Beiträge von Appels Ejon

    Schon traurig, dass man heute inzwischen Anleitungen braucht, wie man selber Scheibenwischer wechselt.
    Ich bin ehrlich, früher Baumarkt, Wischer gekauft, draufgeklipst fertig.
    Seit etlichen Jahren macht's der FTH entweder bei der Inspektion oder im Herbst oder Frühjahr beim Reifenwechsel.

    @oldie
    Du bekommst sogar angezeigt, wenn in einer Ortschaft zb. von bis Uhr Tempo 30 gilt. D.h. Du hast 2 Schilder in der Ansicht.
    Einmal das 50 Zeichen und daneben dann 30 mit Hinweis.
    Ortseingang und Ortsende wird ebenfalls erkannt.
    Die Begrenzung kannst Du per Tastendruck aktivieren und dann nochmal bestätigen. Dann erfolgt Übernahme.
    Nachtrag
    Merke gerade wir kommen OffTopic sorry :thumbdown:

    Ich kann halt "nur" vom Tempomaten im VFL ausgehen. An den in meinem jetzigen musste ich mich auch erstmal gewöhnen. Insbes. auch deshalb weil der die angezeigten Geschwindigkeitsbegrenzungen erkennt und auf Rückfrage umsetzt.

    Bei den Hochdachkollegen liest man inzwischen von Wartezeiten bis zu einem Jahr. Den Motor, den ich habe war zeitweilig nicht mehr verfügbar und erst wieder in 2021 konfigurierbar. Inzwischen gibt's den Motor wohl seit kurzem doch wieder. Wartezeiten über 6 Monate sind normal. Inzwischen wird davon berichtet, dass gebrauchte Hochdachkombis an Wert zulegen und Lagerware knapp wird.

    Die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage macht eigentlich nur Sinn im benachbarten Ausland. Bei Grenzübertritt im die Niederlande einmal eingestellt und bis Alkmaar auch nicht mehr ausgestellt.
    Bei den Deutschen Hektikern auf der BAB gleicht dies eher einem Kunstflug mit der Yak. Man muß schon einen festen Magen haben um das ständige Beschleunigen, Abbremsen ohne Tüte zu überstehen.
    In den Niederlanden hatte ich i.d.R. einen Verbrauch von ca. 2 ltr weniger!

    Off Topic


    Da wurden die Probleme früher wesentlich kostengünstiger gelöst. :!:


    Kunde macht mich zu Schnecke, und brüllt mich an , dass ich ihm jetzt auf der Stelle meinen Vorgesetzten gebe. :cursing:


    Juhd- Knöppchen am Telefon gedrückt :whistling:


    Den Lehrling, der von nix aber wirklich von nix eine Ahnung hatte, aber immer nett und freundlich war, ans Telefon geholt mit dem Befehl " Du machst jetzt hier den Chef und bleib höflich" :!:


    Knöppchen am Telefon jedrückt - Ich verbinde :whistling:


    Lehrling und Kunde haben sich zuckersüß angesülzt - Problem gelöst ! :thumbsup:


    Lehrling legt auf :sleeping:
    und watt wollte der Jetzt :?:


    Keine Ahnung ?(


    Juhd :thumbup:


    Für sowas benötigt man keine Callcenter ! Dafür reicht der Lehrling :evil:


    Off Topic fertig

    Ich gebe Euch mal einen kleinen Tipp. Schaut Euch mal die Bewertungen bei Google Play zu MyCitroen oder My Peugeot an und Ihr werdet feststellen : Alles eine große Familie oder Ein- und derselbe Praktikant, der wahrscheinlich für die Apps durchgereicht wurde. ^^

    Passt jetzt nicht ganz zum CHR aber zum Thema "Verbrauchswerte"
    Wenn man etwas über den Tellerrand schaut, wird man feststellen, dass dies auch ein ganz großes Thema in anderen Foren ist und sich die Diskussionen stets gleich gestalten ;)
    Da gibt es diejenigen mit Rekordniedrigverbräuchen und diejenigen, die daran verzweifeln :rolleyes:
    Ich habe mich da mal quer durch die PSA Foren gelesen. Die Threads sind diesem hier identisch.
    Aber was will ich damit eigentlich sagen ?


