Die Seitenblenden gäb´s auch in Carbon-Optik
Jaaaa, genau sowas meinte ich.
Peinliche Aufkleber.
Die Seitenblenden gäb´s auch in Carbon-Optik
Jaaaa, genau sowas meinte ich.
Peinliche Aufkleber.
Trotz aller Fortschritte sind wir vom Autopilot, der uns ganz ohne unser Zutun sicher durch die Straßen fährt, bei allen Automarken noch sehr weit entfernt. Assistenzsysteme sind kleine Helferlein, die uns beim Fahren unterstützen, keine Künstliche Intelligenz die mir erlaubt, auf der Autobahn als Fahrer Kreuzworträtsel zu lösen.
Früher™ hat mich meine Frau oft ermahnt "Schatz, hier ist 70" und ich habe ihr erklärt, dass ich mit 90 km/h laut Tacho doch nur knapp drüber liege.
Aktuell nutze ich die Waze-App, die mir sowohl Geschwindigkeitsbeschränkungen wie auch tatsächliche Geschwindigkeit einblendet und einen Signalton ausgibt, wenn ich zu schnell fahre. Den Hinweis habe ich zuerst auf 10 km/h Toleranz eingestellt, dann auf 5 km/h, inzwischen auf 0. Und halte mich weitgehend daran. Wenn irgendwo ein Schild "70" steht, wird sich irgendwer etwas dabei gedacht haben. Und sei es nur Lärmschutz für geplagte Anwohner.
Wenn ich bald vom neuen C-HR einen Hinweis bekomme "Schatz, hier ist 70", werde ich mich freuen, dass jemand mit aufpasst, obwohl ich eigentlich für die Einhaltung der Geschwindigkeit selber verantwortlich bin. Und wenn das nicht klappt, bleibt mir die Anzeige in Waze. Und meine Frau.
Grundsätzlich gilt: Wenn an Ihrem Fahrzeug Änderungen vorgenommen wurden, die eine mögliche Gefährdung von Verkehrsteilnehmern erwarten lassen, die Fahrzeugart ändern oder die das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtern, kann die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlöschen.
Wahrscheinlich sagt der TÜV-Sachverständige aber gar nichts … oder "Firlefanz".
Mit "Geräuschverhalten verschlechtern" wird wohl eher ein anderer Auspufftopf gemeint sein, als zwei "Aufkleber", die vielleicht bei hoher Geschwindigkeit einen Pfeifton erzeugen.
Immerhin sind diese Pseudo-Klappen hübscher anzusehen, als "Carbon"-Sticker auf allen möglichen Autoteilen, die ganz bestimmt nicht aus Carbon bestehen. (Auch lustig: Sitze mit Stoff in Carbon-Optik.)
Ich würde eher auf zwei unterschiedliche Fehler tippen, die nur zusammen angezeigt werden.
Und Ottomotor ist eine Unterscheidung zu Elektromotor. (Otto-)Motor prüfen kann ja eigentlich nur was mit der Abgasregelung zu tun haben. Die hat aber wenig mit der Abstandsmessung zu voraus liegenden Hindernissen zu tun, beeinflusst also nicht das Pre-Collision-System.
Gibt es eine Veränderung am Fahrverhalten? Höherer Kraftstoffverbrauch? Schlechtere Motorleistung?
Kühlwasser- und Ölstand hast du geprüft? Tankst du E5 oder E10?
Warum, wenn der Motor einen Fehler ausgibt?
Weil das Pre-Collision-System (PCS) was mit dem Radar zu tun hat und nicht mit dem Motor.
Beim Motor würde ich auf ein Problem mit der Lambda-Sonde tippen, mit der die Abgasreinigung gesteuert wird. Bei unserem RAV4 sind hintereinander alle vier Sonden abgeraucht, was uns (mangels Garantie auch finanziell) geärgert hat. Fehlermeldung: Motor prüfen.
Mit 4.40m ist der CHR fast in der Grösse eines Wohnmobils. Scherz...Scherz.
Meine persönliche Erfahrung. 4.40m und unter tlw weit unter 400l ist schon dürftig.
Your Kofferraumfeeling May Vary.
Nur mal zum Vergleich: wir haben einen RAV4 von 2000. Der ist 170cm breit und 375cm lang. Der C-HR ist 10cm breiter und 65cm länger – in einer engen Autobahn-Baustelle oder bei der Parkplatzsuche macht das schon einen Unterschied.
Ich bin auch absolut zufrieden-selbst mit dem kleineren Kofferraum des 2,0.
Wenn ich überlege, was wir schon alles mit unserem Smart 451 transportiert haben, kommt mir der C-HR bei umgeklappten Sitzen vor wie ein Wohnmobil. Sehr hübsch, dass es bei umgeklappten Sitzen auch keine zusätzliche Kante gibt.
Ein anderer Benutzer hat vorübergehend eine andere Sprache gewählt. Nachdem er auf seine Sprache zurückgewechselt ist, hat wieder alles funktioniert.
Vielleicht hilft diese Lösung in einem englisch-sprachigen Toyota-Forum?
Ich kenne die Einweisung als sehr qualifiziert.
Damals™ bei unserer Probefahrt hab ich beim gleichen FTH mitbekommen, dass ein Kunde gerade eine anscheinend sehr gewissenhafte Einweisung erhielt. Das machte zumindest den Eindruck, dass man redlich um den Kunden bemüht ist. Nur dass ich nach der Bestellung so gar nichts höre, "zehrt an den Nerven". (Aber was sollen sie auch machen? Anrufe mit "Nee, immer noch nix …" helfen nicht wirklich weiter.)