Beiträge von Appels Ejon

    Das Problem häuft sich auch zur Zeit. Kältere Jahreszeit, Homeoffice, lange Standzeiten unterbrochen mit Mal eben nur um die Ecke zum Bäcker ( Kurzfahrten)
    Das halten die neuen PKW mit vielen Assistenzsystemen kaum noch aus.
    Unser 16 Jahre alter Yaris Verso springt auch nach 3 Monaten Standzeit noch direkt an.
    Unser neuer ProAce City vermutlich dann nicht mehr.
    Das ist kein reines CHR Problem. Hat auch nix mit Türkei zu tun. Toyota hat seine hohen Standards und danach wird produziert.
    Selber bin ich in der glücklichen Lage über einen Stellplatz zu verfügen mit Stromanschluss, wo man der Batterie 1 x im Monat eine Erhaltungsladung gibt.


    Habe Mal beim ADAC gelesen, um einen Startvorgang zu kompensieren, benötigt man anschließend eine Fahrt von 40 KM


    Meine Startprobleme mit dem C HR fingen an, als ich in Rente ging. Keine Fahrten mehr zur Arbeit. Für Kurzstrecken mein Fahrrad entdeckte und der C HR dann halt lange Standzeiten und dazwischen Mal Kurzstrecken bei schlechtem Wetter absolvierte wo ich das Fahrrad zu unbequem fand ;)

    Bei dem Thread kommt bei mir Nostalgie pur auf. ^^ Ein C HR mit röhrendem Auspuff erinnert mich immer an meine alte Velo Solex mit angebohrtem Pott mit der man durchs Dorf donnerte. :thumbsup:


    Heute bleibt uns ja nur noch der Lanz Bulldog. Aber den hört man immerhin auch noch in den Nachbardörfern :thumbup: und die Ordnungskräfte wollen immer mitfahren. 8o


    Funktioniert das Röhren auch im E Betrieb ?. Bei der Solex haben wir das ohne Verbrenner nie hin bekommen. Höchstens mit einem Stöckchen zwischen den Speichen. Aber anführsich gibt's ja heute für alles Apps.

    Ich vermute, der Kastenwagen ist etliche Kilo leichter

    Sind wohl so um die 50 kg. Ich gehe davon aus, dass der Kastenwagen dabei auch noch "serienmässig" ein vollwertiges Ersatzrad hat und der ProAce City Verso nicht.
    Da ich es aber trotzdem drunter habe und noch ein paar angenehme Zusatzausrüctungen dürften wir dann wohl um die 100 kg auseinanderliegen.


    Und hätte ich nicht diese Vollgasfahrt gemacht die den Schnitt kaputt gemacht hat, läge ich jetzt wohl auch noch unter den 7,5 ltr. Ich bin damit absolut zufrieden. Ist bei solch einer Schrankwand schon ein verdammt guter Verbrauch.

    Wie liegt der ProAce City im Moment vom Verbrauch her?

    Nach einer längeren Fahrt heute und neue Betankung. Ich hatte das schon geahnt, weil die Verbrauchsanzeige sehr genau ist, liegt er insgesamt mit Vollgasfahrt, Pedelectransport, Transport der Einbauten jetzt bei von Anfang an aufgezeichnet 7,5 ltr. Es geht also runter. Trotz Kälterer Tage und wie ein spritsparender Bremsklotz war ich nicht unterwegs. Ist durch behördliches Foto bewiesen :thumbup:

    Kein Thema. Ich hab so ziemlich alles repariert was mir zwischen die Finger kam, auch Bremsen genietet.

