Beim Kofferraumvolumen hat der 2,0er grade mal 20L weniger, das ist zu verschmerzen.
Als Familienauto ist der C-HR eh ungeeignet.
Wenn wir zwei Wochen zum Biken fahren ist das Auto immer voll bis oben hin.
Passt für 2 Personen aber immer alles rein.
Beim Kofferraumvolumen hat der 2,0er grade mal 20L weniger, das ist zu verschmerzen.
Als Familienauto ist der C-HR eh ungeeignet.
Wenn wir zwei Wochen zum Biken fahren ist das Auto immer voll bis oben hin.
Passt für 2 Personen aber immer alles rein.
Also beim 2.0L bekommst du definitiv den moderneren und effizienteren Antrieb.
Auch wenn der 1,8er etwas sparsamer ist brauch der 2,0er mit seinen +60 PS nur etwas mehr Benzin.
Technisch liegen beide auf dem selben qualitativen Level.
Wenn ich nochmal vor der Kaufentscheidung stehe würde ich mich dann auch für den 2,0er entscheiden.
Jo, das ist mal ne Hausnummer.
Mit dem CTec Time To Go kannst du Standard,EFB und AGM Batterien laden.
Bei AGM Batterien musst du nur in den AGM Mode gehen.
Recond geht in allen Modes. Da wir für eine gewisse Zeit die Spannung erhöht so das die Säure etwas anfängt zu Gasen.
Da wird der Elektrolyt also etwas gemischt. (dann brauchst du nicht zu schütteln )
Habe ich zufällig entdeckt Findet ihr euch hier wieder?
Interessant ist auf Seite 5 das Video.
Da hat jemand entdeckt wie nach einem Softwareupdate wie aus Geisterhand die 12 V Batterie geladen wird.
Falsch! Laut ADAC sind 2018 42 Prozent aller liegengebliebenen Fahrzeuge auf schwache oder defekte Starter-Batterien zurückzuführen. Somit belegt dieser Pannengrund den ersten Platz in der Pannenstatistik.
!! Übrings, bei Elektroautos liegt der Anteil noch über 50 %
Da können wir alle Fahrzeuge in einen Topf schmeißen.
Das löst zwar jetzt nich das Problem, aber da stehen wir nicht alleine da. Natürlich stellt sich die Frage warum da nichts gegen getan wird.
Es sind wirtschaftliche Aspekte !!!
Warum neue Laderegler entwickeln.
Warum ein neues ich nenn es mal Standby-Management entwickeln.
Warum auf eine neue Batterietype umswitchen.
Und das alles nur für ein paar Leute dessen Auto zu 90% steht ?
Da greift man doch lieber zum alten Blei-Säure Akku den es schon seit jahrzehnten gibt.
Den bekommen die Hersteller im EK vermutlich für unter 20€.
Alles anzeigenEin heutiges modernes Fahrzeug mit einem Fahrzeug vor 20 Jahren zu vergleichen ist etwa so wie brieftauben mit Smartphone zu vergleichen.
Versteht ihr den zusammenhang?
Ich kann mir einfach nicht erklären warum das niemand versteht. Oder verstehen will?
Oder bin ich zu doof?
Ich bin ratlos.
Hummer Du hast total Recht.
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit dem neuen.
Also wenn du nicht unbedingt gerne im Schnee spielst bist du mit dem Vredestein sehr gut beraten.
Leistung und Preis sind absulut fair.
In der Pannenstatistik liegen Batterieausfälle ganz oben.
Und das sind nicht alles Mutlu Batterien.
Wenn ich mir eine neue kaufen müsste wäre das natürlich nicht meine erste Wahl.
Ich würde da ehr zu Bosch oder Varta tendieren. Ob es unbedingt dann eine EFB sein muß sie dahingestellt.
Ein guter Reifen ist wie eine Versicherung.
Wenn man ihn nicht benötigt ist der Mehrpreis pfutsch.
Wenn es aber mal zu einer Vollbremsung kommt ist man froh um jeden Meter den man ehr steht.
Blechschaden ist immer zu ersetzen aber wenn es um Menschenleben geht sieht das anders aus.
Ich möchte mir nicht mal vorwerfen müssen wegen einem Billigreifen in einen Unfall verwickelt zu sein. Nur weil läppische 1,5 Bremsweg gefehlt haben.
Die Selbstentladung bei der Mutlu ist spitzenmässig
Ohhh , ein neuer Fachbegriff.
Die Selbstentladung liegt bei Bleisäurebatterien etwa bei 5-10% pro Monat bei einer Umgebungstemperatur von 20°C. Bei steigender Temperatur steigt auch die Selbstentladung.
Dann wissen wir ja jetzt auch alle warum die Batterie meistens im Winter leer bzw. defekt sind.
Bleisäurebatterien fühlen sich am wohlsten wenn sie immer schön voll geladen sind und das Elektrolyt schön gemischt ist .
Das erreicht man nur durch fahren oder entsprechende Batteriewartung.
Den Typischen Wintertot ereilt eine Batterie wenn sich das destillierte Wasser und die Schwefelsäure durch langes stehen getrennt haben. Die Leitfähigkeit sinkt dramatisch und das Wasser kann sogar frieren.
Also wer extrem wenig fährt sollte immer mal wieder nachladen. Wer das nicht kann hat dann einfach Pech.