Beiträge von lowrhiner

    @HardyB Verstehe ich schon. Jedoch wäre das gleichbedeutend mit einem, vermutlich bis ins nächste Jahr hinein andauernden, teilweisen Lockdown. Im Grunde halte ich das auch für richtig.
    Andererseits stellt sich die Frage, wie -und wie lange- die Wirtschaft das verkraften soll. Gastronomie, Hotellerie, Messegesellschaften, Messebauer, Tattoostudios (plus eine vermutlich unglaublich lange Liste an weiteren Unternehmungen) können das nicht ewig aushalten. Hinzu kommen Aktivitäten, gleich ob im Breiten- oder Profisport, Hochzeiten, Konzerte, Volks- und Schützenfeste, kirchliche Veranstaltungen - plus all die Geschichten, an die ich auch hier noch nicht gedacht habe. Die notwendigen Kredite, um diesen (teilweisen) Lockdown zu stemmen, kann kein mittelständisches Unternehmen zurückzahlen. Von Klein-/Kleinstunternehmen oder Vereinen ganz zu schweigen.


    Ich gebe zähneknirschend zu, eine vernunftbegabte Lösung dieses Problems habe ich auch nicht zur Hand.

    Ich bin heute an zwei großen Läden vorbei gekommen, die wieder öffnen durften. Der Eine ein Discount-Möbelladen (Vormittags, gg. 10:30), der Andere ein "Allround-Discounter" (Nachmittags, ca. 14:00). Bei beiden nicht wirklich was los. Ich vermute, wenn überhaupt haben die Klamottenläden was zu vermelden. Mögliche Kurzarbeit nagt an den Reserven, wegen einer ungewissen Zukunft (mögliche Kurzarbeit, Auftragsflaute, Pleiten, Forderungsausfälle, sonstige wirtschaftliche Schieflagen, etc.) werden "Investitionen" vermutlich für´s keine hohe Priorität haben.
    Hinzu kommen bislang unbestätigte Meldungen aus dem Buschfunk, dass die Einzelhandelsbeschränkungen mglw. erst nach einer bundesweiten Impfkampagne flächendeckend und vollständig aufgelöst werden. Sollte sich das tatsächlich bewahrheiten, werden die Kontaktbeschränkungen wohl kaum vorher purzeln.

    Wenn die Kinos schlau wären könnte man den Ton übers Internet streamen und mit gutem Blauzahn Kopfhörer hören

    :thumbup: Die Idee hat was, technisch vermutlich auch nicht ganz so aufwändig wie die FM-Umsetzung. Da wohl kaum noch jemand ohne Smartie durch die Gegend läuft, wäre lediglich ein gut geladener Akku für´s Äpfelchen oder den Androiden notwendig. Wer jedoch keine, bzw. keine ausreichende Daten-Flatrate hat, ist gekniffen.

    ...dann wäre ich auf der sicheren Seite, bei mir sind alle Nummern mit +49 abgelegt. Dann brauche ich im Ausland nicht rumdoktern, bis ich mal ringbimmeln kann.


    :?: Andere Frage: gibt es inzwischen eine Lösung, Daten von OBD2 auf das t2go plus zu senden? Mir geht´s um torque-Daten (Mäusekino), wie Temperaturen, Drehzahl, exacte Daten zum Hybridakku, etc. externe Ausgabe ist nicht notwendig. Ich möchte das sehr ungern über ein externes Gerät abwickeln. Nicht zuletzt, weil ich gar nicht so recht wüsste, wo ich das sinnvoll hinpacken sollte.

    Heute gegen Nachmittag einen Pre-FL C-HR weiß/weiß mit Viersener Kennzeichen gesehen. Den hatte ich definitiv noch nicht gesehen. Und am Ostersamstag auf der oberen Carl-Diem-Str. aus einiger Entfernung einen (vermutlich) Pre-FL C-HR silber/silber. Das dunklere Silber. War, glaube ich, trotz der Entfernung, ein "alter Bekannter".

    Aber es riecht gut im Auto.

    Stimmt. Hinzu kommt, die Pflege ist wesentlich einfacher als die von Stoffsitzen. Wenn man´s nicht übertreibt, alle paar Monate mal mit leicht feuchten Lappen drüber wischen. So ab dem zweiten oder dritten Jahr Lederpflege, wenn die Sitze schlimm aussehen sollte, vorher mit Lederreiniger. Einmal jährlich reicht locker, wenn man´s richtig macht für 2-3 Jahre. Und wirklich gute Lederpflege kostet nicht die Welt. Bei meinen Autos mit Leder waren die Sitze, selbst die Vanillefarbenen im BMW, auch nach 5 oder 6 Jahren noch richtig frisch. Und das Tollste: nach der Pflege riecht´s wieder frisch nach Leder.
    Ist man allerdings eher der faule Kandidat, sollte man bedenken, eine vernünftige Lederpflege kostet beim Aufbereiter richtig Geld. Da wechseln schnell mal 150 oder 200 Teuronen den Besitzer.
    Vielleicht hört man es raus: ich bin Lederfan (nur im Auto, man hat ja schneller seinen Ruf weg als man "Leder" schreiben kann). Eigentlich eher die hellen Farben, aber die gibt´s in DE ja leider nicht für den C-HR X(