Beiträge von pixolin

    Na wenigstens müssen die Insassen nicht auch noch selbst singen.

    Himmel, da hätte ich auch ganz entschieden etwas gegen. =O


    Wobei unser Smart 451 auch noch ein Diesel ist (aka Kleiner roter Traktor 🚜) – nicht zu vergleichen mit dem sanften Dahingleiten im C-HR mit der JBL-Soundanlage. 🎶 🛩️
    Das ist wie Beethoven einmal vor (C-HR) und nach dem Hörsturz (Smart).
    Zum Einkaufen bei Feinkost Aldi reicht's aber.

    Aber der FTH, zu dem wir gleich hin sind, hat eine schöne fette Schraube aus dem Reifen gezogen. …

    Sowas ist immer super ärgerlich, gehört aber wie Tanken und Ölwechsel zum Autofahren.


    Bei unserem Smart (Bj. 2009) gibt es noch keine Reifendrucksensoren oder Assistenzsysteme. Bei zu hoher Geschwindigkeit kommt höchstens ein Kommentar vom Beifahrersitz. Es gibt ein Radio. Ansonsten muss man noch selber fahren. Mit dem Luxus unseres C-HR nicht zu vergleichen.

    … und habe gleich alle Abblend-, Fern- und Standlichtbirnen gegen Osram Nightbreaker tauschen lassen …

    Ich mag grundsätzlich nicht mehr gerne bei Nacht fahren und meine Horror-Vorstellung ist, einen dunkel gekleideten Fußgänger oder ein Fahrrad ohne Beleuchtung nicht rechtzeitig zu erkennen.


    Vor einer Weile kam dann noch bei einigen Fahrten im Smart die Angst dazu, dass sich meine Nachtsicht zusätzlich verschlechtert hat – ich bin inzwischen über 60.

    Bei einer Heimfahrt aus den Niederlanden verstärkte sich der Eindruck schlechter Nachtsicht mit einsetzender Dämmerung. Wir sind dann noch gut zwei Stunden gefahren, bis ich ("da stimmt doch was nicht!") an einer Autobahnraststätte angehalten habe: Ich muss über mehrere Wochen mit nur einem intakten Scheinwerfer gefahren sein. Bei dieser Fahrt war dann auch noch die zweite Halogenbirne durchgebrannt. Eigentlich erstaunlich, dass wir überhaupt noch was gesehen haben. Am kleinen Taschenlampen-Birnchen fürs Standlicht kann's nicht gelegen haben. In der Heckklappe des Smart gibt es ein Döschen mit Glühbirnen, aber der Wechsel war mit Taschenlampe im Mund etwas fummelig.


    Inzwischen habe ich mir, auch bei unserem C-HR, wieder angewöhnt, gelegentlich vor Fahrtantritt um das Fahrzeug zu gehen und Scheinwerfer, Rücklichter und Reifen auf sichtbare Beschädigungen zu prüfen.


    Die Nightbreaker-LED sind mir zu teuer und für die wenigen Nachtfahrten lohnt sich das kaum. Außerdem fühle ich mich oft von anderen geblendet, die solche Wunderwerke der Technik verwenden. Aber ein regelmäßiger Wechsel der H7-Halogen-Lichter ist sinnvoll – bevor sich ausgefallen sind.

    man braucht bei vernünftiger Fahrweise und 40 Tausend Kilometer keine neuen Reifen kaufen

    Das hab ich auch nicht in Frage gestellt. Die Umweltbelastung (unter anderem Feinstaub durch Reifen- und Bremsabrieb während der Fahrt) hat aber (bei gleicher Fahrweise) nichts damit zu tun, ob du dein Auto kaufst, least, mietest oder geschenkt bekommst.


    Wenn du dich über neue Reifen beim Leasing-Fahrzeug freust: das hast du alles mit den Leasing-Raten bezahlt.


    was ist daran so schwer zu verstehen. :/ :?:

    Ist das dieses "passiv aggressiv", von dem alle sprechen? ;)

    Wir haben unseren C-HR 2.0 GR Sport im September 2022 bekommen und sind bisher rund 30.000 km gefahren.


    Der Wagen wird nicht regelmäßig bewegt (viele Fahrten mit dem Deutschlandticket, vor allem wenn ich nur mal schnell in die Stadt muss) und hat in der Woche längere Standzeiten. Mit der Starterbatterie hatten wir aber entgegen der negativen Berichte hier im Forum bisher nie ein Problem. Vorsichtshalber liegt eine aufgeladene Akku-Starthilfe unter dem Beifahrersitz.


    Fahrzeug fährt zuverlässig und mit viel Fahrkomfort. Den Motor (Vierzylinder) empfinde ich als laufruhig. Mit der 2.0-Liter-Maschine hat der Wagen auch angenehme Kraftreserven. Durch die durchgehende Beschleunigung des eCVT-Getriebes habe ich eher den Eindruck, in einem Flugzeug zu sitzen, auch wenn der Bordservice mitunter noch zu wünschen lässt.


    Einziges "Problem", dass wir mit dem C-HR haben sind fehlende Updates des Kartenmaterials für das eingebaute Navigationsgerät. Die Multimediaeinheit wurde auf Garantie getauscht, Updates gibt es scheinbar trotzdem nicht. Da ich aber fast ausschließlich mit der iPhone-App Waze fahre, empfinde ich das nicht als gravierend.


    Die Assistenzsysteme empfinde ich als sehr hilfreich. Der adaptive Tempomat trägt zum Fahrtkomfort bei, sollte aber nicht Denken, Gucken, Aufpassen ersetzen.

    Vielleicht festgefroren? ☃️


    Ansonsten mal den FTH bitte, das Steuergerät auszulesen.
    Bei unserem Wagen ging nach Öffnen der Zentralverriegelung über den Griff der Fahrerseite die Beifahrertür hinten links nicht auf. Ging man zur Beifahrerseite und öffnete dort, ging nur die Beifahrertür hinten rechts nicht auf. Der Mitarbeiter wollte mir nach Auslesen und Zurücksetzen des Speichers erklären, ich hätte da wohl was falsch eingestellt. Auf Rückfrage konnte er mir aber keine entsprechende Einstellungsmöglichkeit zeigen.

    Kein großes Ding, läuft alles wieder und die Einstellung lief auf Garantie. ( :/ Sonst 98,50€? ;) )