Beim Lexus bin ich noch dabei, ob ich mir den genauso schön schauen kann.
Für die Radläufe gibt´s bereits eine Lösung: TOM’S Racing-inspired body kit (das soll einen böse dreinschauender UX interpretieren)
Beim Lexus bin ich noch dabei, ob ich mir den genauso schön schauen kann.
Für die Radläufe gibt´s bereits eine Lösung: TOM’S Racing-inspired body kit (das soll einen böse dreinschauender UX interpretieren)
Gerne doch, Michhi. Der Einfachheit halber schreibe ich in das Zitat:
Alles anzeigen
So wie ich das sehe, hast du dich jetzt für den C-HR entschieden. Ja, hab ich !! Und ich habe nur noch 19 1/2 Wochen, bis er endlich da ist. Warum gibt´s hier eigentlich keinen "Heulesmiley" ??
Magst du mal kurz berichten, wieso gegen den Lexus? Probefahrt gemacht? Keine Probefahrt im Lexus, Ich habe den UX letztes Wochenende das erste Mal in freier Wildbahn gesehen und sofort, aus dem Bauch heraus, entschieden, der ist ist es nicht. Rein optisch. Form, die Radläufe, der plumpe Hintern. Dazu hatte nochmals Bilder vom Innenraum gesehen. Nope, nicht meiner. Mit dem C-HR bin ich auf Anhieb gut zurecht gekommen. Irgendwie ist alles (zumindest das meiste) da, wo ich es erwarten würde. Fährt sich ruhig, liegt satt auf der Straße, nicht zu hart gefedert. Aber vermutlich habe ich schon von meinem bretthart gefederten Ami-Dickschiff zu viele harte Schläge in den Rücken bekommen.
Überlege auch gerade, ob ich auf den neuen 2 Liter C-HR upgrade, oder den Lexus nehme.
Durch das Lexus Angebot liegen die beiden zur Zeit preislich ziemlich gleichauf. Wenn Du Leder haben willst, wird´s, meine ich zumindest, sehr knapp mit gleichauf. Da diese Ausstattung wohl nur in der höchsten Variante verfügbar ist.
.....
Lackierung aber kaum noch auf. Das durchgehende Lichtband am Heck, gefällt mir sehr gut. Und der Innenraum, sowieso. Ist aber alles Geschmacksache. Das Lichtband gefällt mir gerade nicht, aber da hat jeder seine eigenen Präferenzen. Was den Innenraum angeht, hätten mich nur die verschiedenen Lederfarben überzeugen können. Das braune Leder ist einfach nur traumhaft schön. Aber nur dafür will keinen Wagen fahren, der mir ansonsten absolut nicht zusagt.
Abschließend möchte ich meinen ersten Eindruck vom C-HR schildern. Irgendwann im Sommer ´19 dürfte es wohl gewesen sein, vll auch Frühherbst. Da sah ich dieses futuristische, ralleymäßig daher kommende, weiß lackierte und schwarz bedachte Gefährt mit dem Toyota-Logo hinten drauf. Ich war hin und weg, zu Hause gleich an den Computer und nachgeschaut, was das für ein Teil ist. 122PS waren schon sehr enttäuschend, als ich dann vor einigen Monaten, wiederum per Zufall, vom 2.0 las, war für mich (fast) alles klar.
Ich habe bestimmt schon 25 Autos gefahren, zahllose Leihwagen mal ausgenommen. Keiner, wirklich keiner hat mich, zumindest optisch so beeindruckt. Dieses Auto hat mich total umgekrempelt. Bisher sagte ich mir immer: Coupé-SUV´s, was für´n Blödsinn! Schwarzes Dach auf hellem Auto. Bescheuert! Und jetzt: Coupé-Crossover (für mich ist der C-HR kein "echter" SUV) und silber mit schwarzem Dach!
Ich weiß nicht, warum ich mich so in den C-HR verguckt habe. Sollte es Liebe geben (ich bin mir da nicht mehr ganz sicher), war es wohl Autoliebe auf den ersten Blick. Vielleicht aber war auch Magie im Spiel...
Viele Grüße
low
Auch komisch ist allein die Anzeige der Schaltempfehlung im Display.
man soll bei über 3000touren erst in den zweiten Schalten?
Ein Turboloch wie im Porsche 911 der 70er/80er Jahre. Erst kommt nichts, dann tritt Dir das Ding mit einer Irrsinnsgewalt in den Rücken (der Porsche ist gemeint).
