@Seet
Die Thule M kann ich Dir ohne schlechtes Gewissen empfehlen. Bei der Montage öffne ich die Heckklappe. Dann Box drauf, etwas Spiel lassen aber vorne im Sichtbereich bleibt die unsichtbar. Hatte da noch nie Probleme. Die Box lässt sich von beiden Seiten öffnen. Das hat viele Vorteile.
Weiteres Plus ist, die frisst zwar viel sperriges Gepäck, aber ich bekomme die ganz alleine in den Keller durch ein frisch renoviertes Treppenhaus transportiert und in ca 2 Monaten wahrscheinlich sogar wieder alleine aufs Dach gesetzt. ( Schulter OP Sehnenabriss) Nach Ostern, will ich mit unseren 2 Pedelec's und Box wieder (mit Tempo 100
) nach Nordholland in die Schoorlser Duinen aber diesmal gehts per Rad durch die endlosen Tulpenfelder bis rauf nach Texel und wieder runter durch die Naturreservate an der Küste entlang bis zu Keukenhof.
One Click war falscher Ausdruck. Sollte heissen One Key von Thule. Die Box konnte ich nicht mit dem gleichen Schloß bekommen, wie ich den Träger schon hatte. Da mein alter Europower 915 in Jahre gekommen war, habe ich mir voriges Jahr einen neuen Europower 915 gekauft. Kleiner Tipp, über meinen Toyota Händler war der 50,-- günstiger wie beim dem Versandhändler amazon. Ausserdem bekam ich den fertig am PKW montiert und auf ordnungsgem. Funktion kontrolliert geliefert.
Dann habe ich mir, bei ATU war das Paket 20€ günstiger wie bei dem gleichen Versandhändler, 8 Schlösser geholt und gegen die Schlösser an der Box und dem Fahrradträger ausgetauscht. Das ist allerdings Frickelei, insbes. weil die Beschreibung nicht mehr stimmt. Das System wurde geändert. hatte man vorher das alte Schloss mittels Rohling und Umdrehung bis zum Anschlag rausgezogen, darf man heute nur noch ca eine halbe Umdrehung machen und immer vorsichtig probieren ob das Altschloss frei ist- 1 mm weiter und es geht nicht mehr. Man muss den Punkt genau treffen.
Neues Schloss einsetzen fertig. Damit braucht man nur noch einen Schlüssel für alles.
Frikelig ist ja auch die Anbringung der Toyota Halter in diesen kleinen Öffnungen mit dem Pin. Ich behelfe mir immer, damit es keine Kratzer gibt mit einem uralt Badetuch welches ich auf der gegenüberliegenden Seite lege und den Trägerteil, den ich noch nicht mit dem Nippelchen eingesetzt habe, dann darauf llege während meine Frau den TRäger weiter festhält. Aber damit hat man dann keinen direkt Kontakt mit dem Dach und der Ehefrieden bleibt erhalten
Mit der Schliessen der Box, war gemeint, dass ich da eher der Grobmotoriker bin, der alles mit Gewalt passend oder (kaputt) macht.
Die Box schliesst und justiert sich selber sanft ins Schloss 


Bei mir sind in der Dachbox die Fahrradklamotten, Gepäcktaschen, Jacken. Die schweren Sachen wie Akkus und Werkzeug ( Davon brauche ich reichlich) kommen in den PKW. Da meine Frau nach nun 2 neuen Knieersatzgelenken auf einer Seite des Pedelec's wegen mangelhafter Beugung Spezialpendelpedale hat, sich ihre Beugung aber bei jeder Fahrt verbessert und dann die Pedale unterwegs umgebaut werden müssen, habe ich eine dicke Tasche mit Werkzeug und Pedalverkürzungen in allen Variationen dabei.
Die Box in Schwarz sieht auch optisch sehr gut aus. Windgeräusche, also mir ist da noch nichts aufgefallen. Mehrverbrauch ist klar, aber der hält m.E auch in Grenzen . Also wenn Du eine Box haben möchtest ohne Schaumschläuche
aber ohne Behinderungen der Sicht aber trotzdem gut aussehend und mit viel Platz ist diese Box eine klare Kaufempfehlung.
Im Text werden wohl viele Rechtschreibfehler sein, aber schreib so einen Text mal mit einer an den Körper gefesselten operierten Schulter 
Macht ett juhd nach Thüringen
Wünsche Dir damit und für die Fahrten viel Spaß. 