Du hast Recht . Ungewöhnliche Anzeige.Ist mir auf dem Bild garnicht aufgefallen.
Soll der schurein mal was zu sagen.
Du hast Recht . Ungewöhnliche Anzeige.Ist mir auf dem Bild garnicht aufgefallen.
Soll der schurein mal was zu sagen.
Ich verstehe das so das er erst die Batterie mit dem Labornetzteil geladen hat.
Dann hat er einen Pol der Batterie abgeklemmt und noch zusätzlich ein Multimeter in den Stromkreis verschaltet. Das Labornetzteil blieb aber immer angeschlossen.
Das Multimeter ist für ungeübte leichter abzulesen.
Ich finde es eine gelungene Vorstellung
13mA ist finde ich ein Wert mit dem man gut leben kann.
Danke schurein für deine Arbeit
Alles anzeigenGestern auf heute wollte ich es genau wissen:
Die nagelneue Batterie mit 14.6 Volt über 12 Stunden geladen. Am Anfang betrug der Ladestrom 3.5 Ampere.
Heute morgen war die Batterie wirklich rappelvoll.
Nun die Batterie abgeklemmt und die Stromaufnahme meines CHR (01/2019) aus dem Netzteil gemessen.
320mA lutscht sich der CHR einfach so mal weg....
Bist du dir sicher das da nicht noch was aktiv war.
Die 320mA sind viel zu hoch wenn das Auto im sleep-Modus ist.
Ich bin eigentlich auch ehr der Gechillte.
Wenn ich wirklich mal Kurven fressen will nehme ich den kleinen Cooper S von meiner Frau.
Die haben so einen Fenstersauger mit einem Wischpad, da war der Reiniger bei.
Kann man in kleinen Tütchen oder in großen Gebinden kaufen.
Seit wir das Ding haben macht auch mir das Fensterputzen etwas mehr Spaß.
OT Ende
Natürlich ist das mit dem Wetter logisch. Aber meine vorherigen Autos waren nicht alt (max. Jahreswagen, Ford, Audi, Nissan, etc) und ich hab mein Verhalten bzgl. Klima nicht geändert (mag die nämlich nicht). Aber in keinem Auto war es so extrem wie bei Toyota. Woran das liegt, kann mir aber niemand erklären. Muss ich halt leider so akzeptieren.
Da bin ich 100%ig bei dir.
Meiner steht zwar immer in der Garage, und deshalb brauche ich die Klima eigentlich nur im Sommer.
Aber wenn es mal feucht wird beschlägt er schon sehr schnell. Am schlimsten ist die Heckscheibe.
Habe schon einiges an Reinigern durch, kein Unterschied.
Werde jetzt noch mal den Fensterreiniger von Kärcher testen. Der ist bei normalen Fensterscheiben top.
Beim Kofferraumvolumen hat der 2,0er grade mal 20L weniger, das ist zu verschmerzen.
Als Familienauto ist der C-HR eh ungeeignet.
Wenn wir zwei Wochen zum Biken fahren ist das Auto immer voll bis oben hin.
Passt für 2 Personen aber immer alles rein.
Also beim 2.0L bekommst du definitiv den moderneren und effizienteren Antrieb.
Auch wenn der 1,8er etwas sparsamer ist brauch der 2,0er mit seinen +60 PS nur etwas mehr Benzin.
Technisch liegen beide auf dem selben qualitativen Level.
Wenn ich nochmal vor der Kaufentscheidung stehe würde ich mich dann auch für den 2,0er entscheiden.
Jo, das ist mal ne Hausnummer.