Als ich den C HR kaufte, war ich noch in den letzten Zügen meines Berufslebens. Wenn man dieses Fahrzeug für seine täglichen Fahrten zur Arbeit, mal zum Einkaufen und mal für einen kleinen Urlaub nutzt, ist es einfach top. - obwohl ich so manchen "Spritsparer" hier anzweifele. Mag eine Momentaufnahme sein, aber bestimmt keine lange Aufzeichnung über verschiedene Jahreszeiten und verschiedene Landschaftsformen wie Berg- oder Flachland.
u.A. war es aber auch der Verbrauch des C HR 1,8, der mich jetzt veranlasste mich von dem Fahrzeug zu trennen.
Ich habe bei längeren und spontanen Urlaubsfahrten generell unsere beiden schweren Pedelec's hinten auf der Kupplung und auf dem Dach eine Dachbox und dann geht es auf die Autobahn.
3 Faktoren, die einem Hybrid scheinbar nicht zuträglich sind und selbst im Nachbarland Holland, wo ein gleichmäßiges Dahingleiten gewährleistet ist, komme ich dann trotzdem auf einen durchschnittlichen Verbrauch von 7,2 ltr. Auf deutschen Autobahnen liege ich dann bei 8 ltr.
Das sind dann Werte, bei denen ich auf die schwere Hybridbatterie und den E-Motor gut und gerne verzichten kann und zugunsten von mehr Platz, Komfort, größerer Zuladung auf ein Fahrzeug ohne Hybrid umsteige. Selbst wenn ich noch einen Liter mehr verbrauchen sollte, was ich aber vermutlich nicht tue wäre es mir aufgrund der Vorteile egal. Kann ich nun auch wieder einen Anhänger oder auch zur Not mal einen gemieteten Caravan ziehen.
Fazit Hybrid ist faszinierend, ist eine tolle Technik, fällt mir auch nicht leicht mich vom C HR zu trennen, Hybrid lohnt sich aber nicht für jeden und jeden Einsatzbereich.
Wo kann man dies ebenfalls gut sehen. Hier im ländlichen Bereich fuhren damals wie heute auch noch die RAV4 in Massen durch die Gegend. Das waren aber alles keine Hybridfahrzeuge. Die Hybrid RAV 4 sieht man hier nur noch ganz selten. Da muss man nach Köln in die Stadt, da laufen die als Stadt SUV wohl sehr gut, aber hier im ländlichen Bereich......da braucht man ein praktisches Fahrzeug.
Mal nur so zum Vergleich:
Die Aufzeichnung des Verbrauches beim C HR 1,8 ltr endet nach etwas über 3 Jahren bei 5,79 ltr.
Die Aufzeichnung bei unserem YarisVerso Baujahr 2004 beträgt im gleichen Zeitraum 7,12 ltr.
Dafür kann ich aber in diesem alten YarisVerso ein Mehrfaches an Volumen und Gewicht rein packen, wie beim C HR. Wovon wir auch fleißig Gebrauch gemacht haben. Und trotzdem verbraucht das jetzt 16 Jahre alte Fahrzeug mal grade 1,33 ltr. mehr und wird viel in Kurzstrecke und als Packesel eingesetzt. Auf Langstrecke kam diese kleine Schrankwand wie ich aus älteren Aufzeichnungen gerade gesehen habe auf 6,33 ltr. !
Also 0,54 ltr mehr wie der C HR aber 16 Jahre alt und ein wahres Raumwunder
Fazit für mich persönlich : Als Spritsparer hat der Hybrid mich nicht überzeugt. Da muss man schon andere Dinge an diesem Fahrzeug mögen