Öl und Ölfilter tauschen - das kann doch noch nix sein.
Nach 15.000 km hast du genug Verbrennungsrückstände im Öl, dass es getauscht werden muss. Fährst du in einem Jahr weniger als die 15.000 km, wirst du wahrscheinlich mehr Kurzstrecken gefahren sein, was sich ebenfalls negativ auf das Öl auswirkt:
Zitat
Besonders im Winter nutzen viele Fahrer ihr Auto selbst für kurze Strecken. Dies hat jedoch Auswirkungen auf die Beschaffenheit und Lebensdauer des Öls. Denn während eines Kaltstarts bildet sich Kondenswasser. Zusätzlich kann Benzin in die Ölwanne schwappen. Das ist generell kein Problem, kommt der Motor aufgrund kurzer Fahrstrecken jedoch nie auf Betriebstemperatur, können beide Substanzen nicht verdampfen und verbleiben schließlich im Öl. Aufgrund des schnelleren Alterungsprozesses ist es deshalb ratsam, den Ölwechsel bei häufigen Kurzstrecken öfter durchzuführen.
Quelle: https://www.autoscout24.de/inf…ht-wechseln-konsequenzen/
Der Wechsel ist eigentlich nicht besonders aufwendig und damit auch nicht teuer. Der Ölfilter kostet auch nur ein paar Euro. Teuer ist nur das Synthetik-Öl, wobei die Werkstätten da mehr berechnen, als du bei einem Online-Kauf ausgibst. Frag mal in der Werkstatt nach, ob du selber Öl anliefern kannst – das spart unter Umständen bis zu 50 Euro.
Wie sind eure Erfahrungen evtl. später auf eine "freie" Werkstatt umzusteigen?
Toyota bietet aktuell eine Toyota Relax Garantie an, eine Garantieverlängerung, wenn du mindestens einmal im Jahr (oder spätestens mit 15.000km) zur Inspektion fährst. Da wird die freie Werkstatt kaum mithalten können.
Es gibt sehr gute freie Werkstätten, aber ich würde vorsichtshalber nachfragen, wie weit sie sich an die Herstellervorgaben zur Inspektion halten. Wie gut die Wartung gemacht wird, kannst du sowieso nur feststellen, wenn du dem Mechaniker bei der Inspektion dauernd im Weg stehst.