Mein Auris HSD berechnete nach dem Tanken immer die Restreichweite anhand der letzten Verbrauchsdaten (Rücksetzen nur durch Trennen von der Batterie) Das fand ich eher anstrengend, ist beim CHR m.E. besser gelöst. (nicht linear habe ich nur erwähnt, um möglichst präzise zu formulieren
)
Beiträge von Hacke
-
-
Meiner zeigt immer 835 an und reduziert im Verlauf langsam entsprechend der Fahrweise nicht linear.Mit halben Tank zeigte er heute noch ca. 370Km
-
Dann verlässt er aber den Automatik-modus!
-
Am Hersteller und der Scheibenart hat sich nichts verändert. Warum auch? Die Fertigung sollte jetzt sorgfältiger sein und die Problematik Riss in der Näher der DAB-Antenne vermeiden.... Ansonsten liegt die Antwort in den Punkten der Codierung, anders ist schon mal besser. Ob es auch gut wird, entscheidet die Zeit.
-
Ich sehe das auch ganz pragmatisch: Solange die Versicherung keinen Grund hat eine Zahlung zu verweigern, ist alles "gut". Dafür muss ich erstmal nur ordnungsgemäß parken und abschliessen. Alles andere verzögert, provoziert und kostet ein- oder mehrfach trotzdem Geld.
-
Ich habe die Automatik mehrfach im Münsterland, auf kurvigen Strecken, getestet. Funktioniert einwandfrei. Bei Ortsdurchfahrten muckt sie etwas, weil das Licht der Straßenbeleuchtung nicht eindeutig für den Sensor ist. Aber da mach ich ja sowieso aus.
Ich tippe mal auf die besondere/einzigartige Strecke... -
Ist bei mir ebenso. Ich hatte allerdings immer etwas Sch... wegen der Frontscheibe. Ist aber nie was passiert.
-
Schweben geht nur ohne Hintermann/frau. Dann ist auch nix mit Verkehrshindernis. Im Sportmodus lasse ich gern den ein oder anderen Scheinflitzer stehen. Ich spare also nur manchmal Sprit, damit ich ihn an andere Stelle schneller verbrenn kann
Ist wie Cola light und Chips... -
Bei der Beschreibung des FTHs hätte es gut unser Stromberg sein können

-
Dann drück ich die Daumen, dass er eine neue auf Vorrat hat.