Ich tanke grundsätzlich und späääätestens, wenn sich die Nadel auf ein Viertel zubewegt. Alle Japaner-Tankuhren neigen grundsätzlich dazu, sehr rasant gen Null zu flitzen, wenn der Tank immer leerer wird. War beim Mitzibutzi so und bei Nissan auch.
Beiträge von Micha234
-
-
-
Wird schon gehen aber die Sensoren machen dabei mächtig Radau. Und wenn's zu eng wird, fällt der Anker.
-
Gefertigt aus tibetischen Otternasenhaaren, erklärt auch den Preis.
-
die dann auch allzu oft in Asien gefertigt werden
Aber wenn überhaupt, dann nicht in irgendwelchen windigen Hinterhoffabriken. Und wenn Toyota mir die Klötze verbaut,bin ich auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Darum geht's.
-
Ich schaue ja öfter mal bei Vox die Autodoktoren. Wie oft haben die schon irgendwelchen China-Sch.....rott aus den defekten Autos gepuhlt, nur weil die Besitzer Geld sparen wollten... OK, bei irgendwelchem Verschönerungsgedöns sag ich ja nix aber bei sicherheitsrelevanten Teilen wie eben Bremsen kommen mir nur originale Teile ins Auto.
-
Bremsbeläge sollen € 106 kosten – im freien Handel sind Diese von ca.€ 26 bis ca.€ 60 zu haben
Muss jeder für sich entscheiden aber ich würde immer die originalen von Toyota nehmen. Tut zwar weh aber bei einem Unfall kann einem die gegnerische Versicherung einen ganz fiesen Strick draus drehen.
-
Jetz ma nich so ordinär, das ist neben dem Defi das Beatmungsgerät. Mit 10 Bar kriegste jede kollabierte Lunge wieder auf Trab.
-
War bestimmt der, der wo auch den Markennamen Mutlu designed hat.....
-