Beiträge von lowrhiner

    Soviel mir bekannt ist haben Fahrzeuge mit den Paddeln am Lenkrad alle Doppelkupplungsautomatik.

    Nope, ich hab ´nen 8Gang ZF-Wandler mit Schaltpaddles am Lenkrad. Ebenso wie haufenweise BMW, Mercedes, etc., die alle eine herkömmliche Wandlerautomatik haben. Ich kann jedoch aus eigener Erfahrung berichten, dass man (zumindest ich) des Schaltens sehr schnell überdrüssig wird. Nur zum "Bremsen ohne Bremsen", also Motorbremse, benutze ich die Paddles hin und wieder mal. Dann aber ganz schnell wieder zurück in den Automatik-Modus.

    60-70t km sind doch mal ´ne Hausnummer. So lange hab ich nicht einzigen meiner Wintersätze fahren können.


    Schnee gab´s hier zuletzt im Winter 2012/13, ´14 nochmal eine Nacht lang. Da ich kein Wintersportler bin und Berge auch im Sommer nicht wirklich mein Ding sind, sehe ich gute Chancen für einen Satz ordentlicher Allwetterreifen auf dem Shockwave.

    Das was Sommerreifen an Performance liefern können werdet ihr auf keinem Winter geschweige denn Allwetterreifen finden.

    Im Großen und Ganzen gebe ich Dir ja Recht. Doch mal ganz ehrlich: was für eine Performance willst Du denn für (D)einen C-HR? Das ist kein Rennwagen, kein Ralleycar, keine rollende Einbauküche ("echter", hochbeiniger SUV), noch nicht mal des (neuerdings) deutschen allerliebstes Spielzeug, eine "sportliche Limousine". Eine Beschleunigung von (bestenfalls) 8,5 auf 100 und 180km/h Spitze sind doch wirklich nix Dramatisches. Noch dazu, wenn Forianer überwiegend von sparsamer, zurückhaltender oder chilliger Fahrweise schreiben.

    Eine rattenscharfe Kiste. Ich glaube, auf Straße, im vorbeifahren, hätte ich Probleme, den noch als C-HR zu erkennen. Trotzdem :thumbup:

    @AndiWu Versteh ich das richtig, dass alle Teile anstelle der Originalteile "rangeklemmt" werden und bei Bedarf wieder rückgebaut werden können? Vom Startknopf mal abgesehen, welcher verklebt wird.

    motor1.com hat (vermutlich sind sie nicht die Einzigen) erste Bilder des Toyota Yaris Cross Hybrid gezeigt: Klick


    "Besonderen Wert legte Toyota auf Praktikabilität. So hat der Wagen eine elektrisch bediente Heckklappe, der Kofferraum bietet einen variabel einlegbaren Ladeboden und ein neues Gurtsystem sichert Gepäckstücke gegen das Verrutschen. Die Rücksitze lassen sich zudem im Verhältnis 40:20:40 umklappen - sehr ungewöhnlich in diesem Segment, meist findet man dies erst in Mittelklasseautos."
    Quelle: de.motor1.com


    Der Yaris Cross Hybrid soll im Sommer 2021 gelauncht werden.


    Sieht auf jeden Fall etwas "ziviler" aus als der Lexus LF-SA. Abgesehen vom Kühlergrill meine ich eine gewisse, vermutlich auch gewollte Verwandschaft zum Lexus UX ablesen zu können.