Beiträge von Kobold57

    Wir haben das Gerät seit ca. 3 Jahren fest in der Garage (Strom ist vorhanden) an der Wand montiert und klemmen den C-HR seit dem Ärger mit der Mutlu damals - als die Dinger reihenweise nach 2 Jahren in die Knie gingen - immer mal wieder für eine gewisse Zeit an, zumal wir diesen "Schnellanschluss" aus dem Ctek-Zubehör an die Polmuffe montiert haben. Besondere Dienste leistete das Ding, als wir beide gesundheitsbedingt ein dreiviertel Jahr lang das Auto gar nicht bewegen konnten und ihn zur Ladungserhaltung längere Zeit angeschlossen hatten.


    Kann ich nur empfehlen!

    Da wir heute beim FTH zu Gast waren und unserem Vfl-C-HR seine Winterschuhe haben verpassen lassen, fiel mir das Tagesangebot ins Auge, in dem er Winterkompletträder für den NEUEN C-HR (ab Ende 2023) in der Größe 17 Zoll mit 215/60 R17 Reifen als Fulda Kristall oder Semperit für 1399 EUR feilbot. Dagegen kann man wohl nichts sagen.


    Der Satz 18-Zöller mit entsprechenden Markenreifen stand für 1999 EUR in der Preisliste. So schwammig kann gar kein 17-Zoll-Rad im Winter sein, als dass ich dafür 600 EUR mehr ausgeben würde, geschweige denn noch mehr für 19-Zöller.

    Das wird das Zeuchs sein, was gerne auf die Reifen geschmiert wird (Schmierseife?), damit sie beim Aufziehen besser über die Felgenhörner flutschen. Hätte man als FTH aber auch noch hübschmachen können, mit Schuhcreme schwarz zum Bleistift...

    Diese 36 EUR jährlich an Steuer entrichte ich für das gleiche Auto auch, allerdings habe ich einen Schwerbehindertenausweis mit GdB 50 und Merkzeichen "G". Damit halbiert sich die Steuerlast.

    Die Nebelschweinwerfer bei unserem Vorfacelift-C-HR der ersten Generation sitzen zwar da, wo sei eigentlich hingehören, nämlich weit unten im Lufteinlass unterhalb des vorderen Kennzeichens, aber benutzt habe ich diese mangels Nebelfahrten - bei Nebel bleiben wir lieber zuhause - auch noch nicht. Allerdings wüsste ich, diese am Lenkstockschalterdrehring (sic!) einzuschalten. Mein Gedächtnis scheint also trotz fortgeschrittenen Alters noch zu funktionieren.

    Mittlerweile hat sich der Magen meiner Boldine wieder beruhigt, nur der Kopf mag bei schnelleren Bewegungen noch nicht wieder so, wie er es sollte. Aber das wird schon wieder.


    Wir waren ja bereits am Freitag angereist und hatten am Abend im Hotel in Loffenau das Vergnügen eines Gesangsabends mit hervorragendem Essen, welches koboldine offenbar zu viel für unsere Mägen war. Allerdings habe ich den leisen Verdacht, dass sie eine Gehirnerschütterung hatte, da sie die Angewohnheit hat, zur Entlastung des Nackens während längerer Fahrten eine sog. Schanz'sche Krawatte zu tragen und den Kopf an der Kopfstütze des Autos anzulegen. Durch die vielen kleinen Erschütterungen unterwegs bekommt dann allerdings der Kopf ständige kleine Traumata, was durchaus auch zum zeitlichen Auftreten der Beschwerden in der Nacht passen würde. Am kommenden Morgen habe ich dann noch in Loffenau in der Apotheke Vomex A gegen die Übelkeit und das Erbrechen gekauft, aber als wir dann am Unimog-Museum ankamen war klar, dass es keinen Zweck hatte, so dass wir Volker anriefen, von dem ich tatsächlich noch die Handynummer von der Ausfahrt zum Biggesee hatte, um uns leider vom Treffen abzumelden.


    Ich fand es sehr schade, denn der Schwarzwald und die badische Weinstraße haben ja durchaus ihre Reize, und natürlich hätten wir die bekannten Gesichter gerne wiedergesehen und neue kennengelernt. Es hat halt leider nicht sein sollen...


    Aber heute ist nicht aller Tage, wir komm'n wider - keine Frage!