43 Liter Brutto. Minus 6.5 Liter Reserve. So das Datenblatt. Egal ob FL oder VFL.
Allerdings leuchtet die Warnlampe bei rund 34 Liter auf.
Toyota geht da auf 3 fache Sicherheit.
43 Liter Brutto. Minus 6.5 Liter Reserve. So das Datenblatt. Egal ob FL oder VFL.
Allerdings leuchtet die Warnlampe bei rund 34 Liter auf.
Toyota geht da auf 3 fache Sicherheit.
Wir haben 08.2020 den roten Team D 1.8 als Tageszulassung für 26600 erhalten
Bei Renault zoe steht im Rettungsblatt
Feuerwehrzugang:
Öffnung für Löschwasser
Löschen
mit Wasser
Nicht aufbrechen! Nicht öffnen! Entzündbar
Warnung vor
elektrischen
Soweit ich in anderen Berichten gelesen habe wollte man das vereinheitlichen
Ansonsten gibt's von Rosenbauer eine portable Lösung.
Alternativ wirft man die ganze Kiste in einen Container und fluten den.
Zitat aus https://blog.renault.de/wie-si…-brand-unfall-oder-panne/
Die robuste Kapselung erschwert das Bekämpfen des Feuers allerdings, weil die Feuerwehr nur schwer direkt an den Brandherd gelangt. Renault baut als einer der wenigen Hersteller spezielle Plastik-Löschklappen ein, die bei Hitze schmelzen und den Weg für das Löschwasser freigeben.4 Beim Renault ZOE E-Tech befinden sich diese cleveren Stopfen zum Beispiel unter der Rückbank.
Es gibt Hersteller die einen Löschanschluss integriert haben. So zumindest liest sich das bei einem Franzosen.
Toyota drängt sich bei uns auch nicht gerade mehr auf.
Da wir ein funktionierendes Hybrid KFZ haben ist die Diskussion bei uns z. Z. eher theoretisch.
Schwerpunkt sind auch andere Antriebsarten. Verbrenner ist auf Platz 2.
Ich tanke seit 2017 nur noch bis zum automatischen Abschalten.
Auch sind es unterschiedliche Zapfsäulen bzw Marken. Mir ist die Marke schon lange egal. Bin reiner Preis-niedrig-Tanker.
M.e gleichen sich die unterschiedlichen Abschaltezeiten der Zapfpistolen über 12 Monate aus.
Redet ihr von der Team D verbauten blauen Beleuchtung ?
Nett, aber nachträglich wäre mir der Aufwand zu gross und die 12 Volt Dose belegt.
Auch ich brauch kein Gegenlicht im Auto.
Bisher hat das was in der Waschstrasse draufgesprüht wurde, nie zu nachhaltigen Problemen in 50 Jahren PKW geführt.
Will sagen nach max 2mal reinigen war das Thema durch
Scheiben mikroverkratzt hatte ich allerdings 2 mal Probleme in der langen Zeit.
Konsequenz.....Austausch.
M.E. Wenn kein Mittel bzw Scheibenwischertausch hilft ist wohl die Scheibe das Problem.
BE-8029T-TMC
LEISTUNG DER 12V-BATTERIE BEI VERWENDUNG MIT ORIGINAL- UND/ODER NICHT-ORIGINAL TOYOTA-ZUBEHÖR
Aktueller Eintrag in der deutschen Version der TechEU.
Mehr Info gibt's nur gegen Geld