Beiträge von Micha65

    pie

    Möchtest du die Servicesteckdose zum laden des CS-Free nutzen, oder mit dem CS-Free über die Servicesteckdose deine Bordbatterie laden ?

    Der zweite Fall ist ehr nicht zu realisieren, da das C-Tec einen Booststrom von 20A liefert. Das ist für 1,5mm² Kabel zu hoch.

    Mit 4C würde ich die Batterie nicht so oft laden, da zerstörst du die Batterie ehr als das du ihr was gutes tust. Das ist nur für den Notfall.


    Wenn du unbedingt deine Bordbatterie zwischendurch mal an einen Lader hängen möchtest würde ich in deiner Situation folgendermaßen vorgehen.


    Eine Battrie kaufen mit mindestens der doppelten Kapazität deiner Bordbatterie.

    Einen 12VDC/230VAC Wandler mit entsprechender Leistung

    Ein C-Tec Dauerlader zb. das 5A Gerät.


    Anschluß

    Große Batterie --> Wandler --> C-Tec --> Bordbatterie


    Dann musst du nur die große Batterie immer zum laden in den Keller schleppen. Das kannst du dann auch mit dem C-Tec machen.


    Kann man so machen , muß man aber nicht.


    Beschreibe mal was du überhaupt genau vor hast.

    Heute mal ne kleine Wanderung von Playa de Ingles nach Maspalomas gemacht, und es gibt sie auch hier.

    Drei geparkte FL gesehen . Man fährt hier aber wohl gerne die 1,8 er.


    Taxen bestehen hier zu 90 Prozent aus Prius X . Die sehen auch alle noch ziemlich neu aus.


    Zwei Elektroautos und eine Ladesäule gesehen. Macht 50%. Läuft hier. ;)

    Also wenn ich in der Situation wäre und könnte nicht in der Garage oder am Stellplatz laden würde ich mir eine Motorradbatterie als Pufferung so konfektionieren das man diese an die Batteriepole anklemmt und dann die große Batterie ausbaut.

    Ähnlich wie eine unterbrechungsfreie Stromversorgung.

    Zwei Tage wird die kleine Batterie schon standhalten.

    Und immer in belüfteten Räumen laden.

    Ich kann meine tägliche Hausstrecke über Land oder Innerstädtisch fahren.

    Der Hinweg bleibt sich gleich. Beim Rückweg ist etwa 1L Differenz drin.

    Das sind dann pro Woche etwa 1,2L Unterschied.

    Also eigentlich zu vernachlässigen wenn man bedenkt was man noch so rumm fährt.

    Ich nutze zu 90% die Landstraße, ist einfach entspannter.



    Hinweg Landstraße Verbrauch 5,4L/100km

    Hinweg Land.JPG



    Rückweg Landstraße Verbrauch 4,3L/100km

    Rückweg Land.JPG



    Hinweg Stadt Verbrauch 5,4L/100km

    Hinweg Stadt.JPG


    Rückweg Stadt Verbrauch 3,3L/100km

    Rückweg Stadt.JPG

    Gestern auf dem Parkplatz am Gartencenter Augsburger in Hagen Hohenlimburg.

    Ich glaube es war ein Metalstream Style VFL .

    An dem Fahrzeig waren alle äußeren Kunststoffblenden und Abdeckungen verchromt. Zusätzlich hatte er noch einen Schlabberlatz an der Front montiert. (Die Abdeckung gegen Steinschlag)

    Ne Leute, wie man so ein schönes Auto so verbasteln kann.

    Vielleicht ist der Halter ja hier im Forum. Also von mir gibt es einen dicken :thumbdown:

    Tut mir leid.