Beiträge von Kobold57

    Nur nicht vergessen, das Schlüsseltäschchen in relativ kurzen Abständen auf seine Funktion zu überprüfen, denn nur allzu gerne lassen die Schutzschichten sehr schnell in ihrer Wirkung nach. Im Zusammenhang mit dem Glauben und Vertrauen an und in die Schutzfunktion kann das schnell zu einem tränenreichen Verlust des C-HR führen. Das Ausschalten ist die bessere Alternative!

    Also meines Wissens nach hat der C-HR ein aktives RDKS und benötigt somit auch die "teuren" Sensoren, selbst wenn du den Reifendruck nicht serienmäßig angezeigt bekommst. Es gibt aber als Zubehör z.B. beim "chinesischen Express-Türken" ein Nachrüstteil, welches die Drücke für alle 4 Reifen in einem freien Platz der Schalterreihen im Armaturenbrett links unten neben dem Lenkrad anzeigen kann. Das haben auch einige Forumsmitglieder:innen hier verbaut. Da sollte die Suchfunktion weiterhelfen können.


    Und wenn mich nicht alles täuscht, wäre dann das hier deine künftige Felge auf dem C-HR...


    Edit hat dann auch noch den Link zur Reifendruckanzeige im C-HR finden können. Edit ist alt, die darf trödeln! 8o

    Irgendwie bin ich da völlig altmodisch, auch wenn ich das Internet viel und intensiv nutze. Aber wenn ich derart viel Geld für zwei Paar Sommerschuhe ausgebe, möchte ich die vorher gerne leiv und in Farbe gesehen und auch angefasst haben. Auch mal ein bisschen "anhalten" kann nicht schaden, denn auf Abbildungen in diesem neumodischen Internetz kann man Dinge unendlich schönen. Was also läge näher, als beim ortsansässigen Autoschuhdealer meines Vertrauens vorbeizufahren und mich - vielleicht auch bei mehreren - über die Preise, Montage und Zulassungsmdalitäten zu unterhalten? Ich gebe zu, dass es in Coronazeiten schwieriger ist, aber wo ein (Kauf-)Wille, da ist auch ein Weg. Das muss übrigens nicht wirklich die teurere Möglichkeit sein und ich habe im Reklamationsfall unkompliziert sofort jemanden vor Ort, an den ich mich persönlich wenden kann.


    Bei Computern mache ich es schon seit Jahren so, dass ich beim Media-Markt gucke, welche aktuellen Geräte es mit welcher Ausstattung zu welchem Preis gibt, um dann anschließend zu meinem kleinen Computerladen "umme Ecke" zu gehen und mir dort _mein_ Gerät individuell nach meinen Bedürfnissen zusammenstellen zu lassen. Damit bin ich erstens immer wieder günstiger weggekommen als beim Media-Markt und ich hatte jederzeit bei Problemen einen kompetenten Berater, der mein Gerät bis in die letzte Schraube kennt und weiß, wo er welchen Fehler zu suchen hat. Da muss also nichts wochenlang eingeschickt werden...

    Nun war ich am vergangenen Dienstag zur zweiten Jahresinspektion und durfte zusammen mit dem Werkstattmeister die Unterseite unseres C-HR endlich mal genauer unter die Lupe nehmen. Was soll ich sagen? Ich konnte ebensowenig wie der Meister auch nur ein Fitzelchen Rost entdecken, nichts, aber auch gar nichts war nur in der Nähe von "das braucht Aufmeksamkeit". Ich gebe allerdings zu, dass das Auto in den zwei Jahren erst knapp 11.000 km gelaufen ist und zuhause in der Garage parkt, die zudem im Winter beheizt ist.


    Da ich allerdings auch mit dem Vorgänger Auris I - der es in 11 Jahren auf rund 185.000 km gebracht und niemals eine Garage von innen gesehen hat - keinerlei Probleme mit Rost hatte und außer Bremsscheiben/-belägen und den üblichen Verschleißteilen keinerlei Kosten verursacht hat (TÜV war immer problemlos), sehe ich den kommenden Jahren recht beruhigt entgegen. Die hier teilweise zu sehenden Bilder hatten mich durchaus beunruhigt, aber bis jetzt sehe ich keinen Anlass, ähnliches bei unserem Auto befürchten zu müssen.

    Nun habe ich, wie das Foto im Album meiner Gemahlin zeigt, auch die Gelegenheit gehabt, den 2.0 Liter C-HR anlässlich einer Inspektion unseres Autos als Ersatzwagen zu fahren. Ja, er ist leiser und natürlich spürt man die 66 Mehr-PS im Vergleich zum 1.8 Liter. Aber so insgesamt hat der neue Motor bei mir jetzt nicht das unbändige Verlangen anch einem sofortigen Wechsel geweckt. Die optischen Unterschiede sind ja nun wirklich völlig minimal, in der Höhersetzung der Nebelscheinwerfer sehe ich gar einen Rückschritt, und der kleinere Kofferraum im Vergleich ist in meinem Fall mit dem Elektrorollstuhl ein absolutes Ausschlusskriterium. Zudem war der Mehrverbrauch auf den mir bekannten Streckenabschnitten bei gleicher Fahrweise laut Bordscomputer doch deutlich - also gut einen Liter - höher als bei unserem eigenen Auto. Die Multmediaeinheit fand ich jetzt auch nicht wirklich als Verbesserung, während das JBL-System mich sogar ziemlich enttäuscht hat - da habe ich nicht wirklich eine deutliche Klangverbesserung zu unserem alten MM16 feststellen können, besonders nicht angesichts des Aufpreises. Da würde ich im Fall eines Falles tatsächlich zu einem Spezialisten für Musikanlagen im Auto gehen und fragen, welche individuellen Lösungen es geben könnte.


    Nicht falsch verstehen: Das ist schon ein attraktives Auto mit genug Power untem Sahnehäubchen. Dennoch ist der Mehrwert für mich persönlich zu gering, um wechseln zu wollen - ich würde bei einer nötig werdenden Neuanschaffung auch beim FL-Modell sogar bewusst wieder zum 1.8-Liter greifen, alleine schon wegen des Kofferraumes. Es sind die entscheidenden paar wenigen Zentimeter, die da den Stauraum im wahrsten Sinne des Wortes zum Überlaufen bringen.


    Kleine Frage an die Besitzer der Orange Edition: Kann es sein, dass der weiche Teil des Armaturenbrettes, die Türeinlagen und die Abdeckung der Mittelarmlehne in dunkelbraun ausgeführt sind, oder hatte ich eine ungeputzte Brille auf der FFP2-Maske? :/