Mein C-HR hat seit letzter Woche die Fulda Kristall 215/60 R17 auf 17''-Felgen CMS 20 titan lackiert drauf und bis jetzt bin ich mit der Kombination sehr zufrieden. Gegenüber der Michelin-Serienbereifung ist ein minimal höherer Geräuschpegel zu vermerken, aber das ist wirklich nur eine Nuance. Sonst kann ich bisher nichts Negatives berichten - allerdings ist hier im Emschertal der Schnee bisher Mangelware. Das darf er für meinen Geschmack auch gerne bleiben - wir haben ein großes Eckgrundstück und somit gut 120-130 m Gehweg zu räumen...
Beiträge von Kobold57
-
-
@V188002: Nein, der Auris hatte kein Keyless-System, aber eben auch Batterien im Schöüssel, um das Funksignal zu ermöglichen. Und dass ich 11 Jahre die ersten Batterien im Schlüssel hatte, bei vielfacher Betätigung pro Tag, halte ich für absolut unrealistisch. Da werden schon irgendwann neue reingekommen sein.
-
Für das Geld, das wir gegenüber Volvo oder Peugeot weniger ausgeben brauchten, sitzt im Grunde "ne Kreuzfahrt drin".
Shame on you!
Du willst doch nicht wirklich als energieeffizienter Hybrid-Fahrer mit einer Schweröl-Dreckschleuder in Form einer schwimmenden Kleinstadt über die Ozeane schippern lassen? Eine umweltbelastendere Reisemöglichkeit als eine Kreuzfahrt gibt es ja zur Zeit wohl nicht.
Abgesehen davon spielt der Volvo auch preislich, wenn du ihn ausstattungsbereinigst, sowie auch größenmäßig locker zwei Ligen über dem C-HR und verbietet sich für einen Vergleich schon allein aus diesem Grund. Von den Folgekosten habe ich da noch gar nicht angefangen. Den Peugeot hatte ich zwischenzeitlich auch mal kurz auf dem Schirm, aber da ich die "trendgerechte" Verarbeitung bei Peugeot noch in schmerzlicher Erinnerung habe und zudem bei gleicher Ausstattung ein für mich für dieses Auto nicht akzeptabler Preis herauskam, bin ich beim C-HR geblieben. Vom Styling her hätte ich dann auch einen KIA Niro wählen können...
-
Bei meinem Auris I von 2008 hatte ich während der 11 Jahre, die ich ihn gefahren habe, mich nicht ein einziges Mal um die Batterie im Schlüssel gekümmert, geschweige denn mal daran gedacht. Da es nicht angehen kann, dass die Batterien in dem Schlüssel 11 Jahre ohne Wechsel das Öffnen und Schließen des Wagens überleben konnten, gehe ich ganz stark davon aus, dass es im Rahmen der Inspektionen bestimmte Wechselintervalle dafür gibt und die Batterien ohne besonderen Auftrag im Rahmen der normalen Zyklen vom FTH gewechselt werden.
Auf den Werkstattrechnungen habe ich übrigens nie einen Punkt "Batteriewechsel im Schlüssel" gefunden, geschweige denn einen Preis für neue Knopfzellen.
-
Wobei die englischen Preise dank des schwebenden Brexits natürlich mit Vorsicht zu genießen sind...
-
Hast du daran gedacht, dass der Neuaufbau eine Internetverbindung via Bluetooth-Tethering nur bei stehendem Fahrzeug möglich ist?
Das habe ich irgendwo hier im Forum gelesen und tatsächlich hat sich das bei mir bisher so bewahrheitet. Bei einer Umleitung über Nebenstraßen im Bergischen Land hatte ich auch einen Verbindungsabbruch, woraufhin ich auch keine neue Verbindung zustande gebracht habe, bis das Auto stand und ich aus dem Funkloch des Handys war.
-
Du gehst im Kartenbildschirm unten rechts auf die drei Punkte, dann auf die beiden Zahnräder. Da siehst du dann deine aktuelle Position, die Längen-/Breitengrade und unten die Zahl der gelockten/vorhandenen Satelliten.
-
Ich nutze seit Jahrzehnten nur Portalwaschanlagen, in denen das Auto ja steht und nicht gezogen wird. Und schon habe ich keinerlei Probleme.
-
Wie jetzt? Du warst im September gar nicht mit einem C-HR da?
Keine Sorge, wir nehmen dich auch mit einem anderen Auto mit...
-