Da wir den 2ten chr 2020 gekauft, haben wir dem FTH eine "Liste" was hätten wir gerne freigegeben ausgehändigt.
Da gehört auch 5 mal blinken dazu.
Da wir den 2ten chr 2020 gekauft, haben wir dem FTH eine "Liste" was hätten wir gerne freigegeben ausgehändigt.
Da gehört auch 5 mal blinken dazu.
Als langjähriger Motorradfahrer.
Ich zieh immer schon die Mutter oder Schraube mit einem Drehmomentschlüssel an.
Ich bin so frei und kontrollier auch die Werkstatt diesbezüglich.
Im jeweiligen Handbuch stehen die zulässigen Werte. Wie hier schon schon erwähnt, auch bei mir keine Sonderfelgen.
Irgendwie versteh ichs nicht unser Seat Ibiza 1,2 Liter-Aggregat tSI-Motor mit Direkteinspritzung und Turbo leistet 90 PS und macht seit 2015 null Probleme.
Was ist das da bei Toyota für ein Murks?
Der Ibiza säuft zwar verglichen mit dem hybrid CHr minimum 1 Liter mehr, aber die Kiste läuft. Nix mit Kok oder sondwas.
Ich glaube es war das Hitzeblech was geklappert hatte [VFL].
Meine Reifenwerkstatt verzichtet mittlerweile auf diese 50km Aktion.
Ich schau da selbst regelmäßig.
Bei meinem vfl wars hinten unten links irgendein Blech. Hat der FTH korrigiert.
Die Hutablage hatte ich erst in Verdacht.
Das ist ja gleich gelöst.
Beim FL wars der schwarze Spoiler.
War weg bis mir in der Garage der Deckel ans Tor gefluppt ist. Sectionaltor macht bei mir die Deckenhöhe niedriger.
Alternativ sind die kleinen Plastikabdeckungen in der Höhe der Lampen. Die werd ich mit irgendwas klebenden fixieren. So das die lösbar sind.
Ich hatte ja mit dem 2016 fast 3 Jahre Gelegenheit mindestens einmal im Monat den FTH zu besuchen.
Probleme hatte die mit den höherwertigen Themen wie Navi oder Assistenten. Die Basics wie FAHRGESTELL, Karosse, Motor, Hybridsystem, Bremsen, Reifen waren bei meinen 2 linksrheinischen FTH im grünen Bereich.
Aber richtig ist, wenn man solche nicht hat ist es sauschlecht, bei jedem Hersteller!
Im Rahmen der Inspektion sieht
ein kompetenter Händler am Zustand des Reifens was im Argen liegt.
Angefangen von verstellter Spur über defekte Dämpfer bis zu falschem Druck.
Natürlich macht keiner einfach mal so die zeitaufwendige Vermessung.
Nach meiner Erfahrung verstellt sich die Spur nicht ohne massive Fremdeinwirkung.
Luft, Dämpfer oder weggeflogene Gewichte waren da eher das Problem.
Ausgeweitet auf Reifentausch
Ich geh für neue Reifen immer schon zum Reifenfachhandel, weil der mehr Erfahrung wie ein KFZ Händler mit Reifen und deren Probleme hat und gleich die Vermessungstechnik beherrscht.
Bei der Inspektion wird zumindest bei meinen bisher 3 FTH der Zustand kontrolliert und protokolliert.
Den Test mit offener Klappe habe ich gemacht den schwarzen Spoiler identifiziert. Unterfüttert und gut war.