@MikeDD
Audi - hat - aber Problem erkannt und eine Lösung in Aussicht
Beiträge von Appels Ejon
-
-
warum bekommste den die Batterie nicht auf Garantie?
Habe nirgendwo geschrieben, dass ich die nicht auf Garantie bekäme. Der Nachfolger kann sich freuen
Muss nur in 3 Jahren eine neue Batterie einbauen lassen, denn die gibt's dann nicht mehr auf Garantie. Hoffentlich kommt er dann nicht gerade aus dem Urlaub, Auto steht am Flughafen und die Powerbank hat man zu Hause. Das ist dann quasi so wie Schlüssel vergessen
Meine hoffentlich in den nächsten Monaten bald überflüssige Powerbank wird in eine der zahlreichen Seitenfächer eingebaut. Saft bekommt die aus einer der vorhandenen Anschlüsse und kann dann prima eine Kühlbox wo man nach dem Wandern noch ein kühles Getränk bekommt, oder man einen Einkauf im Supermarkt macht und danach noch einen Stadtbummel anschliesst. , oder das Smartphone bei Stillstand des Fahrzeuges mit Strom versorgen oder einfach als zusätzliche Lichtquelle dienen.
-
Bingo
Heute ins Nachbardorf zur Apotheke gefahren. Sprang einwandfrei an. Bei der Apotheke kurz gehalten um etwas abzuholen, Wieder reingesetzt und es sollte zu einem einsamen uns bekannten Platz in der Eifel mit vielen Küchenschellen gehen, aber es blinkte, es tauchten zig Meldungen auf, aus dem Motorraum merkwürdige Geräusche. Abschliessen lies sich der CHR nur noch mit dem Notschlüssel was nix nützte, weil die Beifahrertür sich nicht verschliessen lies und zu Fuß zum ca 500 mtr entfernten FTH.
Ergebnis Zellekollabiert - Batterie nix mehr. Meine Frage, ob ich noch in die Eifel und da mit einer Powerbank starten " Lieber nicht, wenn die anderen Zellen kollabieren nützt auch die Powerbank nix mehr"
Neue Batterie, Tja im Moment gibt es nur noch Ersatzteile für Fahrzeuge welche "lebensnotwendig" sind. Dazu zählte unser CHR nun mal nicht.
Gut, wir bekamen eine Leihbatterie - Bin ich froh, dass ich trotz bereits eingeleiteter Trennung vom CHR bei dem FTH weiter bleiben kann
-
Ein Fahrzeug, welches zum Betrieb notfallmäßig eine Powerbank benötigt, kann's nicht sein. Da müsste noch einiges nachgebessert werden. Unser CHR steht auch wieder und startet nicht mehr, da wir z.Zt. das Fahrzeug aus gewissen Gründen recht wenig fahren. Wenn wir mal eben schnell ein einsatzbereites Fahrzeug brauchen, nehmen wir halt unseren betagten alten YarisVerso. Der startet selbst nach 6 Wochen Stillstand, wie schon öfter bewiesen.
P.S. nachträglich eingefügt.
Meine Batterie ist vollkommen in Ordnung. Und das die Batterie nach 2 Wochen Stillstand leer sein kann, ist lt Aussage Toyota auch im Normalbereich. Das Hybrid - Fahrzeug braucht halt eine Erhaltungsladung.
Für mich persönlich wäre dies nicht hinnehmbar, und das Beschaffen von Powerbanks als Ersatzlösung auch nicht. Zwischendurch lange Fahrten machen wie @Silver Surfer vorschlägt, damit die Batterie voll bleibt. Super Idee. Damit dürfte sich der Vorteil des Hybrids ja vollkommen erledigt und ad adsurdum geführt haben und ist für die Umwelt sehr kontraproduktiv.
Nein, da muss eine andere Lösung her.
Früher gab's bei meinen Dieseln auch mal Probleme, da wurde kurzerhand von vornherein eine größere Batterie reingehängt und fertig. -
Aber gerade in der Stadt ist wohl vorbeugen besser, als auf den ADAC zu warten..
Naja, hier auf dem Bergischen Land wird auch erst die Autobahn, dann die Stadt, und irgendwann verirrt sich durch Zufall dann der ADAC in so ein kleines Höhendorf
Deshalb war es mir aber auch so wichtig beim FTH zu bleiben. Der sitzt im Nachbardorf und schickt dann halt schnell mal einen Mitarbeiter vorbei. Die haben mir schon zweimal mit dem C HR und einmal im tiefsten Winter mit dem Yaris geholfen. Hier hat sogar, weil der Yaris mitgenommen werden musste, der Auszubildende meine Frau ganz schnell in Ihre Schule gebracht, wo ein paar ihrer Sonderschüler so ganz langsam anfingen die Bude auseinander zu nehmen. Ein Service, den ich beim VW- oder Opelhändler, wenn ich jetzt die Marke gewechselt hätte, nie mehr bekommen würde.
