Wie @Hacke schon schreibt, muss man mal den Vergleich sehen. Das Navi im ProAce scheint mir mehr PSA zu sein als Toyota.
In Lux habe ich mit 16 Autofahren , übrigens mit einem Toyota, gelernt. Von Geschwindigkeitsbegrenzungen war da in Lux aber nix bekannt
Nur dass man generell schneller fahren sollte wie die Zöllner
Beiträge von Appels Ejon
-
-
Vermutlich wird da auch der Radarwarner weiter funktionieren, wenn man dies ausdrücklich in den Einstellungen bestätigt. Persönlich werde ich trotzdem die Finger davon lassen.
Die Funktion, das erkannte Schild mit der erlaubten Geschwindigkeit, via Tastendruck an die Geschwindigkeitsregelanlage weiterzuleiten finde ich irgendwie sinnvoller.
Ansonsten ist meine angetraute Beifahrerin besser wie jede Blitzer App -
Habe heute erst nach längerer Zeit mal wieder den C HR gefahren, weil ich nicht mehr viel KM machen darf.
und ja , der virtuelle Starenkasten ist weg.
Blöd ist nur die Tatsache, dass man tatsächlich auf den ersten Blick nicht mehr erkennen kann, ob der Server funktioniert oder nicht.
Heute morgen funktionierte er nicht.Aber ich hatte auch den besten Blitzerwarner aller Zeiten an Bord.
Meine Ehefrau- Wenn da die Frage kommt "Wie schnell bist Du" mit so einem gewissen "Unterton""
dann ist es immer gut wenn man sagen kann " Auf dem Schild stand 70 und lt. Tacho habe ich 75 "
Dann ist die Stimmung im Wagen gerettet und man kann sich wieder schön dem Rückspiegel widmen und gucken , wie sich die lustigen Pappnasen hinter einem verzweifelt im Lenkrad verbeissen -
bei der Inspektion müssten die Bremsen vorne gemacht werden, das wäre dann auch 3 Monate eher.
Beim TÜV dann wahrscheinlich doch auch.
-
Der Proace City Verso wird in der Statistik weiterhin nicht geführt, obwohl der Marktstart schon ab 25.April 2020 war.
Das verschiebt sich alles. Aufgrund der Corona Pandemie hatten die Händler zu dieser Zeit i.d.R. noch nichtmals die Vorführfahrzeuge. Hier im Raum Köln kamen die Anfang Mai. Teilweise war dann wegen Problemen mit der Zulassungsbehörde keine Anmeldung des Vorführfahrzeuges möglich. Das was jetzt teilweise im Verkauf steht sind wohl die Vorführfahrzeuge. PSA hatte die Werke ja auch geschlossen und ganz allmählich die Schichten wieder hoch gefahren. Dann gab es etliche, die mit dem Kauf bis Anfang Juni gewartet haben, wegen der Kaufprämie, die dann nicht kam.
Ich glaube kaum, dass schon ein privat zugelassener City Verso unterwegs ist.
Das Problem ist auch, je höher ausgestattet umsomehr Zulieferer, wo es wohl auch zu Verzögerungen kommt.
Im Peugeot Forum (Rifter) spricht man von Kauf Oktober 2019 Liefertermin wäre März 2020 gewesen jetzt liegt der wohl bei August 2020
Mein FTH hat mich letzte Woche informiert, dass der vorraussichtliche Liefertermin Ende August ist. Mal abwarten. Ich glaub's erst wenn er auf dem Hof steht
Könnte mir durchaus vorstellen dass unsere Partyvolk bis dahin für einen neuen Lockdown gesorgt hat. -
Zum navigieren braucht man 3 oder 4 Satelliten.
Trotzdem hast Du m.E. recht wenig Satelliten. Diese Anzahl hatte ich auch bis nach div Werkstattaufenthalten die Box richtig rum drin war und nach 3 maligen Versetzen die Antenne richtig lag. Seitdem habe ich i.d.R 12 bis 15 Satelliten. Das Navi ist jetzt o.k. und tut was es soll.Ist aber kein Vergleich zu dem Navi, was im Facelift verbaut ist. Das ist um einiges besser !
Ich vermute das Problem beim Einbau.
Mir kommt aber ein Verdacht. Ich hatte mal eine Zeitlang im RAV4 Forum rum gestöbert. Da gab's wohl auch Probleme mit dem Navi der Version MM17 . Das neue Navi hat die Version MM19. Ob das mit einem Softwareupdate geregelt werden kann, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber das MM17 soll wohl auch Probleme bereiten. Vielleicht mal im RAV 4 Forum ganz unten steht der Link forschen.
Ist aber anführsich nicht Deine Aufgabe
Ich würde dem FTH auf die Pelle rücken. Entweder baut der ein funktionierendes Gerät ein, oder lässt es sein bzw baut es wieder aus. Ich würde auf Wandlung bestehen, wenn der das Problem nicht in den Griff bekommt.
Nachtrag
Habe mal bei meinem FTH nachgesehen. Der verbaut wohl auch noch mit Sonderpreis das MM17. Da steht aber nix von CHR da steht nur Camry und RAV 4
Ist dann wahrscheinlich doch nicht das Problem bei Dir.Stell den Wagen zum FTH Entweder das Navi funktioniert oder er soll's ausbauen. So würde ich vorgehen
-
-
Im ProAce City Verso bekommt man die erlaubte Geschwindigkeit angezeigt und in einem weiteren Bildschirm, sowie auch auf dem HUD als Vorschlag , diese in den Tempomat entweder für die adaptive Geschwindigkeit oder für den Begrenzer via Tastendruck zu übernehmen.
Finde ich ein super Sache.Nachtrag
Statt des virtuellen Starenkasten unten rechts erscheint die Info woher man die Verkehrsmeldungen bezieht.
Entweder steht da bei funktionierenden Internet TomTom ansonsten TMC -
Siehe Google im alten CHR. Damals auf einer Fahrt nach Köln fott wie fottjeblose
Lt. Kundenservice hätte Google den Vertrag gekündigt
-
Stand aber von Anfang an bei den Multimedia Updates auf der Toyota Seite, dass dieser Cyclop Radarwarner nicht in Deutschland zur Verfügung steht. War wohl bislang eine Grauzone, deshalb funktionierte er wahrscheinlich auf eigene Gefahr.
Solange wir aber den Scheuer Andy haben, bleiben die Blitzer wahrscheinlich ziemlich folgenlosNachtrag
Ich hatte den Warner auch permanent an. Hatte aber immer ein klein wenig Bauchweh dabei. Wobei, im Holland wäre es wohl wirklich teuer geworden. Der Vorteil war, dass man so immer sehen konnte, dass das System online war und man die Verkehrsmeldungen via Internet bekam.