Vermutlich ist im Schaltgetriebe des 1.2 der erste Gang sehr kurz übersetzt, der zweite dann deutlich länger, den Sprung zwischen beiden kann Motor alleine nicht ausgleichen, der Turbo bringt noch keine Leistung.
In den technischen Daten der einschlägigen Blätter/Seiten kann ich keine Infos zum Turbo finden. Kann es sein (kann doch eigentlich nicht?!), dass ein Turbo ohne variable Turbinenschaufeln verbaut wurde? Stand der Technik sind im Grunde zwei Möglichkeiten, teilweise auch in Kombination:
- VTG, die beschriebene variable Turbinengeometrie
- ein kleiner Turbolader für den unteren, ein größerer Turbo für den oberen Drehzahlbereich. Wird meist bei leistungsstarken Fahrzeugen verbaut
Hintergrund ist, dass der Turbo einen gewissen Druck benötigt, um auf Drehzahl zu kommen und somit die Luft entsprechend zu kompremieren. Ein großer Turbo braucht, angesichts der Masse, wesentlich länger als ein Kleiner. Dafür bringt der Große im hohen Drehzahlbereich Leistung, dem Kleinen geht da (wortwörtlich) die Luft aus.
Um die unharmonische Getriebeübersetzung die (mutmaßlich) fehlende variable Turbinen-Geometrie zu kompensieren, soll wohl bei frühestens 3000 Umdrehungen in den zweiten Gang geschaltet werden.
Abhilfe dafür? Das CVT-Getriebe kann, aufgrund seiner kontinuierlichen Leistungsabgabe Abhilfe schaffen. Oder den Turbo umbauen, auf solchen mit VTG-Technik. Beides nicht zielführend, da imho Toyota nichts davon bezahlen wird.
Alles anzeigenIch will eine Garantie Instandsetzung und keine Meinung. Der Mechaniker muss sich erst mal eine Meldung bilden, bevor er das Problem angehen kann. Von daher ist die Aussage von Michhi korrekt
Bzw verstehe ich dich eventuell falsch....
Wer zahlt diese Meinung? Im Garantiefall, danach hört es sich an, und in einer Toyota-Werkstatt, übernimmt Toyota die kosten im Rahmen der Garantie bzw. Gewährleistung
Inwiefern interessiert die Firma Toyota diese? Da arbeiten auch nur Menschen, den einen interessiert´s mehr, den anderen (leider) weniger. In einer perfekten Welt interessiert es jeden Mitarbeiter - und somit auch Toyota
Kommt Toyota dafür auf ? Bei Garantie natürlich
Da alle Toyota Händler in der Nähe zum selben Auto haus gehören....wird das alles ein teurer Spaß vermute ich. Es wird doch nicht in jedem dieser Autohaus der gleiche Mechaniker arbeiten.
Was meinst du?
Allgemein muss man leider sagen, es gibt "Computer-Mechaniker", die nur das OBD-Kabel reinstecken und dann die "Tipps" des Computers befolgen. Und dann gibt es Mechaniker, die ihrem Namen tatsächlich Ehre machen und einen Fehler, auch unter Zuhilfenahme der OBD-Software, suchen, mit eigenem Hirnschmalz eingrenzen und letztlich (hoffentlich) beheben. Obwohl der zukünftige C-HR mein erster Toyota sein wird, ist stark anzunehmen, dass diese Aussage wohl auch für Toyota Gültigkeit haben wird.
Solche "echten" Mechaniker, oftmals liebevoll Schrauber genannt, findet man oft in freien Werkstätten. Die sind jedoch in einem Garantiefall nicht hilfreich, da Toyota diese Kosten nicht übernehmen wird.
Ich frage mich allerdings, warum es offenbar nur den Wechsel vom ersten in den zweiten Gang betrifft. Klingt für mich nicht logisch. Der Wechsel vom (z.B.) zweiten in den dritten Gang geht doch auch nicht schneller, warum treten da keine Probleme auf. Könnte es sein, dass hier eine elektronische "Pause" programmiert wurde, um z.B. den Turbo zu schonen? Drehzahlsprung vom ersten in den zweiten Gang zu hoch. Motor dreht nicht schnell runter?
Fragt man z.B. Google Translate, was "to lease" übersetzt bedeutet, heißt es dort "vermieten".
Und der Restwert ist der Betrag, der am Ende der Laufzeit fällig ist.
