Gibt's für den neuen C-HR eigentlich auch solche Trittbretter für die Seiten, die man drunterschrauben kann?
Beiträge von Kobold57
-
-
Ob das auf dem Mac mit seinem iOS problemlos geht mit dem entzippen, weiß ich nicht, da ich damit keine Erfahrunge habe. Aber mit Windows geht das mit den Bordmitteln problemlos, da erscheint beim Mouseover der Menüpunkt "Datei extrahieren" und wenn du den anwählst, wird ein neues, gleichnamiges Verzeichnis erstellt (nur ohne Reißverschlusssymbol) und die Dateien sind kopierbereit.
Den Aktivierungscode findest du übrigens nicht auf dem Stick in der .txt-Datei, sondern in deiner Kaufhistorie auf der Toyotaseite, wenn du den entsprechenden Einkauf anklickst. Dort. wo du die Datei herunterlädst, da steht der Code zum Abschreiben oder zum Ausdrucken - was du gefunden hast - diese 1111-2222-3333-4444 - sind nichts weiter als Platzhalter. Übrigens ist spätestens seit der 23.0.Wx der Aktivierungscode nicht mehr editierbar, sondern muss während der Installation am MM16 im Auto händisch eingegeben werden. Du hast also offenbar wohl nur den falschen Aktivierungscode eingegeben, wie ich vermute. Rufe den Download doch einfach in deinem Toyota-Konto am Rechner einfach nochmal auf und notiere den Aktivierungscode, der dir dort angezeigt wird.
-
Nicht nur da und nicht nur bei Vodafone, Eifel, Bergisches Land, Westerwald, Siegerland und auch in Köln sind etliche Lücken.
(aber das ist den Mobilfunkanbietern vermutlich alles bekannt)
Stefan und auch Volker:
Das ist ja auch alles in Deutschland. Da ist Internet bekanntlich "Neuland" bis heute. Im nördlichen Lappland und im brasilianischen Regenwald werdet ihr wahrscheilich solche Probleme nicht haben.
-
Zusätzlich zu dem, was Stefan Ottili schon geschrieben hat, solltest du im Internet dich in dein Auto bei Toyota einloggen und schauen, ob deine Echtzeit-Staumeldungen abgelaufen sind und erneuert werden müssen. Du kommst über den Menüpunkt "Mein Multimediasystem über den dortigen Link zum Toyota eStore, wo du unter "Toyota-Echtzeit-Verkehr" kostenlos dich anmelden oder verlängern kannst. Das kostet tatsächlich keinen Cent, hat aber eine Laufdauer von nur einem Jahr, meines Wissens. In deinem "Zahlungsverlauf" kannst du nachsehen, wann du das zuletzt aktualisiert hast.
-
Dieses Update - im Übrigen die Version 6.24.Ox - ist auch für das MM16 gedacht. Ich habe es herutergeladen, auf den Stick extrahiert (Größe extrahiert 5,46 GB) und werde es in den kommenden Tagen installieren. Für mich war dieses Update kostenlos, da ich nach 3 Jahren ein weiteres Angebot über 3 Folgejahre für 199,00 EUR genutzt hatte. Mal schauen, ob ich beim nächsten Update im Frühjahr wieder ein vergünstigtes Angebot bekomme, denn im anderen Fall werde ich darauf wohl erstmal verzichten. Für ein einziges Jahr sind mir 199 Euro nämlich für das Gebotene schlicht zu teuer ud die Änderungen zu unbedeutend.
-
Und wo hat man dich hingeführt?
Das war bei Johannes Heesters, dass die Fahrt immer am Friedhofstor endete...
-
Wie ich nach inzwischen 4 Monaten der Nutzung des neuen C-HR feststellen musste, ist das Lademanagement des C-HR (also auch die nicht-PlugIns) auch in der 2. Generation des C-HR noch genauso murksig, wie es in der ersten Generation schon war. Erschwerend kommt hier die mindere Qualität der, immer noch, ab Werk verbauten 45Ah Mutlu-Batterie hinzu.
Mir ist bewusst, dass eigentlich Toyota, bzw. der Händler hierfür geradestehen müsste, aber auf die ewigen Diskussionen habe ich keine Lust, da ich das Problem mit gerade mal 65 € finanziellem Aufwand und 5 Minuten Zeit für den Wechsel der Batterie selbst beseitigen (oder zumindest stark abmildern) kann.
Aus diesem Grund, habe ich nach nunmehr gerade mal rund 4 Monaten und 3200km auf dem Tacho, die Werksbatterie durch eine Varta C30 Silver Dynamic mit 54Ah (passt in alle Generationen und Antriebsvarianten des C-HR 1:1) ersetzt (mit etwas Recherche, schon für rund 65 Euro, nach Abzug des Batteriepfand, online zu finden) und hoffe hierdurch, wie auch schon bei meinem letzten C-HR, das Problem zumindest abzumildern.
Die Mutlu lies sich zwar zuletzt noch mit extern Laden auf SoC 100% (Kapazität) bringen, fiel dann jedoch innerhalb weniger Tage auf <=60% SoC ab.
Das finde ich, nachdem das Problem ja auch Toyota mehr als hinreichend bekannt sein dürfte, ausgesprochen traurig und unverständlich. Da hätte ich deutlich mehr erwartet, wenn man ein neues Auto als Nachfolger auf den Markt bringt. Daher freue ich mich, dass ich mit dem alten C-HR seit der regelmäßigen Nutzung des CTEK MXS 5.0 gut zurechtkomme und werde so schnell nicht Geld für ein neues Auto ausgeben. Ob es dann nochmal ein Toyota wird, wird davon abhängen, wie sich die Technik entwickeln wird, gerade bei solchen angeblichen Kleinigkeiten, die einem aber den Alltag vermiesen.
-
Ist der Preis pro Rad oder für alle Räder?
In HH zahlt man ungefähr 80-100€ nur für den Austausch 😅 kennt jemand einen günstigen in HH? Müsste nächste Woche meine neue Felge und möchte die Reifen und RDKS montieren.
Danke euch
Das ist der Preis für alle vier Räder pro Saison, allerdings ohne Montage eventueller neuer Reifen auf die Felgen, Es werden lediglich die gereinigten vorhandenen und eingelagerten Winter- bzw. Sommerräder gewuchtet und wieder ans Auto montiert. Finde ich trotzdem nicht zuviel.
-
Für den Räderwechsel zahle ich bei meinem FTH incl. Räderwäsche vor dem Einlagern und Wuchten bei der Montage 65 EUR/Saison. Ich denke, da kann ich auch nicht meckern...
-
Heißt wie oft?
Ich frag' nur weil zu oft laden soll wohl auch nicht so gut sein. Ich selbst lade kurz vor dem Winter und ein Mal im Juni vor der Fahrt in den Urlaub.
Also das Auto kam in den Monaten, in denen es quasi nur in der Garage stand (von September2023 bis einschließlich April 2024) alle 2-3 Wochen an das Erhaltungsladegerät und bleib dort ca. 8-10 Tage am Stück angeschlossen. Die Batterie hat dadurch nicht gelitten. Übrigens bleiben auch die Autos, die bei unserem FTH längere Zeit in der Ausstellung oder auf dem Hof stehen, zur Ladungserhaltung länger am Ctek angeschlossen, so dass ich da keine Bedenken habe.