Was nützen auch die Radarwarner.
Wirklich wichtig sind die doch nur in Deutschland.
In den Niederlanden käme ich nie auf die Idee die Geschwindigkeit zu überschreiten. Ich bin mir sehr sicher, dies würde nicht lange folgenlos bleiben. Da brauche ich auch keinen Radarwarner.
In der Schweiz war ich vor ca 30 Jahren auf die Idee gekommen ein Tempo 50 Schild auf einer 4spurigen Stadtautobahn 3x an drei aufeinanderfolgenden Tagen um 3 x die gleiche Uhrzeit zu ignorieren. Ich hatte meine neue Freundin neben mir sitzen und war etwas abgelenkt
Mit der Folge, ich stand in Köln vor Gericht, vollstreckt wurde ein Urteil aus der Schweiz. Danach ist mir nie wieder in den Sinn gekommen diese Schweizer Schilder zu ignorieren. Da brauche ich auch keinen Radarwarner mehr. Die Freundin habe ich dann geheiratet. Die ist seitdem in forschem Ton meine persönliche Geschwindigkeitsbegrenzerin.
In Deutschland sind das jedoch alles nur Empfehlungen. Die Chance erwischt zu werden ist doch relativ gering und dann sieht man es halt sportlich.
Also braucht man wegen der recht seltenen Aktionen der Behörden einen Radarwarner. Trotz Daten aus dem Internet, sind die Dinger in Deutschland aber so unterfordert, dass die nur noch selten den Ernstfall erkennen.
Da hat's aber auch den Rundfunk, wenn der schnelle Ernst-August gerade ein Photoshooting auf der Landstr. hatte und noch unter Schock den Lokalsender über diese doch recht seltene Unverschämtheit informiert.
in dem Zusammenhang fällt mir gerade ein. Sollten wir nochmal Post bekommen, Die kommt seit Jahren Montags nie und seit Monaten auch Dienstags nicht mehr und seit Wochen auch Freitags nicht mehr, als sollte sich der Postbote nochmal in unser Dorf verirren, werde ich wohl trotz des untermotorisierten C HR den ich fahre, auch eine Zahlungsaufforderung erhalten. Ich werde es sportlich nehmen und habe es bereits meiner Frau gebeichtet 