Beiträge von lowrhiner

    Hallo Ihr Lieben,


    seit einigen Tagen bin ich noch unerfahrener, aber durchaus begeisterter Nutzer eines IPhone (und einiger anderer, sehr schicker Äpfelchen-Geschichten). Eine Frage macht mich geradezu fertig, da mich, wie bei der offenbar überwiegenden Zahl der Apple-User die IPhone-eigene Kartenapp dramatisch nervt. Siri verwendet bei mehreren Apps automatisch die zuerst Verfügbare, in diesem Fall eben "Maps". Will ich Google verwenden, muss ich die App manuell starten und das Ziel manuell eingeben. Während der Fahrt gefährlich und bei Google Maps ist die Tastatur (löblich) während der Fahrt gesperrt.


    Daher die Frage: Kann ich Google Maps auf dem Screen nach vorne holen, im Umkehrschluß die Applekarten nach "hinten" schieben? Lt. Anleitung CarPlay verschiebe ich jede App einfach durch "festhalten", jedoch sind alle Apps wie festgetackert. Gibt es vll irgendwo eine Einstellung, mit der die Apps doch zu verschieben sind?


    Vielen lieben Dank schon mal,

    Euer low

    Das Telefon nicht mit einen Datenkabel sondern nur mit einen Lade Kabel an dem USB Port verbunden? Und in der Einstellung muss au Sprachnachrichten vorlesen Aktiviert werden!

    Nope, Datenkabel, Blauzahn aktiviert. Die Option "Sprachnachrichten vorlesen" gibt´s in meinem AA nicht

    Hallo Forianer,


    nach einem guten 3/4 Jahr habe ich mich jetzt endlich mal an Android Auto gewagt. Meine Süße hat einen (fast) Citroen C3, kann mit des Eierphones eigener Siris per Sprachbefehl WhatsApp-Nachrichten verfassen und auch vorlesen lassen. Bei meinem Samsung S8 mit Android 9 (Android Auto 6.2.610914) bekomme ich noch nicht mal die WhatsApp- oder SMS-Icons auf den Screen im Auto, Mach ich irgend etwas falsch oder geht das beim 2000er CHR 2.0 (noch) nicht? Die üblichen Tutorials in dem INet kenne ich natürlich, et will aber trotzdem net löpen.


    Es "nervt", immer wieder von meiner Süßen zu hören, ihr Eierphone sei soooo viel besser ;). Hat meine Süße etwas recht?!? Liegt´s an Android, an mir - oder gar am C-HR?

    Heute gegen 11:25, Monschauer Str. Bei der Ausfahrt aus der Tiefgarage beim Kaufland in MGL (der Welt besten Freundin´s Lieblingseinkaufsmöglichkeit) direkt auf einen C-HR in metalstreamgrey (grau/grau) geschaut, welcher auf der anderen Seite vor der Ampel stand.


    Meine Süße ist übrigens immer noch begeistert vom Shockwave, scheint sich aber nicht zu trauen, ob ich sie mal ans Steuer lasse. Ich werd´ sie noch ein wenig zappeln lassen. Von wegen Vorfreude und so... ;)

    Heute gegen 10:15 einen schwarzen C-HR aus etwa 200m gesichtet, Ecke Carl-Diem-/Volksgartenstrasse. Wegen der Entfernung leider keinerlei weiterführende Informationen möglich.

    Ich gelange immer mehr zu der Ansicht, dass am Servicetelefon lediglich Mitarbeiter sitzen mit einem Handbuch und auf Rückfragen dann im Handbuch nachsehen und Antwort geben. Alles andere was nicht im Handbuch steht, überfordert sie.

    Heutzutage bekommt der (meist nichtsahnende) Callcenter Agent i.d.R. Zugang zu einem Programm, mit welchen die entsprechenden Fragen beantwortet werden können, oder wohl eher beantwortet werden sollten. Wünschenswert wäre natürlich ein gewisses technisches Verständnis, gepaart mit dem Wissen von wo, wie, was und ggf. auch wann zu tun ist. Nun ist der "gemeine Callcenter Agent" jedoch ein Individuum, welches nicht zwingend über die genannten Atribute verfügt. Denn fähige Mitarbeiter wollen sich wohl kaum am Telefon mit den Kunden "rumprügeln", die nicht selten keinen Plan haben, was sie da gerade unternehmen. Der hier zitierte @Appels Ejon ist von dieser Aussage selbstredend ausgenommen, seine Sach- und Fachkenntnis hat er hier bereits an den verschiedensten Stellen eindrucksvoll unter Beweis gestellt.


    Ich habe in den späten 80ern mal in einem Callcenter gearbeitet. Ein Erfahrung, die ich wirklich ungern wiederholen möchte.