Beiträge von Kobold57

    Heute habe ich dann auf einer längeren bekannten Strecke auf 6.14.0L upgedatet, was im Übrigen völlig problemlos klappte - nicht zuletzt dank der hier veröffentlichten, eindeutigen Anleitungen. Dauer für Westeuropa komplett waren 38 Minuten.


    Das Problem der Blitzerwarnung hatte ich vor einer Woche hier mitten in meiner Stadt, als mir ein vorhandener und auch bisher immer gemeldeter, stationärer Blitzer nicht mehr angezeigt wurde. Heute jedoch hat er mir einen Blitzer auf der A 42 Duisburg Richtung Dortmund angezeigt, mitten in einer Baustelle. Als wir an der Stelle vorbeikamen, an der er stehen sollte, fragte mich das T&G, ob der mobile Blitzer noch vorhanden wäre, was ich dann mit einem "Nein" auf dem Bildschirm quittieren konnte.


    Erkennt der Warner vielleicht via unseres Abstandsradars, ob solche Blitzer gerade in Betrieb sind oder nicht? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen...

    Gleich der nächste - ein weißer Style Collection Hybrid mit grau-rot-grauen Seitenstreifen an der Flanke am Sportplatz Horsthausen I und mit HER-Kennzeichen. Ich fürchte, in dieser Stadt bricht eine Epidemie aus. Oder es gibt ein C-HR-Nest noch unbekannter Größe! :D

    So unterschiedlich sind aber auch die Streckenprofile - meine Stadt ist, bis auf 3-4 Ein-/Ausfallstraßen und den Ring um die Stadt zu 8/10teln, komplett Tempo 30-Zone und darauf sind auch die Ampelphasen eingestellt. Schneller zu fahren endet also spätestens an der nächsten Ampel. Und die Fahrbahnen sind für Gegenverkehr viel zu eng, um nicht über die allgegenwärtigen Radfahrermarkierungen fahren zu müssen.


    Dafür funktionieren meine Parksensoren vorne, hinten und an den Seiten ebenso perfekt wie der Totwinkel- und der hintere Querverkehrassisstent. :thumbup:

    Ich muss gestehen, dass ich mich ziemlich schnell mit all den Helferlein im C-HR arrangiert hatte.


    Was in der Stadt bei uns außerordentlich störend ist, ist der Spurhalteassisstent, da ökologische Strichepinsler hier auch auf engsten Innenstadtstraßen über Nacht Fahrradspuren links und rechts auf eigentlich 1 1/2-spurige Nebenstraßen gemalt haben. Da ist schlicht zu wenig Platz für den an sich gut gemeinten Zwang, auf Radler aufpassen zu müssen. Typisch übers Ziel hinausgeschossen. Gut - bleibt das Ding in der Stadt eben aus, also die meiste Zeit in der Millionenmetropole Ruhr.


    Und die nette Geschwindigkeitswarn-Uschi werde ich demnächst auch aphon machen. Selbst bei einer Toleranz von 15 km/h mault sie mich wegen der vielen temporären Baustellen auf meinen Stammstrecken doch entschieden zu oft an. Ich werde also in einem reversiblen, minimalinvasiven Eingriff ihre elektronischen Stimmbänder lateralisieren. :whistling:8)

    Es ist mir bisher ein einziges Mal gelungen, tatsächlich alle Balken grün zu bekommen, und zwar auf der A7 in der Rhön. Allerdings gebe ich zu, dass man zu Beginn der Hybrid-Karriere dazu neigt, zum Sparfuchs mutieren zu wollen, was zu teils abstrusem Verhalten führt. Manchmal wünscht man sich, der Benzintank würde sich durch die Rollerei und das Rekuperieren selbsttätig füllen. Das legt man aber irgendwann ab und möchte ja auch mal wieder Freude am Fahren trotz Vorsprung durch Technik genießen.


    Und dann hat man es geschafft - man ist im Hybrid angekommen! ^^

    Ich gebe zu, die Farbkombination ist... ääääh... außergewöhnlich. Aber das Auto hat was! 8o


    Das würde ich gerne mit Spiegelkäppchen und Frontzierleiste sowie Nebelscheinwerferumrandung in Felgenfarbe sehen. Ich glaube, mit Seitendekor in Orange wird es zuviel des Bunten. Vielleicht noch der obere Stoßfängerkante in Orange? ^^

    Wehe, wenn sie losgelassen! 8o


    Und dabei hast du den alten gerade noch so aufwändig erröten lassen... Hast du für den eigentlich ein gutes Angebot bekommen? Wird ja für den Händler nicht einfacher weiterzuverkaufen sein, wenn man den Nachfolger schon auf dem Hof stehen hat.

    Heute Morgen kam mir auf der Emscherbrücke der Pöppinghauser Straße zwischen RE-Süd und Herne-Pantringshof ein merlingrauer C-HR mit seitlichen Trittbrettern und HER-Kennzeichen entgegen. Es werden in dieser Stadt immer mehr, dabei ist sie gar nicht so groß...

    In dem Video, auf das du dich berufst, wird via Handybrowser Google StreetView aufs Display übertragen - Android Auto/Apple CarPlay sei Dank. Der Vertrag mit Toyota und Google hatte damit nichts zu tun, das war wohl eine separate Vereinbarung, da eine Android/iOS-Anbindung an das Multimediagerät von Toyota nicht vorhanden war und somit keine Browsernutzung möglich.