45 zu 60Ah.... das dürfte die 3te Stelle hinterm Komma beeinflussen
Gewicht hast Du ja schon ausgeschieden.
Peanuts gemessen an den 1. 5Tonnen
45 zu 60Ah.... das dürfte die 3te Stelle hinterm Komma beeinflussen
Gewicht hast Du ja schon ausgeschieden.
Peanuts gemessen an den 1. 5Tonnen
Ich nutze den ctek mxs5.0 Lader seit fast 8 Jahren. Übrigens die FTH im Ludwigshafen/ Mannem/ Frankenthal nutzen auch ctek Produkte
Speziell beim CHR hat der sehr gute Dienste geleistet.
Ich würde erst die 12 Volt 100% Laden und dann mit der Spielerei starten.
Persönlich würde ich den Lader allerdings dabei abklemmen.
Ich hänge mal meinen Zangenstrommesser dran und schau wie das mit Sitzheizung ausschaut.
Was heftig belastet ist der Tritt auf die Bremse im Zubehörmodus.!!
Rein zufällig entdeckt, ist aber logisch.
Es bleibt bei der Grundaussage.
Rein steigen und schleunigst auf Ready schalten. oder halt ganz aus lassen.
Falls Du diesen Typ Assistenten meinst.
Ja, weil damals bei den KFZ auf gute Rundumsicht Wert gelegt wurde.
Bei den heutigen könnten man sich tlw. die Fenster nach den beiden Vordersitzen auch sparen.
Ok, die Einparkunterstützungsbremsfunktion hatte ich auch vermutet bei meinem FL.
Das werde ich mal prüfen.
Der Nachteil Wegfall Querverkehrserkennung ist schlecht.
Da habe ich hier bei der Garagenausfshrt ein Problem.
Aus jetziger Sichtweise greift die Variante rückwärts eben sehr langsam fahren, dann schlägt die Bremse bei AHK und Radträger Betrieb nicht zu.
Die paar Meter sind kein Problem.
@Foxi
Natürlich wird auch die Sitzheizung mit 12 Volt betrieben.
Obwohl mit über 600 Volt unterm Hintern hätte das was [Scherz].
Das sollte halt im Ready und nicht im Zubehör Modus passieren.
Das Lehrgeld habe ich bei meinem 2017er bezahlt. jetzt beim 2020er, der eh eine andere, bessere Grundqualität hat, ist das und vieles andere vom Tisch. Sprich keine Falle mehr. Allenfalls in der Waschstrasse ist noch etwas AnSpannung bei mir vorhanden.
Welchen Assistenten genau? Der P [den ich weiter oben als bild eingestellt habe] ist es bei meinem 2020er nicht, obwohl es im kleinen Handbuch zur Kupplung so beschrieben ist.
Ich habe die Route oft vorher schon drin und zumindest bei waze ist das dann gleich an.
Stell auf ready.
Dann springt halt der Verbrenner an.
Zubehör würde ich aus o.g Gründen unterlassen.
Wenn der CHR auf Ready steht wird der DCDC Wandler die 12 Volt liefern. Da wird auch gleich die Batterie geladen.
In Zubehör saugt es m.E. von der 12 VOLT Batterie. Bei der Sitzheizung wäre es allerdings fatal, da alles was heizt hohen Verbrauch hat.
Was funktioniert ist Radio und Navi. Zumindest lt eHB 20 Minuten, dann erfolgt eine Zwangsabschaltung.
Um Probleme erst garnicht auftauchen zu lassen. Auf Ready und ab durch die Mitte, sprich losfahren.