Wenn die von dir genannten Navigationsapps nicht unter Googles Andriod Auto laufen, ist das erstens für mich verständlich, denn Google selbst hat sicher kein Interesse, seinem eigenen Kartendienst "Maps" das Wasser abzugraben, indem es andere Navi-Software auf seinem Betriebssystem ins Autos transportieren lässt. Und das ist zweitens in meinen Augen auch nicht Toyota anzulasten, da Toyota ja nur das von Google angebotene System auf vielfachen Wunsch endlich in seine Autos integriert hat.
Wenn du deine "ganze Musikbiliothek" nicht ins Auto mitnehmen kannst, frage ich mich, wie viele Titel/Alben du denn im Auto wirklich zur Verfügung haben musst, um längere Strecken überbrücken zu können. Ich habe es zwar noch nicht ausprobiert, aber ich könnte mir vorstellen, dass ich mit dem Inhalt der größten Speicherkarte, die man für ein Handy bekommen kann, locker Musik für eine Fahrt vom Nordkapp bis Marsala/Sizilien oder Gibraltar ohne ein wiederholtes Musikstück mit mir führen könnte.
Bei aller Technikaffinität benötige ich ein Auto in erster Linie zur Bewältigung von Transportaufgaben - wenn auch so komfortabel wie möglich - und nicht als rollenden multimedialen Spiel- und Konzertsaal. Nebenbei möchte ich mich ja auch auf die Straße konzentrieren können...