Beiträge von CaHRdriver

    @McNulli
    Die maximale Geschwindigkeit ist gleich, aber ca. 3 Sekunden weniger von 0 auf 100, finde ich mehr als deutlich schneller. Ob man das braucht ist eine andere Frage. Ich bin mit 122 PS sehr zufrieden, ausser beim bergauf Fahren wünsche ich mir etwas mehr Reserve.
    @de1ut720


    Für mich sind das ähnliche Werte, um die 5 L/100 km, im realen Betrieb bei gemischtem nicht Autobahn lastigem Fahrprofil. Dafür spricht auch meine Erfahrung mit RAV4 HSD als Ersatzwagen und das was man von neuem RAV4 hört.

    Deine Fragen sind nicht einfach zu beantworten, weil man nicht genau weiss was für Kamera du meinst. Es gibt bei Ali, oder Amazon Kameras die man an ein Spiegel anbringen kann, z.B. diese hier.
    Laut Beschreibung kann dieses Gerät beliebege Kamera an TouchGo-Monitor anbinden. Die Einschaltlogik finde ich einfach und praktisch, entweder geht die Kamera an, wenn man von R auf D wechselt, oder durch Drücken der Mode-Taste auf dem Lenkrad. Ich möchte das mit einer Frontkamera ausprobieren.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Der neue Rav4 gefällt mir. Gestern habe ich ihn angeschaut und drin gesessen. Eine Probefahrt habe ich nicht gemacht, weil ich denke das die Motorisierung und Geräuschdämmung auf einem sehr gutem Niveau liegen würden.
    Fazit: der C-HR ist von der Grösse immer noch das richtige Auto für mich. Eine Probefahrt mache ich nächstes Jahr, wenn der C-HR mit dem 2,0 HSD von neuem Corolla und Lexus UX kommen wird. Aber eventuell auch im März, wenn Corolla vorgestellt wird.

    Umluft nutze ich so gut wie nie,

    Was mir noch eingefallen ist, im Priusforum gab es einen Fall, dass die Umlufklappe antrieblos geschlossen war. Normaleweise hört man die Klappe ganz deutlich, wenn man den Knopf betätigt. Wie ist da bei dir, funktioniert die Klappe?

    Fährst du Kurzstrecken mit AC? Es kann die Feuchtigkeit aus dem Wärmetauscher sein. Durch Umluft hat der noch schlechtere Chancen zum trocknen.
    Ich habe in diesem Winter sehr gute Erfahrung mit manueller Regelung der Heizung ohne AC-Einsatz gemacht. Gebläse steht auf Windschutzscheibe und Fussraum.
    Beim Start steht die Tempertureinstellung auf low. Mit steigender Motertemperatur erhöhe ich die Heiztemperatur auf 23-24°C. Allerdings ist mein Auto selten mit mehr als zwei Personen besetzt.