Beiträge von DeJo

    Ich habe letzten Sommer den 1.8 CHR.

    Urlaubsbeladen 2 Personen über die BAB gehetzt.

    Wo ging Anschlag gefahren. Schnitt 117kmh

    Nach ca300km getankt 7.1Liter.


    Dann nochmal ca300km mit 93 Schnitt, echte 122kmh eingepegelt. 5 Liter abgerechnet.

    Dabei etwas bewusst auf sparsamer geachtet.


    Ich weiss das war nur punktuell, aber für meinen Test ausreichend.


    Bei 12 Monaten stehen lt Spritonline 5.3 an. Das ist vollkommen ok.

    2021 wurde bei meinem ein 12 Volt Batterie test gemacht. Damals durchgefallen.


    Gestern in der Inspektion.

    Der wird jetzt weggelassen per Anweisung von "oben" da sie das Ergebnis verfälscht.


    Das nenn ich mal eine strukturierte und nachvollziehbare Vorgehensweise.

    Dreimal chaka ;)


    Nein, ich reg mich da nicht [mehr] auf. Ich doch nicht.

    2. INSPEKTION

    13TKm

    1.8 l / 2020er

    350 Euro

    Öl Vollsynth 5w30

    Bremsflüssigkeit.


    Ist halt ein Familienbetrieb in de Palz. :thumbsup:

    pctelco

    Alles gut. Ich nehme es als Trend, der preiswert und fix ablesbar ist.

    Solange da 12Volt aufwärts steht :thumbup: .

    Sobald darunter, entweder steht eine Fahrt eh an oder ich hänge den Lader dran. Weil ich Glücklicher eine Garage und Strom habe.

    Retten werde ich die 12 Volt Batterie nicht.

    Die wird innerhalb der [hoffentlich] 3 Jahre Garantie den Geist aufgeben.


    Pragmatisch, andere Möglichkeit seh ich persönlich bei meinem Fahrprofil nicht.


    Bin grad beim FTH zur Inspektion des CHR.

    Auf die Frage das Problem trifft doch alle Hybriden.

    Nö, z.z. gehäuft CHR war der Satz. Die kennen das Thema hier.

    pctelco

    Die 12 Volt werden ab Zubehör angezeigt quasi fast nackig angezeigt. Was da alles schon an war oder ist hatten wir weiter oben schon.

    Ich habs bisher als Trend benutzt.


    Ab Ready ist die Ladespannung zu sehen.


    Grad eben abgelesen. Gestern 2 mal 7km gefahren. Davor 8 Tage gestanden 12.0 Volt. Das ist dafür ok

    Micha234


    Ja, da hast Du schon recht. Nur Du und ich sind die Blödel, die dann dastehen und die Sch...Kiste springt nicht an.


    Deshalb Workaround Powerbank, Lader, Fahrten.


    Gefällt mir zwar auch nicht ist aber pragmatisch.

    Seit ich das 2016 er CHR Toyota Teil habe/hatte kenn ich die Batterieproblematik.

    War ja nicht so, dass die Vorgänger keine Assistenten hatten.

    Vor 2016 hielten/halten meine Batterien 6 bis 12 Jahre. Eine Powerbank hatte ich nicht.

    Den Lader nur weil ich mal lange Zeit im Krankenhaus verweilte.


    Da ich es nicht schaffe den Toyota Konzern zu bewegen die Misere abzustellen [Scherz] habe ich 2 Möglichkeiten. Weg mit der CHR bzw Toyota Technik und .....


    Das Pfund was Toyota bei mir hat

    Ist die Hybrid Mimik und das Styling des CHR, sonst wären sie schon rausgeflogen. 8)


    Mein Nachbar fährt einen 2 Jahr alten T-Roc. 3TKm. Auf Batterieprobleme angesprochen hat der mich angeschaut als ob ich laddinische spreche. Null Probleme. Die Kiste ist bei den Assistenten auf Augenhöhe zu meinem Team D


    Ruhig bleiben, ich bin kein VW Fan [mehr].

    Einfach sachlich verglichen.