Beiträge von Kobold57

    Wenn ich mir die österreichischen Ausstattungen anschaue, so ist bei der Variante "C-HIC" kein Totwinkelwarner dabei. Warum auch immer das so ist...


    Das Piepen könnte an einem nicht korrekt angelegten Sicherheitsgurt liegen oder an einer nicht sauber arbeitenden Sitzplatzbelegungserkennung, zumindest wohl bei den deutschen Varianten. Allerdings sollte es dann dauerhaft piepen. Wahrscheinlicher ist ein zu empfindlich ansprechendes PreCollisonSystem, wobei allerdings auch der kleine Bildschirm zwischen den Rundinstrumenten rot aufleuchten und zum Bremsen mahnen sollte. Vielleicht achtest du mal darauf?

    Moin und herzlich willkommen im Forum und hinter dem Volant vom Sport-C-HRinseauto aus dem lieblichen Emschertal. Allzeit gute und knitterfreie Fahrt sowie eine Handbreit Luft ums Blech. Lass dich nicht irritieren, aber in der Größenordnung finde ich dn C-HR auch schicker als den UX, was latürnich immer Geschmackssache bleiben wird.

    Herzlichen Glückwunsch zum neuen C-HRinseauto, offenbar der erste "Sportler" hier im Forum. Und zugegeben, dieses künstliche Geräusch würde mich auch mal interessieren. Aber jetzt erstmal viel Spaß mit dem Auto und allzeit kaltverformungsfreie Fahrt!

    Kinners, jetzt macht ihr mich langsam aber doch ein bisschen nervös. Also dank Corona habe ich in diesem Jahr - also dem Pandemie-, nicht dem Kalenderjahr - gerade mal gute 4000 km Fahrtstrecke erreicht, und das meistens auch nur Kurzstrecken. Gut, das Auto steht in einer geheizten Garage und ich hatte auch noch nie ein Problem mit dem Starten sowie eine Powerbank für alle Fälle am Mann, aber wenn ich mir eure gemessenen Werte anschaue, so überlege ich doch, ein Ladegerät für die Erhaltungsladung anzuschaffen, zumal auch zwei Steckdosen in der Garage vorhanden sind.


    Wenn ich mir allerdings bei diesem Internetz-Handelsriesen die Bewertungen zu dem von euch offenbar favorisierten Ctek-Gerät durchlese, so bietet sich mir ein etwas zwiespältiges Bild zu dessen Qualität. Offenbar scheint es auch zwei verschiedene Baumuster zu geben, ein Gerät mit einem roten und eines mit einem blauen Punkt zur Auswahl des Lademodus, unabhängig vom gewählten Ctek-Modell. Was für Erfahrungen habt ihr denn in der Praxis gewonnen, denen ich eher vertraue als irgendwelchen anonymen Schreibern/-innen aus den Weiten des Neumodischen.

    WUBBI :


    Das ist ziemlich einfach zu beantworten: Der erste Service ist für dich fällig im Oktober 2021, völlig unabhängig von der Laufleistung, wenn du die Garantie behalten willst. Es sei denn, du erreichst trotz der Corona-Beschränkungen binnen der kommenden 7 Monate vor Oktober noch 14.500 km zusammen...


    Ich selber hatte meinen ersten Service nach einem Jahr mit 7000 km (statt 15.00), den zweiten nach zwei Jahren und coronabedingten 10.900 km (statt 30.000). Früher hätte man gesagt: Der ist gerade erst eingefahren! ;)

    Nando :


    Der C-HR fährt sich wie jedes andere Frontantriebsauto mit reinen Winterreifen im festgefahrenen Schnee über einer kopfsteinpflasterartigen Eisdecke: etwas indifferent, aber man kommt, wohin man will. Die untere Gummilippe hatte zwar gelegentlichen Kontakt zum aufgetürmten Untergrund zwischen den Fahrspuren, aber es ist alles noch dran. Ich muss allerdings adzu sagen, dass der C-HR seit Beginn der Schneefälle am Samstagabend bis gestern, also Dienstagmorgen, völlig unbenutzt in seiner beheizten Garage stand.

    Heute gab es mehrere Kuriosa, wovon ich Folgendes berichten kann. Meine Frau lief heute 55 Minuten durch Schnee und Eis bei minus 13 °C zur Haltestelle der U-Bahn nach Bochum, weil die hiesige Straßenmeisterei es seit 60 Stunden nicht geschafft hatte, wenigstens die Hauptstraßen in dieser Stadt auch tatsächlich für den ÖPNV befahrbar zu machen. Es fuhr also kein Bus. Den C-HR bekam ich nicht aus der Garage, da nach der Räumaktion mit dem Radlader samt ordentlich starkem Ostwind zwischen unserer Einfahrt und der Straße so viel Schnee aufgehäuft war, dass ich dort steckenblieb und nur dank der Hilfe eines Nachbarn von gegenüber und der Patienten des Hausarztes daneben wieder in die Garage zurückkam.


    Nachdem unsere Jungs vom Räumkommando auf ihrer heutigen Runde nochmal vorbeikamen, bat ich sie, doch bitte auch die Einfahrt so zu räumen, dass ich auf die Straße komme. So konnte ich meine Boldine heute nachmittag wenigstens von der U-Bahn abholen. Auf der Fahrt nach Hause trafen sich dann drei VFL-C-HRs in Kolonne auf der Nordstraße in Herne in Fahrtrichtung Horsthausen. Direkt hinter uns fand sich der direkte Zwilling in metalstream, ebenfalls ein Team D, der dort auf der Straße sein Zuhause hat. Und dahinter fuhr ein weißer Style, ebenfalls mit Herner Kennzeichen, der kurz danacch nach rechts in die Jobststraße abbog und dort wohl seine Garage zu haben scheint.


    Drei Geschwister hintereinander habe ich in dieser Stadt bisher auch noch nicht erlebt.

    Werte Frau Gemahlin, gestatte, dass ich dich um einen Buchstaben korrigiere:


    Der von dir gemeinte Namensvetter von mir stammt aus Lüneburg und schreibt sich mit zwei "l": Es handelt sich um Ulli !


    Zum tokioroten C-HR vom Samstag wäre noch zu ergänzen, dass es sich um einen Flow gehandelt hat...

    z.B. sind zwar beim neuen Corolla jetzt 2 Griffe an der Heckklappe (rechts und links) im Gegensatz zu meinem derzeitigen CHR, aber es ist einfach nur eine Mulde. Nichts, wo man Halt hat, um die Klappe runter zu ziehen.

    Also ich habe in dieser Mulde einen Steg. Daran kann ich die Heckklappe mit den vier Fingern außer dem Daumen ziemlich kraftvoll nach unten ziehen und musste die Klappe noch nie von außen nachdrücken, damit sie völlig geschlossen war...