Varta, Bosch, exide. Ist mehr eine Frage was z.z lieferbar ist
Kfz24 oder andere googeln.
Da kommt der exakte Typ raus.
ATU ist ggf auch eine Möglichkeit
Varta, Bosch, exide. Ist mehr eine Frage was z.z lieferbar ist
Kfz24 oder andere googeln.
Da kommt der exakte Typ raus.
ATU ist ggf auch eine Möglichkeit
Ich war Mittwoch bei um Minus 6.5 Grad auf einer BAB unterwegs. Wischwasser ist auf meiner Scheibe nicht gefroren.
Einfach die richtige Mischung rechtzeitig einfüllen.
Wow....ich hab in 50 Jahren aus dem Thema keine Wissenschaft gemacht
Und bin nie auf die Schnauze gefallen.
Das KFZ ist für mich eine Gebrauchskiste und fertig. Mann oh Mann oder oh Frau oder oh Es
Toyota legt sich da weder im Datenblatt noch im eHB fest.
Bei unserem anderen KFZ stehts natürlich im eHB drin
Erfahrungsgemäß würde ich bei meinem CHR 2.5 bis 3 Liter hochwissentschaftlich schätzen. Scheeerz. Ca 1 Liter habe ich schon nachgefüllt, aber ich kontrollier das mehrmals im Jahr und füll immer nach.
Auch benötige ich die Anlage wenig, weil wenig gefahren wird.
Machen wir uns nichts vor. Eine zukünftige KFZ Anschaffung wird 20 bis 30% mehr Kosten verursachen. Neueres!
Auch wegen der eMobilität.
Unser Seat Ibiza mit 45 l hat 7 Liter und geht auch nicht früher auf Alarm.
Beim 7er Golf waren es etwas mehr wie 5l Liter.
Beim corsa waren es ca 6 Liter.
Der Toyota ist da schon "am oberen Limit" eingestellt.
Es ja kein Ding, wenn man es beim Toyota mal erlebt hat wie der damit umgeht.
Die Beschreibung gaukelt 6.4 Liter vor und das reale Leben eher 10.
Zitat aus eHB s674
Warnleuchte für Kraftstoffreserve Zeigt an, dass der verbleibende Kraftstoff ca. 6,4 L oder weniger beträgt.
Passt halt nicht zu meinen 2 CHR.
Auch hier es ischt wie es ischt.
Toyota geht auf Nummer übersicher.
Geh mal davon aus, dass die in anderen Ländern mit dünnem Tankstellennetz auf die Nase gefallen sind und verklagt wurden.
43 l Menge Brutto und bei 34 blinkt es schon.
Vor Toyota bin ich mit 5l Reserve ohne Probleme zurecht gekommen.
Ist ja nicht mein erstes KFZ, aber so eine "übervorsüchtige" Vorgehensweise hatte kein bisheriger Hersteller an den Tag gelegt. Dreck im Tank bei Tankstellen in Westeuropa?
M.w. sind bis zum Motor mehrere Filter verbaut. Ich hatte diesbezüglich noch nie ein Problem.
Auf die Idee selber mischen bin ich bisher überhaupt nicht gekommen.
Es ist seit Jahr und Tag irgendwas Fertiges von den bekannten Discountern.
Da ging in Jahrzehnten nichts schief.
Lt Handbücher oder Datenblätter wird nichts beheizt.
Ich habe seit 2017 einen ChR. Bisher null Probleme. Einfach Jahreszeit richtige Mischung einfüllen