Beiträge von Appels Ejon

    inklusive einer monatelangen Tausch-, Service-, Umtausch-, Service- und letztlich Wandlung-arie. Tolle Features aber wenn der Akku leer war ging das Internet nicht und wenn es hoch fuhr reichte der Strom nicht zum Laden. Ende vom Lied, das Ding war unbrauchbar,

    Genau diese Erfahrungen liessen mich damals nach Wandlung zum Navigon8410 ( Gibt es nicht mehr) wechseln- Verkehrsmeldungen wenn man Glück hatte nach einer 3/4tel Stunde Fahrt.


    Wenigstens konnte man mit dem Gerät sogar während der Fahrt oder des Staus der nicht angezeigt wurde, Fernsehn. Updates waren immer eine Zitterpartie. Manchmal hatte man in der Lotterie gewonnen und hatte sein Gerät trotz Update nicht geschrottet.


    Dann Akku defekt, Touchscreen defekt, Touchscreen defekt bei Austauschgerät, Wechsel zu einem anderen Hersteller - war für seine Verhältnisse ein ausgereiftes Gerät- Man kam zuverlässig von A nach B. Mehr aber auch nicht. Das Empfangsteil für die Verkehrsmeldungen war schon nach einem halben Jahr defekt. Der Akku nach knapp 1,5 Jahren. Dann anderer Hersteller ein neues Gerät-Neueste Generation. 1x Wandlung weil das erste Gerät schon defekt ankam und sich nicht einschalten lies.


    - Leider konnte das Austauschgerät nicht zwischen der Sperrung einer Abfahrt und einer Vollsperrung der Autobahn unterscheiden. Ergebnis Venlo - Köln schnellste Verbindung über 380 Km weil u.A angeblich die A3 permanent für das Navi gesperrt war. War ein Bug. Wurde beseitigt. Das Navi läuft nun im PKW meiner Frau und warnt nun regelmässig, dass in 50 mtr. ein beschrankter Bahnübergang kommt. Verkehrsmeldungen zeigt es auch an- aber - die werden auch gespeichert. Hat sich der Stau aufgelöst bleibt er dem Gerät trotzdem erhalten. Also zwischendurch immer wieder mal das Gerät ausschalten- Einschalten und die Staus neu einlesen lassen. Die "40 mtr Abweichung" gibt es immer noch. Die nächste Strasse links kommt immer gut, wenn man schon 40 mtr dran vorbeigefahren ist :S


    Ich bin dann umgestiegen auf den guten alten Shell Atlas und den Verkehrsfunk im Radio


    Hatte dann ernsthafte Zweifel mir das Touch & Go zuzulegen. Meine Frau wollte es aber. Heute bin ich Ihr dankbar :thumbsup:



    Bleibe dabei. Mein bestes Navi bislang ist das verbaute Touch&Go ( Dank meiner Frau)
    mein zweitbestes Navi war auch mein erstes Navi -ein TNS 300 von Toyota ;)


    Macht ett mahl juhd

    portable Navis, auch von TOMTOM (was wohl die Basis vom T-Navi ist), sind deutlich bedienungsfreundlicher.

    Das stimmt tatsächlich. Bei den einfach gestrickten Navis die man oft preiswert im Supermarkt bekommt – Knöppchen drücken, Ding geht an und fertig . Wenn man keine hohen Ansprüche hat, sind diese portablen Navis natürlich goldrichtig. Die können dafür aber auch deutlich weniger


    Mach ett mahl juhd

    Mit dem Navi hat es anfangs wohl einige erhebliche Probleme gegeben.


    Mein Fahrzeug habe ich im August bekommen und hatte dann wohl das Glück gehabt, dass Toyota hier inzwischen nachgebessert hat.
    Hatte bislang absolut kein Problem mit dem Gerät. Funktioniert einwandfrei und gehört zum bislang besten Gerät welches ich gehabt habe.


    In diesem Forum habe ich mich dann überzeugen lassen, dass ein Internetanschluss unbedingt dazu gehört. Da ich kein Smartphone habe , ( nur so einen alten unkaputtbaren NokiA Knochen ) habe ich einen kleinen Hotspot im Fahrzeug installiert und bin einfach nur begeistert. Da kommt bislang wirklich kein anderes Navi mit.


    Ich kann es nur empfehlen.


    Mach ett mahl Juhd
    Wolfgang

    Da gäbe es die Möglichkeit zum Toyota Händler zu gehen und selber zu sagen " Ich möchte einen Aussenspiegel bestellen"


    In dem Moment hast Du dann seber bestellt 8o


    Habe ich auch schonmal gemacht. z.B. Lack. Da gab es sogar noch kostenlos ein paar Tipps zur Vorbereitung des Fahrzeuges vom Werkstattmeister dazu


    Oder: Kennst Du Google ? Da kann man rechts oben inne Ecke da wo die Lupe ist, eingeben: " Aussenspiegel Toyota C-HR "


    Mach ett mahl juhd und viel Erfolg :!:

    Ja, da mal ganz herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit dem Fahrzeug. :thumbsup:


    Vielleicht treffen sich unsere C-HR mal. Wir sind ja häufig bei Euch in der Gegend unterwegs. Sei es auf der Vennbahn ( RAVel ) von Aachen bis nach Luxemburg mit dem Fahrrad oder durch das Hohe Venn, was lange Zeit unsere 2, Heimat war, wo wir regelmässig die Baraque Michel zwecks Kaninchen in Lütticher Sauce aufsuchen. Das Rezept hat der mir bis heute nicht verraten aber ich bin nah dran es raus zu kriegen ^^


    Viele Grüße nach Belgien
    Wolfgang

    Wichtiger ist eine vernünftige Werkstatt. Den Verkäufer brauchst du nicht wirklich.