Trotzdem habe ich inzwischen eine Powerbank, meine ist vom Lidl, kann man aber immer brauchen. Die Batterie vom Yaris ist nämlich inzwischen 8 Jahre und immer noch topaber irgendwann.....
-
nach 2 Wochen Ferien nach hause gekommen
So ist es. War auch die Aussage von Toyota. Bei solch einer langen Zeit sollte man für eine Ausgleichsladung sorgen. Meine Batterie war vollkommen in Ordnung, aber der Hybrid zieht wohl auch wenn er aus ist so einiges. Habe jetzt wieder den CHR -aufgrund Corona gibts halt im Moment keine Ausflüge und andere überflüssige Fahrten fallen auch weg - wieder 14 Tage stehen lassen. Mein Test ergab heute morgen, dass er wohl wieder nur mit Hilfe der Powerbank starten wird.
-
Mal sehen, wie sich der neue Proace City Verso so schlägt, der könnte die Lücke vom ehemaligen Toyota Verso bzw. ganz füher mal Yaris Verso schließen.
Der wird die Lücke im letzten Moment schliessen. Wir werden uns den wohl in der "Executive" Ausstattung mit 130PS Benziner/Automatik anschaffen. Heute war ich mit meiner Frau erstmalig nach langer Zeit mal wieder zum Wandern unterwegs und die Frage war " Welchen PKw nehmen wir ? Den C HR oder den Bequemen. Der Bequeme ist unser 16 Jahre alte YarisVerso, der jetzt endlich einen großen Bruder bekommet. Die YarisVerso steigen im Wert und der Geschäftsführer des FTH hat nie verstanden, dass man für dieses Fahrzeug keinen Nachfolger mehr auf dem europäischen Markt angeboten hat. An der Nachfrage kann es nicht gelegen haben. Unseren alten YarisVerso würde er innerhalb von 3 Stunden verkaufen, wenn er sich den auf den Hof stellt.
Etliche User aus Foren die ich bei meinen Recherchen über den Proace City Verso/ PSA kennen lernte, sind von Toyota abgewandert und bei Peugeot(Rifter), Opel (Combo), Citroen (Berlingo), VW (Caddy), Ford usw gelandet. Ich hatte auch den VW Caddy 5 im Visier.
Toyota kam mit dem Proace City Verso für mich im allerallerletzten Moment um die Ecke.Ansonsten wäre wohl eine 26 jährige Beziehung zu Ende gegangen.
Der wird wieder viele Kunden zu Toyota zurückbringen
Den C HR werde ich wohl in Zahlung geben. Vielleicht bekommt ihn ja jemand, der ihn so gerne fährt, wie wir unseren YarisVerso -
Ich kann nur vor solchen Einbauten warnen. Vor 2 Jahren ist mir einer der hektischen SUVturbomuttis mit Vollgas rückwärts in den CHR rein. Der Polizei sagte, sie, sie hätte es gaaaanz eilig und ausserdem hätte sie mich absolut nicht gesehen......
Schaden damals etwas mehr als 10.000,--€
Mein Fahrzeug wurde vom Gutachter mittels einer Fahrzeughistorie überprüft. D.h. alle zusätzlichen Teile ich selbstangebracht hätte, hätten u.U den Schaden vergrössert. Zudem, kann eine "illegal" nicht fahrzeugkonforme LED Beleuchtung, welche ursprünglich nicht am Fahrzeug war und auch nicht ordnungsgem. durch eine autorisierte Fachwerkstatt installiert wurde, den "Auffahrenden" irritiert haben. Der Unfall bzw. der Schaden hätte evtl. sogar vermieden werden können.
Dies stammt, nicht von mir, auch nicht vom Gesetzgeber, nein, vom Versicherer der ein größtmögliches Interesse hat, den Schaden für sich klein zu halten und dem Unfallgeschädigten eine möglichst große Teilschuld mitanzulasten.
Jetzt braucht man erstmal selber ein Gegengutachten, einen Rechtsanwalt und ganz viel Zeit bis der Schaden evtl. mal reguliert ist.
Bei mir gings schnell. Sämtliches Zubehör war in der Fahrzeughistorie des FTH enthalten
-
Das ProTect wird unser C HR Nachfolger mit Auslieferung auf jeden Fall wieder drauf haben
Bin damit absolut zufrieden
-
Ich habe da mal in der Plauderecke einen neuen Thread aufgemacht. Nein, es gibt mehrere Motoren. Hybrid habe ich bislang nicht gesehen. damit wir hier nicht zu sehr ins Off Topic kommen