Dann könnte dieser Artikel des Rätsels Lösung sein: test.de
Zitat von test.deHändler dürfen die Leasingraten künstlich kleinrechnen, urteilte der Bundesgerichtshof. Das BGH-Urteil zeigt, das Privatkunden vor allem beim Restwert-Leasing auf der Hut sein müssen. Händler setzen den vertraglichen Restwert gern hoch an, denn so können sie mit niedrigen Leasingraten werben. Bringt das Auto bei einem späteren Verkauf weniger ein, muss der Kunde die Differenz zahlen.
Auch wenn der Artikel schon etwas älter ist, scheint er durchaus noch aktuell zu sein, wie dieser Artikel von richtig-leasen.de (aus 11/18) aufzeigt. Es wäre also interessant, wie hoch der Anschaffungspreis ist, wie hoch die Raten, welche Laufzeit, und wie hoch der Restwert. Nach drei Jahren kann man schon mal von einem Wertverlust von 50% ausgehen, viel (zusätzlich) verbaute Optionen lassen den Wertverlust nochmals purzeln. Hier im Forum gibt es ja eine Restwertdiskussion, das gibt vll. einen Anhaltspunkt.
Bleibt abzuwarten, ob Leasing am Ende günstiger ist. Der gesunde Menschenverstand kann das nur verneinen. Solltest Du zum Leasing tendieren, wünsche ich Dir aufrichtig, dass Deine Annahme korrekt ist.
Edit: es gibt noch eine Nagelprobe: Frag mal nach km-Leasing. Das machen Geschäftskunden, da sie die Restwert-Problematik scheuen. Mich würde wirklich interessieren, wie die Kosten dann aussehen.
Leasing lag in der Komplettsumme (Anzahlung, Raten, Endpreis, Fahrleistung 25.000km/jährl.) tatsächlich 1000 Euro unter dem Barpreis.
Ich bin verwirrt. Meinst Du Leasing oder Finanzierung? Beim Leasing gibt es keine Schlussrate, nur einen Restwert. Der wird auch nicht vom Leasingnehmer gezahlt, weil das Auto nach der letzten Rate einfach zurückgegeben wird. Und der Restwert ist i.d.R. hypothetisch, ein Buchwert.
Was ich nach wie vor kurios finde, ein Leasing ist in der Gesamtsumme ein Tausender günstiger, als wenn ich den Wagen Cash bezahlen würde
.
So richtig problematisch wird es allerdings, wenn man das Fahrzeug aus dem Leasing haben will. Z.B. weil das nächste "C-HR-Upgrade" beim FTH steht und das "genetische Steinzeit-Erbe" im (mutmaßlich vorwiegend männlichen) Stammhirn mal wieder lauthals schreit: "haben will !!" (ich spreche aus eigener, leidvoller Erfahrung). Da kostet die Ablöse selbst für wenige Monate ein kleines Vermögen.
Dank der Hinweise hier aus dem Forum habe ich bei meinem die Schmutzfänger gleich mitbestellt !
Bei Regen geht man doch nicht vor die Türe
Aber im Ernst: tritt das bei stehendem Fahrzeug oder während der Fahrt auf?
Es ist (fast) getan! Gestern gegen 18:30 mit dem FTH telefoniert und die letzten Angaben durchgegeben, heute gegen 12:45 kam der Anruf, Leasing ist durch (wird Firmenwagen). Das ging mal richtig flott!
Nächste Woche wird der Vertrag unterschrieben, Wunschtermin KW. 25/20:
C-HR 2.0 Lounge
Metalstreamgrau metallic
Dach schwarz
Leder
Fußraumbeleuchtung blau
Leichtmetallfelgen 18", mattschwarz
Flanken- und Ladekantenschutz Edelstahl
Decorsatz rot mica
plus diverser Kleinkram wie Aschenbecher und Schmutzfänger...
Gerne hätte ich auch den Orange genommen, doch da ist mir Toyota bei der Zusammenstellung der Farbe nicht mutig genug. Dann doch lieber Silbergrau mit frechen Akzenten.
Nun brauche ich noch eine Laderaumauskleidung. Da ich die gleiche schon in meinem Ami habe und sehr frieden bin, wird es wohl diese werden: Vmaxx.de
Vll hat ein kundiger Leser eine andere und qualitativ gute Lösung, die nicht ganz so kostenintensiv daherkommt.
Glückliche Grüße
low