    So iss ett :thumbup:


    Mir hat anführsich der Werkstattmeister den C-HR verkauft mit Hilfe des Azubi der dann bei Toyota "recherchierte" . :) Ich war auf der Suche nach einem Ersatzfahrzeug für meinen Avensis Diesel und brauchte ein Fahrzeug welches die Stützlast für zwei Pedelecs hatte. Da kam neben dem Avensis nur noch der RAV 2.2 ltr in Frage. Um aber ab und an mal 2 Pedelecs zu transportieren brauchte ich keinen LKW. Der Werkstattmeister meinte dann " Da kommt von Toyota was Neues auf den Markt. Azubi recherchierte und von da an beschäftigte ich mich mit dem C-HR


    Der letztendliche Kauf mit allen Einzelheiten und sonstigen vertraglichen Regelungen lief natürlich über den Verkauf.


    Aber - der Punkt vernünftige Werkstatt !


    Das ist für mich der alles entscheidende Punkt gewesen. Ich hätte auch den Ford Kuga haben können. Wäre einige Tausend Euronen billiger gewesen. Wäre aber ein Allerweltsauto gewesen den jeder fährt, der Wert auf eine gehäckelte Klorolle auf der Hutablage legt und ich wäre ein Allerweltskunde bei Ford gewesen, der Nümmerchen zieht bei der Vergabe der Werkstatttermine


    Macht ett mahl juhd

    Nach über 20 Jahre in der Steuerberatung kann ich wirklich nur jeden ausdrücklich davor warnen nach dem Äusseren eines Menschen/(Kunden) zu gehen.


    Berufsbedingt kannte ich natürlich die finanziellen Verhältnisse und hatte da schonmal Menschen vor mir sitzen, die Ihren Bentley, Maseratti und Rolls Royce Silver Shadow in einer Mietgarage pflegen liessen, und für die die Pommes rutwiess ein absoluter Hochgenuß waren. Andererseits hatte man da aber auch die "Blender", welche im Anzug und Porsche Cayenne vorfuhren und sich keine Gedanken gemacht hatten wie sie überhaupt den Steuerberater zahlen wollten. Die Gedanken brauchten die sich anführsich auch nicht zu machen. Hätte eh nie geklappt mit der Beahlung.


    Selber lobe ich auch mein Autohaus von Toyota in den höchsten Tönen. Bin jetzt ebenfalls seit über 20 Jahren da. In die Hände von Toyota hatte mich VW getrieben, dessen Verkäufer das Organisieren seiner Grillparty wichtiger waren als der Verkauf eines VW Passats. Gleicher Verkäufer behandelte dann auch meine Frau, wie man eine Frau halt so behandelt. " Wenn Sie bremsen wollen nehmen sie das Pedal in der Mitte und der Wagen steht"


    Meine Frau wurde damals bei Toyota wie eine "Königin" behandelt und mir drückte man einen Schlüssel in die Hand, mit den Worten " Um Ihre Frau kümmern wir uns, vielleicht wollen Sie ja mal unsere Fahrzeuge kennenlernen" Als ich dann nach dem Passat Reinfall bei Toyota in den Verkaufsraum einfiel, umgarnte mich direkt mal eine junge Dame, solange, bis ich das Autohaus mit meinem ersten Avensis verlies.


    und trotzdem, auch nach über 20 Jahren gelten meine Frau und ich immer noch als Kunden um die man sich bemüht.


    Macht ett mahl juhd

    Unser C-HR liegt im Schnitt bei 5,14 ltr. Ich gebe die Werte selber nach dem Tanken in eine Exceltabelle ein.
    Dies hat den Vorteil, dass ich mir selber meine Anmerkungen schreiben kann wo und wie ich unterwegs war.


    Wir wohnen selber im Bergischen Land - wie der Name sagt nix Flaches dabei. Sind häufig in der Eifel unterwegs - noch weniger flach.


    Was mich aber nun wundert ist die Tatsache, dass wir nun ein paar Mal an der Ahr waren und hatten unsere schweren Pedelecs auf der Anhängerkupplung. Bergrauf- Bergrunter , Staus auf der Rückfahrt. Freie Strecke auf der Hinfahrt also mit den Pedelecs 130km/h auf der Autobahn - Ergebnis 5,23 ltr.


    Ich hätte mit wesentlich mehr gerechnet. Mein Vorgängerfahrzeug der Avensis Diesel tat sich da minimum bei gleicher Fahrweise und gleichen Bedingen gut und gerne 2 ltr. mehr rein . Der lag im Durchnitt bei 7,45 ltr aber nach so einer Tour hatte man gut und gerne seine 9 ltr. verbraucht.


    Macht ett mahl juhd