Ja unbefestigte verboten
Zusätzlich Fähre und maut.
Da regelmäßig beta Updates kommen wird das Spiel immer neu eröffnet.
Letztendlich sind auch persönliche Vorlieben entscheidend.
Z.z. sind maps und amigo bei mir vorne, aber ich bin da offen
Ja unbefestigte verboten
Zusätzlich Fähre und maut.
Da regelmäßig beta Updates kommen wird das Spiel immer neu eröffnet.
Letztendlich sind auch persönliche Vorlieben entscheidend.
Z.z. sind maps und amigo bei mir vorne, aber ich bin da offen
Im einfachsten Fall ist die Düse verstopft.
Evtl. Kleine Nadel. Aber Vorsicht
Mein System ist beim rechtwinklig Einparken tendenziell zu weit links.
Aber, da ich das System kaum nutze hängt es vielleicht an mir.
Steht S [IPA] für Simpel
Ramponiert hat es bis jetzt noch nichts.
2020er Team D.
Es kommt aber nicht irgendwo Wasser aus dem Himmel?
Hatte ich mal. Schlauch war damals nicht mehr richtig dran oder defekt.
blöde Frage ist Umsatzsteuer und Einfuhrumsatzsteuer nochmal einen draufgesetzt?
Dachte einmal Steuer drauf plus Zollgebühren.
Ok, ist jetzt nicht mein tagesgeschäft.
Danke für den umfassenden Bericht.
Probleme mit AGR hatte ich mal bei einem Opel Diesel.
Das System hat dann knallhart und vollkommen überraschend und ohne Vorwarnung die Höchstgeschwindigkeit auf 80kmh gedrosselt.
Die aufgelisteten Erfahrungswerte, was die km betreffen, lassen mich erstmal für die o.g Fälle zurücklehnen.
Da hab ich bei meiner Fahrleistung über 20 Jahre.
Ich habe den Eindruck, dass sich das Verschlammen durch alle Hersteller zieht.
aktuelle Informationen
Sygic ändert in ein 3monatiges oder 12monatiges Abomodell
14 Euro bzw Promopreis für ein Jahr 30 Euro.
Ohne Premium plus z.B kein Android Auto.
Für eine Neuanschaffung wären die bei mir aus dem Rennen.
Ich habe, warum auch immer, eine Premium Plus. Zumindest noch.
Schon werden die Karten neu gemischt.
Für mich bleibt je mehr ich maps oder verstärkt amigo nutze das Ranking wie weiter oben beschrieben unverändert.
Beide funktionieren gut bis sehr gut.
Und das alles [vermeintlich] ohne Kosten mit höchster Aktualität der notwendigen Daten.
Ich habe die Diskussion zum Anlass genommen mal wieder zu pflegen.
Ich nutze von der Firma das Material siehe Bild.
Ursprünglich für Ledersitze gekauft.
Lt Beschreibung kann man wohl auch ramponiertes Leder aufhübschen.
Erfahrungen habe ich persönliche keine.
Weil nix ramponiert.
Ich fahr seit 15 bis 20 Jahren Allwetter.
Beruflich waren die Dinger auf Mercedes, Ford, Opel, VW, BMW drauf.
Meist Goodyear.
Selbst hatte ich auf Opel, seat, VW, Toyota
Meist Michelin. Mit Goodyear war ich überhaupt nicht zufrieden. Die lagen bei unterschiedlichen Wetterbedingungen einfach zu weit auseinander im Verhalten, sind in Kurven auch häufig wie über die Kante gewalkt. Sommerempfehlung für mich keinen. Spätestens Nach 3 fahrtrainings war klar was die alle können oder nicht.
Wie @RacingSystems schrieb, schneelose Gegend oder schneereiches Umfeld macht die Wahl aus.
Deshalb sind es bei und seit Jahren Michelin.
Hier in Rhein/Neckar gibt es Winter nur auf uralten Bildern.
Winterurlaub ist bei uns kein Thema.
Kompromiss, ja. Ist ein Winterreifen im März bei 22 Grad auch. Scherz.
In den Alpen wohnend hätte ich 2 Sätze Reifen.
Beim 2017er hatte der FTH 3mal nachgebessert bis die Sensoren endlich Ruhe gaben. Von andere Bohrung bis uUnterfütterung raus.
Die Sensoren waren nachträglich bei ihm eingebaut.
Beim 2020 im Team D funktionierte es bereits bei der Kfz Übergabe.
So einfach kann die Welt sein.