Korrigiere mich bitte jemand, der es besser weiß als ich, aber ich denke, wenn ich in Stellung "B" mehr mit der Motorbremskraft verzögere bei Bergabfahrten, um die Fußbremse zu entlasten, so muss der E-Motor doch weniger mitlaufen und kann aus diesem Grund auch weniger rekuperieren? Oder ist das einfach zu simpel von mir gedacht?
Beiträge von Kobold57
-
-
Auf der Suche nach ganz etwas Anderem habe ich zufällig auf YouTube einen Toyota-Clip von 2017 zum Thema beschlagene Scheiben gefunden...


-
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto und allzeit gute und knitterfreie Fahrt!

Mittlerweile bekomme ich, ob der ganzen neuen "Orange Edition"-Autos hier, die Frage nicht aus dem Kopf, ob der havannabraune C-HR nicht mittlerweile der seltenste auf Deutschlands Straßen ist, wenn ich von den Sonderserien wie dem "Neon Lime" mal absehe...

-
Natürlich! Du sollst dich auch nicht gehetzt fühlen. Und schließlich sind wir alle noch jung und haben Zeit!


-
Bei sodalithblau würde ich bei silber bleiben. Es käme vielleicht noch taubenblau 090 in Frage, aber das würde ich vorher mit einer Farbkarte abgleichen...
Aber gut, dass du es noch mal ausgekramt hast, denn mittlerweile gibt es ja viele neue Mitglieder und C-HRs hier im Forum, so dass eine Neuauflage vielleicht wieder lohnen könnte von der Menge her...
-
Bisher hatte ich noch nie einen Neuwagen, bei dem die Wartungskosten im Kaufpreis mit eingeschlossen waren - bei keiner Marke. Jetzt, beim C-HR sind die ersten drei Jahre und die erste HU nach drei Jahren mit im Kaufpreis, zusätzlich noch zum dicken Rabatt, der mir quasi "aufgeschwatzt" wurde, ohne dass ich danach gefragt hatte. Gestern hatte ich die 1. Durchsicht und habe tatsächlich nichts bezahlt, nicht mal Verschleißteile oder Betriebsmittel werden gesondert berechnet.
Nun muss ich zugeben, dass ich früher täglich mindestens 80 km Arbeitsweg hatte und in jüngeren Jahren natürlich auch mehr unterwegs war, so dass 20.000 km Jahresfahrleitung die Regel war. Mit dem C-HR habe ich bis jetzt 6.122 km zurückgelegt, was natürlich ein Witz ist und rentnertypisch. Mal schauen, ob ich es schaffe, wenigstens den ersten frischen Satz Bremsbeläge noch kostenfrei abzustauben. Wenn die so lange halten wie beim Auris I, dann werde ich das wahrscheinlich nicht schaffen.
Und bisher fand ich die Werkstattpreise bei Toyota immer ausgesprochen günstig, insbesondere verglichen mit den Preisen von VW/Audi und BMW. Deshalb bin ich ganz zufrieden mit dem Ist-Zustand. Ich weiß ja nicht, was für eine Klientel Hyundai oder Kia bedienen, dass die die Wartungskosten so großzügig wie von dir beschrieben handhaben können, aber ich tippe mal, dass es eher ältere und somit ruhigere Fahrer*innen mit geringerer Jahresfahrleistung sind. Andernfalls dürfte sich das auch über eine Einrechnung in den Kaufpreis kaufmännisch nicht rechnen.
-
Bin aus Mainz und mein FTH meinte hier im Umkreis stehen aktuell nur Orange, den hat man mir heute auch als Leihwagen mitgegeben ich hatte mich schon mit abgefunden den Team Deutschland zu bestellen und auf die JBL Anlage zu verzichten, aber fand den Sound schon gut. Nun heißt es doch warten und hoffen, dass Toyota die Anlage noch als Sonderausstattung anbietet. Ich glaube mit dem Style werde ich nicht glücklich, mir gefällt das blaue Interieur nicht so gut, zudem hätte ich lieber Stoffsitze.
Hast du mal überlegt, den Team D nach deinen Wünschen zu bestellen und dann den Sound bei einem Spezialbetrieb für Sound im Auto entspürechend nachrüsten zu lassen, so dass der Sound deinen Ansprüchen genügt? Solche Betriebe gibt es immer noch, wenn auch nicht mehr so häufig wie damals, als ich noch jung und knackig war. Da gab es ein Mono-Radio mit UKW und MW/LW/KW und der Sonderausstattung Stationstasten, das musste man in jedem Fall nachrüsten, wenn man nicht selber singen wollte.
Du hast dann eventuell sogar für weniger Geld einen noch besseren Klang im Auto, ohne bei der Ausstattung an sich Kompromisse eingehen zu müssen. Eine Nachfrage in diese Richtung kann auf jeden Fall nicht schaden.
-
Also für eine Neuwagenbestellung finde ich es immer noch ziemlich kurz. Vielleicht sind die ersten vorproduzierten Orange Edition ausverkauft und Toyota muss nachproduzieren, weil sie die Nachfrage unterschätzt hatten. Mein FTH hat nur noch seinen Vorführer als Orange Edition und auch sonst nur noch einen sodalithblauen Style Edition als sofort mitnehmbar auf dem Hof, allerdings auch noch einige Vor-Facelift-Neuwagen...
-
Moin.

Ist das mit Anfang April ein Wunschtermin? Das frage ich eigentlich nur, weil hier ja für das Facelift - ausgenommen Wunschtermine - bisher ultrakurze Wartezeiten von der Unterschrift bis zur Auslieferung genannt wurden. Und ich find auch das noch ultrakurz. Okay, ich bin aus den 1970-1980ern Mercedes-Wartezeiten von über 1 1/2 Jahren gewohnt, aber auch ein simpler Audi 80 B3 avant hat in den 1990ern mal fast ein dreiviertel Jahr auf sich warten lassen.
-
Heute war ich dann auch beim ersten Kundendienst, der mich exakt 0 Euro gekostet hat, da die ersten drei Jahre die Inspektionen und die erste TÜV-HU mit im Kaufpreis sind. Nicht mal für Öl wollte man Geld haben.
Ich wollte während der Stunde Arbeitszeit keinen Leihwagen beanspruchen, sondern hatte eine Testfahrt mit dem 2.0l-C-HR vereinbart, aber leider habe ich gestern einen häuslichen Unfall, oder besser gesagt "Umfall", gehabt und mir die rechte Schulter geprellt, so dass ich den Arm nicht richtig bewegen kann. Daher habe ich darauf verzichtet und die Testfahrt auf später verschoben. In der Wartezeit habe ich dann die beiden Verkäufer des FTH in Gemeinschaftsarbeit mit einem anderen wartenden Kunden erfogreich vom Neuwagenverkauf abgehalten...