    Ganz einfach. Es scheint sich allgemein ein neues Bewusstsein zu entwickeln möglichst ressourcenschonend sein Fahrzeug zu bewegen. Da wird auch in anderen Foren ausgiebig leidenschaftlich diskutiert, wie man noch niedriger im Verbrauch kommt. Ja, man kann auch mit einer Schrankwand segeln habe ich gelernt ;)


    Es gilt somit in den Foren nicht mehr derjenige als Meister den man ernst nimmt, der am schnellsten fahren kann, sondern derjenige, der die besten Tipps gibt, wie man möglichst spritsparend sein Gefährt bewegt.
    Ich konnte genau wie damals hier im Forum für den CHR, viele gute Ratschläge für den ProAce City von den Rifter und Berlingo Forenteilnehmern bekommen.


    Ich finde solche Threads tragen ein klein wenig dazu bei, das Gehirn über den Gasfuß zu stellen ohne dabei den Fahrspaß zu verlieren. :thumbup:


    In diesem Sinne : Weiter diskutieren weiter optimieren :!:

    Solange man bei Toyota auf einem verdammt hohen Ross sitzt, wird sich an der App auch nichts ändern.
    Nachdem ich bei Toyota nachfragte wie ich den ProAce denn mit der App verbunden bekomme, musste der Mitarbeiter vermutlich erstmal googeln was ein ProAce City Verso für ein Fahrzeug ist. Klar, Coronabedingt, so im muckeligen Home-Office, wo soll man die Infos auch her bekommen.


    Nach 14 Tagen bekam ich Bescheid, das sei bei Toyota nun nicht vorgesehen. In der Werbung wurde einem diese Verbindung jedoch vorgegaukelt. Meine Nachfrage hinsichtlich der Apps von z.B. My Peugeot, die sehr viele Funktionen haben, wurde kurz und knapp mit "Fremdapps interessieren nicht" abgebügelt.


    Da Peugeot/Opel/Citroen auch ihre Updates über die App angezeigt bekommen, fragte ich, wo ich meine Updates denn her bekomme.
    Diese kann nur der Händler aufspielen war die Antwort. Händler wusste natürlich von nix.


    Ich war jetzt so freundlich und habe Toyota mitgeteilt, welche Firmware aktuell aufzuspielen wäre und welche Kartenversion aktuell aufzuspielen wäre.


    Diese Info's habe offiziell über Peugeot bzw. PSA erhalten. Ich habe sogar die entsprechenden Download Link's und eine Software die anhand meiner FIN die aktuellen Versionen und Downloadlinks zur Verfügung stellt.


    Von diesen Infos stammt nichts von Toyota. Auf meinen Hinweis der aktuellen Software und Downloads erhielt ich bis heute keine Antwort. Selber aufspielen möchte ich noch nicht, da falls etwas schief gehen sollte, Toyota sich aus der Gewährleistung raus zieht, da es ja Händlersache sei.


    Ich gelange immer mehr zu der Ansicht, dass am Servicetelefon lediglich Mitarbeiter sitzen mit einem Handbuch und auf Rückfragen dann im Handbuch nachsehen und Antwort geben. Alles andere was nicht im Handbuch steht, überfordert sie.


    Achso, das ein ProAce City mit Connect Services keinerlei Hotspot braucht und diesen selber an Bord hat wurde von Toyota verneint.
    Anhand von Citroen oder Peugeot Videos kann man sich schön anschauen, wie man diese Services einrichtet.
    Auch hier nicht der kleinste Hinweis von Toyota, welcher dieses Fahrzeug vertreibt.
    Aber was kümmert Toyota diese Fremdsoftware. Obwohl, wenn ich Toyota wäre, würde ich mich mal mit dem Navi von PSA beschäftigen. Es lohnt sich ;)


    Nachtrag.
    Die Werbung für den ProAce City Verso ist wohl bzgl. der Verbindung mit der MyT App inzwischen überarbeitet ^^