Beiträge von Appels Ejon

    Das erinnert mich an meine reizende Schwägerin, die mir schon mehrfach gegenüber betont hat, dass sie den Wagen hässlich findet. Seine Verwandten kann man sich ja leider nicht aussuchen.

    Mein direkter Nachbar betont auch regelmässig wie hässlich er die Kiste findet und ob ich da nicht wenigstens so eine faltbare Garage drüberstülpen können. Der Wagen würde bei ihm zu Augenherpes führen.


    Juhd selber fährt er natürlich eine absolut megageile super aussehende Kiste ( die wollte der mir auch andrehen, er hätte da so einen tollen Händler.....)


    Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten ;)


    Macht ett mahl juhd

    Hat das schon einer vom FTH machen lassen ??? ... muss da morgen zum Reifen wechseln hin ... danke im voraus

    Mein Händler hat von sich aus bereits bei Kauf der Fahrzeuges angeboten bzw. darauf hingewiesen das Update aufzuspielen, weil es für den Privatmann eher schwierig wäre. In der Werkstatt würde das Fahrzeug an einen externen Stromversorger gehangen, und da habe man dann keine Probleme, dass ein Update unterbrochen wird. Wird bei der Inspektion gemacht. Nach Ablauf der 3 Jahre kann man das das Update dann auch über den Händler beziehen. Wäre dann mit aufspielen z. Zt. ca 20,--€ teurer wie das Update über Stick von der Homepage direkt.


    Mach ett mahl juhd

    nur mit Fahrradträger habe ich das Problem mit den Sensoren. Beim Stoppen und Anfahren leuchten alle Sensoren und es piept sehr aufdringlich. Sobald ich durchweg fahre ist alles normal. Habe dazu aber noch nix gefunden.

    Würde ich mal überprüfen lassen. Habe selber einen Style und nutze häufig den Fahrradträger. Bei mir meldet sich der Senser lediglich wenn ich Rückwärts fahre. Für den Sensor setzte ich ja auch gerade gegen eine Wand. Kann ich aber vorne deaktivieren. Beim Stoppen und Anfahren leuchtet bei mir nichts. Es meldet sich auch kein Sensor.


    Bess dehmnäx mahl

    gestern hat sich mein Navi auf der Autobahn aufgehängt und nur noch eine schwarze Karte angezeigt. Erst nach dem Ausschalten des Autos hat sich das Navi beim nächsten Start nach einigen Minuten wieder erholt.

    Ist mir jetzt beim Touch&Go bislang noch nicht passiert. Hat mir aber schon Gedanken gemacht. Kenne dieses Verhalten von anderen Navis ob Transportable im PKW oder Outdoornavis. Einmal Ausschalten und wieder einschalten und das Problem "war" bislang bei allen Geräten gelöst. Erst gestern auf einer langen Radtour wieder gehabt. ( Bei meinem Outdoornavi sollte ich die neue Firmware aufspielen, gottseidank habe ich vorher im entsprechenden Forum Infos zur neuen Firmware gelesen :( und habe die bislang nicht aufgespielt) Gehe davon aus, das wird dann auch die Lösung des Navi Herstellers sein. ( Auf die neue Firmware warten)


    Bei dem Touch&Go - ( Vielleicht sogar auch allen Festeinbauten ? weis ich nicht) muss ich erst das ganze Fahrzeug ausschalten. Habe also keine Möglichkeit das Navi während der Fahrt eigenständig mal ein und wieder auszusschalten bzw. neu zu starten, so wie bei einem externen Navi. Das "Problem" hatte ich schon bei Übergabe des Fahrzeuges angesprochen. Offensichtlich hatte sich aber noch nie jemand für das Thema interessiert.


    Mach ett mahl juhd

    als Restreichweite angezeigt hat, dann tanke und feststelle, dass zu diesem Zeitpunkt (!) noch 12,5 Liter im Tank waren, die für weitere 170 km gereicht hätten, irritiert mich das einfach.

    Also, mich irritiert das nicht. Habe jetzt also somit festgestellt , wenn das Lämpchen leuchtet kann ich noch beruhigt ein paar KM fahren. Das Lämpchen gehört für mich zu einer ganz großen Errungenschaft. Bei meinem ersten Fahrzeug musste man noch einen Messstab in den Tank einführen und konnte dann ungefähr abschätzen wieviel Reichweite man noch hatte. Mit solchen Fahrzeugen war ich in damals in Marokko, Jugoslawien und anderen feinen Ländern unterwegs, wo es dann auch irgendwo Tankstellen oder Fässer mit Benzin gab. Wo ? Navi was uns dahinführte hatten wir keines. War Glück, war Spürsinn vielleicht noch Abenteuer.


    Und nun sind wir in einem Zeitalter, da sagt mir ein Lämpchen, dass ich noch 170 KM Fahren kann und eine App oder ein Navi sagt mir wo die nächste Tanke ist und meldet direkt mal den Spritpreis mit und das ist dann ein Fall für die erste Inspektion


    Juhd
    Macht ett mahl juhd

    Soviel Daumen hoch kann ich garnicht geben. Aus genau diesen Gründen habe ich "abgerüstet" Und, wir sind beim Thema Verbrauch. Gestern aus dem Kölner Raum zum Maare Mosel Radweg in der Eifel. Hinten drauf zwei schwere Pedelecs. Durchnittsverbrauch nach Exceltabelle 5,24 ltr. Zügige Fahrweise, da wurde auch per Tempomat längere Zeit mal mit 130km/h gefahren.
    Der Avensis Diesel verbrauchte da bei gleicher Strecke, gleicher Fahrweise 6,78 ltr.


