Beiträge von Kobold57

    Das sieht auch mir nicht nach Tierkrallen aus, aber dafür kann es sehr viele Ursachen geben. Zum Glück hatte ich sowas am C-HR noch nicht. Ich entsinne mich aber, früher am Golf I GTi GP (der mit den Kunstoffstoßstangen und den großen Rückleuchten) früher mit simpler Schuhcreme behandelt zu haben. Damit gehen die Kratzer natürlich nicht weg, aber wenn man es etwas großzügiger verteilt, fallen die Kratzer nicht mehr so hell auf. Und wer nicht weiß, dass sie da sind...

    Also auf der Toyota-Seite bekomme ich mein Fahrzeug zwar registriert und auch mein T & Go 2 wird korrekt angezeigt, aber ich bekomme es nicht verifiziert, da angeblich meine Fahrzeugschein-Nr. nicht zugeordnet werden kann. Da ich aber nichts von zuhause aus an meinem Auto einstellen möchte, ist mir das ziemlich wurscht. Ich habe nach wie vor ein analoges, gedrucktes Wartungsheft, was ich brav abstempeln lasse.


    Auf Rückfrage bei meinem FTH versicherte man mir, dass Toyota bei der elektronischen Datenverarbeitung noch massive Probleme hätte und man da selber mit kämpfen würde. Und die App sei eigentlich für den Einsatz ab dem neuen RAV 4/Corolla konzipert. Ich sehe das mit riesengroßer Gelassenheit.

    Heute parkte in Herne auf der Nordstraße ein komplett silberner C-HR mit den Flow-Felgen und ohne jeglichen Schriftzug am Auto mit HER-Kennzeichen - natürlich leer. Es war auch viel zu heiß heute! 8)

    Wenn der 2.0er tatsächlich nur so dezent angepasst wird wie auf den Bilder im letzten Link (da sieht man ja kaum Unterschiede), statt so wie auf den Bildern aus dem Link zuvor (auf denen die Front der Aggessivität beraubt wurde), endlich CarPlay an Bord ist und der Verbrauch noch einmal geringer ist, nehme ich das Update ggf. doch wahr.

    Der erste hier gepostete Link zeigt die reinen E-Versionen des C-HR/Izoa, wie sie Toyota ab 2020 in China vertreiben möchte. Die sind vorne glatter und damit weniger "aggressiv", weil sie einen geringeren Kühlluftbedarf haben als ein Hybrid/Verbrennungsmotor.

    Mittlerweile habe ich drei weitere C-HR sichten können: Einen weißen Riesen auf der A46 zwischen Neuss und Grevenbroich im Gegenverkehr, daher kann ich keine genaueren Angaben machen, außer dass er ein UN-Kennzeichen hatte.


    Ferner sind mir zwei weitere in Herne aufgefallen: einmal ein ganz schwarzer in Herne-Süd auf der Bochumer Straße mit den 18-Zoll-Felgen im V-Design und ohne Hybrid, der geparkt war und ebenso ein HER-Kennzeichen trug wie ein komplett marlingraues Exemplar, ebenfalls mit den V-Design-Felgen und ebenso ohne Hybrid. Es werden mehr... :D

    Wider Erwarten und obwohl Donald John Trump gerade Huawei ganz besonders lieb hat, hat mein altes Huawei P10 vor ca. zwei Wochen noch Android 9 draufgeleiert. Seither hat sich die Bedienung und das Design einiger Elemente - allerdings nicht der Apps - ein wenig verändert. Kann es sein, dass solch eine Ursache für das veränderte Verhalten von Sygic oder clever tanken verantwortlich ist?

    Wenn man den Text der spanischen Seite übersetzt, so kann man lesen, dass es eine neue Geometrie der Reflektorflächen innerhalb der Scheinwerfer gibt, zudem sind die Nebelscheinwerfer in die seitlichen senkrechten Kiemen gerückt. Die vordere Stoßstange ist leicht geändert, so dass der Kühlergrill ein wenig vergrößert erscheint. Von hinten erkennt man die verchromten unteren Abschlüsse der Stoßstange, die Auspufföffnungen simulieren sollen. Ferner gibt es wohl neue, höherwertige Materialien im Innenraum sowie eine andere Anordnung der "Steuerelemente" - was immer das auch bedeuten soll...


    Alles in allem optisch also kein Facelift, was "unseren" C-HR alt ausschauen lässt und welches ich eher in die Rubrik "Evolution" einordnen würde. Designmäßig war und ist der C-HR ja eigentlich auch immer noch "Revolution" genug. Was die Implementierung der Technik aus dem Corolla bringen wird, werden wir wohl gelassen abwarten können. Im spanischen Artikel ist die Rede davon, dass Toyota mehr in Richtung Effizienz optimiert hat und nicht so sehr in Richtung Leistung.