Möchtest du die Servicesteckdose zum laden des CS-Free nutzen, oder mit dem CS-Free über die Servicesteckdose deine Bordbatterie laden ?
Der zweite Fall ist ehr nicht zu realisieren, da das C-Tec einen Booststrom von 20A liefert. Das ist für 1,5mm² Kabel zu hoch.
Mit 4C würde ich die Batterie nicht so oft laden, da zerstörst du die Batterie ehr als das du ihr was gutes tust. Das ist nur für den Notfall.
Wenn du unbedingt deine Bordbatterie zwischendurch mal an einen Lader hängen möchtest würde ich in deiner Situation folgendermaßen vorgehen.
Eine Battrie kaufen mit mindestens der doppelten Kapazität deiner Bordbatterie.
Einen 12VDC/230VAC Wandler mit entsprechender Leistung
Ein C-Tec Dauerlader zb. das 5A Gerät.
Anschluß
Große Batterie --> Wandler --> C-Tec --> Bordbatterie
Dann musst du nur die große Batterie immer zum laden in den Keller schleppen. Das kannst du dann auch mit dem C-Tec machen.
Kann man so machen , muß man aber nicht.
Beschreibe mal was du überhaupt genau vor hast.