    Ich bin zufrieden
    Macht ett mahl juhd

    Ehrlich gesagt, habe ich mir über solche Dinge noch nie einen Kopp gemacht


    Ich tanke immer wenn es besonders günstig ist. Manchmal sind das dann auch "nur" 20 ltr. So war es seit etlichen Jahren beim Diesel, So ist es seit etlichen Jahren mit dem Yaris und so bleibt es hoffentlich noch viele Jahre mit dem C-HR ^^


    Macht ett mahl juhd

    Ich habe zwar keinen Audi aber irgendwie scheinst du Probleme mit denen zu haben.

    Mit den Audis weniger, habe nie einen gefahren, mehr mit dem hinter dem Lenkrad sitzenden.

    Normalerweise sollte das Abstandsradar erkennen, wenn jemand direkt vor dir einschert ob das Fahrzeug schneller ist als du

    Tut es auch. Da reagiert das System im Toyota einfach klasse. Aber mit dem Irren der rechts überholt um dann sofort wieder links rüberzugehen und weil er zu blöde ist seinen Geschwindigkeitsüberschuss einzuschätzen dann voll auf die Bremsen latscht , hat das System auch keine Probleme aber derjenige der noch weiter hinten ist schon. :thumbdown:



    und ja: es sind überproportional häufig die Audifahrer, was wohl dem Anteil dieser Marke am Dienstwagenmarkt geschuldet ist.

    So iss ett


    Einer unserer Steuerberater meinte erst heute Mittag " Er hätte so langsam das Gefühl Audi wolle seine Fahrzeuge verschenken wenn er sich die Leasingverträge der Mandanten ansähe." Leasingverträge der Marken Daimler und BMW hätte er in seiner Mandantschaft schon ewig keine mehr gesehen.
    Dieser Steuerberater fährt selber einen Audi- Dienstwagen und liebäugelt nachdem er meinen C-HR mal Probe gefahren hat ebenfalls mit dem C-HR. Wobei der sich evtl dann als zu teuer im Leasing erweisen könnte. weil Toyota offensichtlich es nicht nötig hat seine Fahrzeuge als billiger Jakob auf dem Markt zu verschleudern.



    Es wird wohl immer Menschen geben, die mit sich und der Welt unzufrieden sind und an deren Problemen alle anderen Menschen Schuld sind nur nicht sie selbst.

    So iss ett :thumbsup:
    Auch ich bin nämilch der toleranteste Mensch der Autobahn :saint:ABER der Schlipsträger im Audi................ X(:cursing::D
    Macht ett mahl juhd

    Ist mir auch schon passiert bei der Rückfahrt vom C-HR Treffen in Limburg. Auf den Parkplatz, stellte dann aber fest, dass ich garnicht wusste wo die Radarsensoren sitzen und weitergefahren. Problem war jedoch weg.


    Habe dann meinen Händler mal angesprochen und der meinte, ich solle das mal beobachten. Werksseitig seien die Einstellungen oft zu empfindlich eingestellt. Da könne man wohl etwas ändern, dass die nicht so schnell ansprechen.


    Ansonsten finde diese adaptive Geschwindigkeitsregelanlage einfach genial. Sobald man sich einmal dran gewöhnt hat muss man aufpassen sich nicht allzusehr der Technik auszuliefern und trotzdem wach zu bleiben. Die Anlage beschleunigt bei freier Bahn so wie im Lehrfilm über Hybridfahren vorgegeben. Kurz und kräftig umd dann wieder in ein "Gleiten" überzugehen.
    Inzwischen schalte ich die Anlage nicht nur auf der Autobahn sondern auch auf dem Land und auch in der Stadt ein. Absolut entspannendes Fahren. Wenn man denn gelassen wird.


    Problem hierbei insbes. auf Autobahnen. Die Anlage hält bei der geringsten Abstandseinstellung natürlich den gesetzlichen Mindestabstand zum Vordermann ein. Das begreifen aber sehr viele Zeitgenossen hauptsächlich die mit den 4 Ringen auf der Haube nicht. Die überholen dann rechts um dann sofort wieder kurz vor einem links einzuscheren. Problem- Der C-HR stellt durch abbremsen natürlich den gesetzlichen Abstand wieder her und der mit den 4 Ringen ist jetzt genau eine Wagenlänge weiter. Wenn dies natürlich dann mehrfach geschieht, stellt man die Anlage wieder ab. Da nützt das beste Assistenssystem nichts mehr weil nicht einsetzbar aufgrund der Wildwest Zustände.


    Ein absolut gehirnloses Fahren ! Beim C-HR geht es ja noch. Aber wenn diese Volldeppen linke Spur am LKW vorbei, rüber auf die rechte Spur vor den LKW - Vollbremsung weil die sonst die Ausfahrt verpassen - Der LKW auch diese Anlage eingeschaltet hat. Dann ist es Glück wenn der LKW der dann noch hinter dem anderen LKW fährt dem nicht reinfährt. So passieren die Unfälle und unsere Staus.


    Als ehemaliger Spediteur habe ich zu viele tote und schwerverletzte Kollegen und noch viel mehr (schnelle) Väter und Mütter erleben dürfen weil durch unüberlegte Fahrweisen, rechts überholen, ausbremsen etc. schwerste Unfälle passierten. Und es ist nicht besser geworden eher schlimmer. Auf den Autobahnen herrscht inzwischen Krieg und es ist wahrscheinlich einfacher einem Ami die Waffe wegzunehmen als dem Deutschen eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung aufzuerlegen.


    Macht ett mahl h´juhd