    Jau, haben wir auch :thumbsup:
    Die Karriere endete allerdings schlagartig als uns 5 Mann hoch im BMW 2000 schlagartig so eine"reparierte" Bremse blockierte und wir mitsamt 5 Mann und BMW 2000 in die Annalen der Kölner Stadt Geschichte eingingen weil der BMW unbedingt gerade in einen im Bau befindlichen U Bahn Schacht abschmieren musste. <X
    War echt ein toller Stunt von uns "Dörflern" die zum Freitagsabendbier und Mädels aufreissen in die große Stadt wollten :rolleyes:
    Da ich da gerade beim "Bund" war bot man mir dann dort eine steile Karriere als Chauffeur eines singes- und trankesfreudigen Feldwebel's an, dessen Lappen regelmässig von den Rekruten der daneben liegenden Polizeikaserne im Rahmen einer Übung konfisziert wurde :thumbup:

    Ich konnte Tag genau in der MyT App verfolgen, wie und wann, nämlich an unserem Hochzeitstag, der ProAce gefertigt wurde, wie er in den Hafen geliefert wurde, (Konnte sogar via Google den Standort sehen )wann die Verladung nach Zeebrügge erfolgte, wie er dort im Hafen stand und auf einmal "Nix" Kein ProAce mehr da ?(


    Anruf beim Kundenservice Toyota Köln ergab :
    So eine Lieferverfolgung hätte es beim ProAce nie gegeben und mit der MyT App schonmal garnicht und dies wäre auch nicht vorgesehen :thumbdown:
    Die Lieferverfolgung über die Homepage lief weiter. Allerdings ohne die Google Karte

    Die Verkehrszeichenerkennung im HUD sagte 50
    als es vor den Augen rötlich aufblitzte. <X Die tatsächliche angezeigte Geschwindigkeit 70 ;(


    Mal schauen, oft blitzen die Dinger nur, aber da ist gar keine Kamera drin.


    Ansonsten verklage ich die Bundeskanzlerin, den Andy Scheuer, Jens Spahn und das Coronavirus und noch irgendeinen Virologen weil ich durch den roten Blitz an der Netzhaut geschädigt wurde und noch ohne was zu sehen quasi nur nach Gehör weiter fahren musste :thumbup:

    @k-b1977
    Ja, mit dem Fahrzeug bin ich so zufrieden wie schon lang bei keinem Fahrzeug mehr. Da war jetzt die Sache mit der Heckklappe und leeren Batterie, ist auch ausgiebig im Peugeot Forum Thema. Seitdem ich aber drauf achte, die richtig zu schließen, hatte ich keine Probleme mehr.
    Die ganzen Assistenzsysteme arbeiten einwandfrei. Das Navi ist im Gegensatz zum C HR Navi spitzenmäßig. Habe mal spaßeshalber AA angeschlossen und für unnötig befunden.
    Der Verbrauch wird bei mir in Excel aufgezeichnet und liegt z.Zt. bei 7,8 ltr. Aber in dem Fahrzeug ist ein vollwertiges Ersatzrad, Wasserkanister, Kühlbox, kleine Fahrradwerkstatt, und eine kleine Küchenausrüstung fest installiert. Das kostet natürlich alles Sprit durch das zusätzliche Gewicht.
    Außerdem habe ich das Fahrzeug auch mal nach der "Einfahrphase" richtig gefordert auf einer relativ freien Autobahn u.a. ging's da mit 200 km/h auf ca 50 km zur Sache bis sich so ein armer Jeck wieder herausgefordert fühlte und ich die Sache sofort abgebrochen habe.
    Aber da liefen dann so im zweistelligen Zahlenbereich die Liter durch.
    Dieses Ergebnis ist natürlich auch in den 7.8 ltr enthalten.
    Hatte auch hier im Bergischen öfter schonmal die schweren Pedelec's hinten drauf. Das braucht auch mehr Sprit.
    Den Wagen kann man auch sparsamer fahren. Da würde noch einiges gehen. Der wird auch mit der Zeit noch weniger verbrauchen.
    Aber ich bin eh nicht so der Spritsparer. Bei mir ist so ein Fahrzeug weniger Status als vielmehr robustes Arbeitstier wo man sich drinnen sauwohl fühlt und alles was man so braucht dabei hat. ^^


    Nachtrag
    Das ist für viele ein Kritikpunkt. Für mich jetzt nicht. Spaltmasse. Da sind die Franzosen jetzt nicht so penibel wie die Deutschen. Ich hatte da an der Beifahrertür eine große Differenz. Da sass aber einfach nur oben der Anschlag "versetzt" Habe ich selber justiert und alles war o.k.