Beiträge von Appels Ejon

    Bei meinem Vorgänger, dem ProAce City funktionierte die StartStopp hin und wieder mal.

    Meistens dann, wenn er vorherrein vorsorglich frisch am Ctek gehangen hatte.

    Da das Fahrzeug statt über ein Batterielademanagement über ein sogenanntes Batterievernichtungsmanagement verfügte, blieb der Motor i.d.R. an.

    Im entsprechenden Stellantis Forum gab's div. Berichte wo der PKW beim StartStopp zwar aus, aber nicht mehr anging.

    Hier war natürlich die Spriteinsparung sehr groß


    Ergebnis war aber, dass man sicherheitshalber vor Fahrtantritt die Funktion deaktivierte.

    Wer so wie ich als erstes Fahrzeug in der Reihe, vor einer Fähre gestanden hat, weis wovon ich schreibe.


    I.d,R. gab's aber auch einen Katalog von Gründen, warum StartStopp nicht funktionierte.

    Ob ich in den 3,5 Jahren hier zusammengerechnet 1 ltr. Sprit eingespart habe, wage ich zu bezweifeln

    Als ich noch starker Raucher war, waren Windabweiser Pflicht. :thumbup: Zumal ich da auch noch relativ PS Starke Fahrzeuge hatte. Ohne geöffnete Seitenscheibe ging nix. Ausserdem konnte man die Kippe gut aus dem Fenstern schnippen ohne dass die einem wieder reinkam und zwischen die Beine auf den Fahrersitz flog. =O <X ||

    Ist mir mal auf der Rodenkirchener Autobahnbrücke passiert.


    Seitdem nur noch mit Windabweiser. :thumbup:


    Seit dem Jahr 2000 ist aber Ruh, kein Raucher mehr und dann in Folge auch keinen Windabweiser mehr. :thumbsup:

    Und dann käme wohl auch eher der Corolla Cross in Betracht als der neue C-HR, schon allein aus Platzgründen

    Der Gedanke kam mir beim Lesen deines Beitrages auch. Was den Innenraum und Kofferraum anbelangt, ist der CC schon eine andere Hausnummer.

    Evtl. gibt es bald günstige Altmodelle. Die Rede ist nämlich von einem Facelift.

    Soll heissen vermutlich geringere Ausstattung verpackt in neuer hübscher Karrosserie und dafür auch etwas teurer

    Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. "

    aber er baut es an ^^

    und ist bezahlbarer Umweltschutz :thumbup:

    und soooo viel Ackerfläche wie dann viele " Gegner" meinen wird dabei auch nicht verbraucht ;)

    Wie Ottili schon schreibt, kann es bei älteren Motoren wie z.b. unserem YarisVerso von 2005 evtl. Sinn machen, E5 zu tanken.

    Wir wechseln halt bei jeder Tankfüllung ab. Der Motor läuft weiter und macht nach 20 Jahren Einsatz, nicht die geringsten Anstalten schlapp zu machen.

    Bei den modernen Motoren ist es Unsinn und man wird sogar beim Umweltschutz finanziell etwas belohnt.

    Beim C HR 35.000, ProAceCity 40.000 km kam und beim CorollaCross 9.800 km kommt grundsätzlich E10 in den Tank.

    Ist so vom Hersteller zugelassen und steht im Tankdeckel.


    Beim fast 20 Jahre alten YarisVerso hat mir der FTH vorsichtshalber zu E5 geraten, wobei der vermutlich auch E10 vertragen könnte. Es ist jedenfalls beim FTH kein YarisVerso bekannt, der ein Problem hatte.


    Einzig der Audi meiner ehemaligen Arbeitskollegin hatte seinerzeit die Vorgabe von SuperPlus.

    Aber die war auch was Besseres. Für die war ich damals mit meinen div. Avensis der Reisschüssel Fahrer. In solche Billigautos konnte man ihrer Meinung nach mit der Billigplörre E10 keine Fehler machen.


    Egal, ich hatte damals immer Diesel. Die stammten noch aus meinen Speditionszeiten wo man an der Firmeneigenen Tanke den überschüssigen Diesel auffing, der nicht mehr in den LKW passte.

    E10 gab's da auch noch nicht. Nur Winter- und Sommerdiesel, Super und Normal. Hatte man im Winter keinen Winterdiesel tat's auch ein Liter Normal oder Super in den Diesel, damit er nicht flockte

    Den Verbrauch habe ich erst einmal mit dem CorollaCross, Motor etc alles wie CHR, hinbekommen.

    Da habe ich allerdings die Gelegenheit beim Schopfe gepackt, Frau war nicht dabei, Autobahn war leer, zu testen ob der Wagen wirklich 180 Km/ h geht. Ging lt. Tacho sogar schneller.

    Zu Hause zeigte er mir dann auch irgendetwas bei 7,5 an. Hatte mich noch gewundert. Hatte mit mehr gerechnet.


    Bei einem Fahrprofil 90% Autobahn, hätte ich mich vermutlich eher für einen Diesel entschieden.


    Bei normaler Fahrweise u.a, auch viel Autobahn komme ich selbst mit 2 schweren Pedelec's auf der Hängerkupplung und Urlaubsgepäck auf gerade mal 6,3 ltr.

    Strecke war Rheinland.- Dithmarschen- Dänemark hin und retour

    Ohne die Räder Rheinland- Bodensee retour über Schwarzwald mit Gepäck waren es 5,8 ltr


    Der Corolla Cross wird aufgrund seiner Karrosseie auch nicht so windschnittig wie der CHR sein.


    Wobei 130 km/ h ist in meinen Augen zu schnell. Lt. meiner Beobachtiung liegt die kritische Grenze wo der Hybrid durstig wird bei 125 km/h - 130 km/ h. Ab da zieht er Sprit

    Auf Autobahnen gilt für mich deshalb 120 km/h.

    Vor allen Dingen war da kein Grund mehr zu hupen. Das hatte die aber noch garnicht mitbekommen :D


    Für uns Rentner ist das natürlich eine schöne Sache.

    Neben unserem weltbesten Seniorentanzkreis kriegt man da großartiges Kino geboten und vor allen Dingen

    " Kostet nix" :thumbup:


    Der Hupe zu Ehr, der schlechten Laune zur Wehr.

    Immer mal ein Viertelstündchen, am besten mit den Kumpels, auf den Supermarkt Parkplatz und der Tag ist gerettet 8)

    Wer hupt, verliert.

    Kann ich bestätigen :evil:

    Erst gestern wieder eine restlos überforderte HILO - P In ihrem AudiSuv auf dem Supermarkt Parkplatz erleben dürfen. ^^


    Diese Slapstick Einlage hat an diesem verregneten trüben Tag für allgemeine Erheiterung gesorgt :thumbsup:


    Ich konnte es mir nicht verkneifen dran vorbei zu flanieren um ihr im breitesten Kölner Dialekt mitzuteilen" Du hast aber ein feines Tüt Tüt... "

    Sie war der Star des Parkplatzes :) ^^ :D