an der Wand, welches mittels der fest an den Batteriepolen verschraubten Schnellverbindung verpolungssicher und ohne großen Aufwand angeschlossen werden kann. Das habe ich bisher eigentlich nur verbunden, wenn das Auto absehbar für länger als drei Tage nicht bewegt wurde.


    Wenn ich euch jetzt hier so lese, frage ich mich, ob es Sinn macht, meine ja bereits einmal (im Frühjahr 2021) auf Garantie/Kulanz erneuerte Batterie ab sofort jedes Mal an das Ladungserhaltungsgerät anzuschließen, wenn ich das Auto in der Garage abstelle. Natürlich weiß ich, dass das Ctek eine intelligente Ladung unterstützt und eine Überladung - zumindest theoretisch - ausschließt, aber dennoch habe ich gewisse Hemmungen, ein dreieinhalb Jahre junges Fahrzeug mit gerade einmal 19.000 km Laufleistung ständig unter Strom halten zu müssen. Meinen Smartphone-Akku halte ich ja auch idealerweise bei einer Kapazität zwischen 30 und 90% Ladung, um den Akku nicht zu überfordern.


    :/

    Micha234 :


    Ich sehe schon: Du bist auch der Typ Mann, der abends betet: "Der liebe Gott erhalte mir meine Gesundheit und die Schaffenskraft meiner Frau!" :saint:


    Optisch finde ich die Dingr jetzt nicht absolut störend, aber die erschwerte Pflege hinter dem Plastedings hat mich letztlich dazu bewogen, dieses Gimmick für unseren C-HR gar nicht erst in Erwägung zu ziehen.

    Ich habe ein Huawei P30 Pro mit Android 11, Maps in der Version 11.43.0503 und habe das grüne Blatt, allerdings eben nur im Smartphone, da mein C-HR noch kein AA hat.


    Ach ja: Und ich habe nichts mit Beta oder Alpha oder Omega - alles aus dem PlayStore mit den üblichen Updates.

    Also seit meinem letzten Update von Google Maps auf dem Smartphone habe ich unter dem Zielort den Hinweis "10% Kraftstoff sparen" und ein grünes Blatt. Wenn ich da drauf tippe, kann ich den Motortyp auswählen - Hybrid. Anschließend sehe ich in der Karte die Eco-Route, die mit einem grünen Symbol neben der blauen Route gekennzeichnet ist. Das sollte also auch bei AndroidAuto auf dem Display des C-HR so erscheinen.