Beiträge von Kobold57

    Wobei ich mich frage, ob ich jetzt tatsächlich nach jedem Service nachschauen muss, ob mein FTH die Inspektionsvorgaben korrekt erfüllt hat oder nicht. Ich meine, man sollte doch so viel Vertrauen zu seinem Händler haben, dass man nicht als erstes die Haube aufreißt und den Ölpeilstab zückt...

    Mittlerweile habe ich fast alle wichtigen CDs aus meiner seit den Anfangstagen dieses Mediums bis vor einigen Jahren stammenden Sammlung digitalisiert, was mit dem Computer ja heute kein Hexenwerk mehr ist und quasi nebenher abläuft. Allerdings haben selbst ausgewachsene Desktop-PCs nicht mehr automatisch ein DVD/CD-Laufwerk an Bord, auch wenn die Dinger spottbillig sind. Und man hat mit den USB-Sticks oder auch einer Speicherkarte im Handy und Bluetooth auf kleinstem Raum ausreichend Auswahl auch für längste Urlaubsreisen zur Hand.


    Streaming über irgendwelche Portale ist nun nicht wirklich mein Ding. Ich bin so altmodisch, "meine" Musik auch besitzen zu wollen. Dank der Sticks/Speicherkarten kann ich die dann auch im Haus auf jede Etage mitnehmen und abspielen, denn aufgrund seiner noch sehr soliden Bauweise habe ich trotz Repeaters nicht überall im Haus und in den Gartenanlagen WLAN in Streamingqualität zur Verfügung. Und eim MP3-Album ist ja heute schnell runtergeladen oder aus YouTube-Videos als MP3-Datei gezogen oder aus MP4-Dateien umgewandelt.


    Wenn ich ehrlich bin, kann ich an einer Hand abzählen, wie oft ich früher den CD-Spieler im Auris I genutzt haben in den 11 Jahren, die ich ihn gefahren habe, Und selbst zu der damaligen Zeit habe ich schon MP3-CDs selbst erstellt, einfach aus Platzgründen.

    EZ August 2018 ist definitiv ein Vor-Facelift. Und am einfachsten erkennst du den Unterschied von vorne. Das Vor-Facelift-Modell hat die Nebelscheinwerfer tief unten im Lüftungsgitter unterhalb des Kennzeichens, das Facelift-Modell trägt diese sehr viel höher in den seilichten "Lufteinlass"-Attrappen in der Front-Aufprallplastikverkleidung. Es gibt zwar auch noch andere Unterschiede, doch sind die meist erst auffällig, wenn beide Modelle nebeneinander stehen.


    Edit: Hast du mal versucht, den 3,5-Zoll-Klinkenausgang des CD-Players für den Kopfhörer mit dem AUX-Eingang des C-HR zu verbinden? Dazu sollte die Lautstärke des CD-Players allerdings wohl auf Maximal stehen, damit genug Lautstärke im MM16 ankommt. Bei mir klappt das bestens mit einem portablen MP3-Player, dem Sony Walkman NW A45. So ein Verbindungskabel von 3,5- auf 3,5-Zoll-Klinke kostet ja nun nicht die Welt.

    Ich denke, man sollte dem FTH auch mal vertrauen, zumal wenn man bisher eigentlich nie Anlass hatte, an der Seriosität der Arbeiten und der Kompetenz der Werkstatt zu zweifeln. Es ist ja nicht jeder Autohändler und nicht jede Werkstatt von Natur aus schlecht oder gar mutwillig böse!

    Ich fürchte, dass nicht vorgesehen ist, das Telefon nur mittel kabel zu verbinden. Das geht wohl nur, wenn du es mittels Bluetooth verbindest.