Beiträge von Kobold57

    Hallo Kobold57,

    ich bitte um Hilfe.

    Was ist "metalstreamfarben" ?

    Das klingt gut aber was muß ich mir darunter vorstellen? :/

    Sag nicht, ich bin dafür zu alt. ;)

    Wenn du in meine Bilder schaust, dann siehst du die Farbe, da unser C-HR sie trägt. Das ist die helle der beiden grauen Metallicfarben, in der man das Auto kaufen kann. Je nach Lichteinfall hat sie einen leicht lilafarbenen Schimmer, wie Metall eben. Wir hatten damals die Wahl zwischen schwarz, weiß, marlingrau und eben metalstream, da wir das Auto schnell brauchten und es "ab Hof" quasi mitgenommen haben. Weiß wollten wir nicht, also blieb als schmutzunempfindliche Farbe nur das metalstream übrig. ;)

    Heute bemerkte ich in letzter Sekunde einen metalstreamfarbenen C-HR auf der Marienstraße in Recklinghausen-Süd, der uns auf dem Rückweg vom letzten vorweihnachtlichen Backwareneinkauf in der Dämmerung entgegenkam. Sogar mir war es nicht mehr möglich, mehr zu erkennen als ein gleichfarbiges Dach. Alle anderen Merkmale, die ein Zuordnung zur Ausstattungslinie hätten erkennen lassen, sind mir entgangen.

    Es gibt mal wieder was zu melden:


    Gestern auf dem Rückweg von unserem Bäcker kam uns im Bereich der Emscherbrücke auf der Horsthauser Straße in Recklinghausen-Süd ein schwarzer VFL-Hybrid-C-HR mit Recklinghäuser Kennzeichen entgegen. Und heute parkte auf der Straße Am Stadtgarten in Herne ca. 150 m östlich vom Hölkeskampring ein marlingrauer FL-C-HR mit Chromapplikationen im Nebelscheinwerferbereich am Straßenrand. Da es aber bereits dunkelte, konnte ich nicht mehr erkennen.

    Also die von mir genannten 4,93 GB des letzten Updates des MM16 umfassen das gesamte Europa. Im Auto musste/konnte ich dann entweder den westlichen oder den östlichen Teil Europas auswählen. Die Installation hat immer genau eine Fahrtstrecke von uns zuhause nach Duisburg-Buchholz zu unserer Podologie gedauert, also ~45 Minuten. Das ganze Europa hätte man bei einer zweiten "Runde" durch Auswahl des anderen Installationspaketes aufs Gerät bringen können, was wahrscheinlich nochmal 45 Minuten gedauert hätte, womit wir insgesamt auch bei 90 Minuten Gesamtdauer gewesen wären. Deshalb bin ich ja über die Gesamtgröße des Paketes von 12 GB so erstaunt. Insgesamt war die westliche Teildatei beim MM16 übrigens in 8 Einzelpakete zur Installation unterteilt, wobei das Kartenmaterial natürgemäß das größte war.

    Heute gabe es mal wieder eine Sichtung in Herne auf dem Westring, kurz vor der nördlichen Kreuzung mit der Bahnhofstr. in Fahrtrichtung Recklinghausen. Dort parkte auf dem Hof eines Hyundai-Händlers ein platinsilberner Style Selection Hybrid in der Vor-Facelift-Version und mit RE-Kennzeichen. Ich hoffe nicht, dass der/die/das Fahrer:in sich nach einem Ersatz umgesehen hat, sondern zu Besuch in einem der dort ebenfalls ansässigen Büros war.

    Ironman1442 poste doch bitte einmal ein Bild, wie die bei dir verbaut ist mit dem Handy in der Halterung.

    Ich kann mir nicht vorstellen, wie du da noch im Gefahrfall an den Warnblinkerschalter kommst. Oder haste den wo anders hingebaut?

    Hallo Stefan,


    noch bevor ich den C-HR damals hatte, habe ich genau diese Halterung "auf Verdacht" bestellt und habe sie immer noch hier rumliegen - gut, das waren nur ein paar Euro - aus genau _dem_ Grund, dass sie den Warnblinkschalter doch erheblich verdeckt. Mit einem Huawei P30 Pro drin müsste man sich schon arg verrenken, um im Notfall den Knopf zu erreichen. Und das ist im Notfall eben zu lange!

    Da der Allrad-Antrieb beim C-HR, der ohnehin nur in Verbindung mit dem 1,2 Liter Turbo zu bekommen war, mit Einführung des Facelifts gerade erst aus dem Programm genommen wurde, kann ich mir nicht vorstellen, dass der wieder ins Programm reingenommen wird.

    Habe das Abladen meines neuen C-HR im September 2020 vom LKW selbst miterlebt. Da war alles dran und eingebaut.

    Das Einzige waren der Tausch der Bereifung und die Versiegelung mit Toyota Protect

    Unser C-HR stand beim Kauf schon fertig beim Händler auf dem Hof, denn wir brauchten sehr schnell ein neues Auto, da der alte Auris I einen Defekt hatte, dessen Reparatur schlicht unwirtschaftlich gewesen wäre. Und am "Team D" war eben auch schon alles Wichtige dran, aber wir wollten eben ein Navi haben, welches dann beim Händler selbst eingebaut wurde (übrigens zum normalen Aufpreis laut Toyota-Preisliste) und nicht schon im Hafen.