Beiträge von Scotty59

    Sicher, dass da kein Rechenfehler dabei ist?

    Ich halte das für viel zu wenig, außer du bist ein riesiges Verkehrshindernis.

    Wie du an meinem Spritmonitor siehst komme ich auf 4,1l/100km. Das bedeutet innerorts und Landstraße so schnell wie erlaubt. Autobahn max. 120 km/h. Immer im ECO Modus.

    Für die Kennzeichenleuchten habe ich mir schon vor langer Zeit, komplette Lampen die mit LEDs bestückt sind und die E-Zeichen drauf haben besorgt, jedoch habe ich noch nicht herausgefunden, wie ich die Lampen (also nicht nur die Leuchtmittel) heraus bekomme, ohne das halbe Fahrzeug dafür zerlegen zu müssen.


    Wenn hier jemand Hinweise für mich hätte, eventuell mit Bildern, wäre ich dankbar.


    Aber ich wüsste aktuell nicht mal, wie ich die Leuchtmittel austauschen könnte beim C-HR für die Kennzeichenleuchten.

    Auf Seite 488 der Betriebsanleitung ist das ganz anschaulich erklärt. Du benötigst einen dünnen, langen und stabilen Schraubendreher. Ich verwende einen 4kant Vorstecher.


    Die Kofferraum Klappe auf die Hälfte hochfahren (der Zugang ist dann einfacher)

    Links und Rechts in der Lampenabdeckung sind zwei Sacklöcher. Hier den Schraubendreher eindrücken. Mit leichtem Druck nach innen und außen öffnet sich dann eine Seite der Abdeckung. Nun kann man die gesamte Abdeckung abnehmen. Das Leuchtmittel kann man mit zwei Findern entnehmen.

    Leuchtmittel tauschen und die Abdeckung wieder aufsetzen. Leichter Druck auf die Sacklöcher lässt sie wieder einrasten.


    Ich habe die Billig LEDs vom Chinamann wieder entfernt, weil 2x eine angefangen hat zu flackern. Jetzt sind welche von Osram drin: https://www.amazon.de/dp/B0CT3S695D?ref_=ppx_hzsearch_conn_dt_b_fed...


    Die Komplett LED Einsätze habe ich auch hier liegen, aber auch ich scheue im Moment den Aufwand des Einbaus. Der geht wirklich nur von Innen, mit Abbau der Verkleidung.

    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich wollte eine Wallbox in der gemeinsamen Tiefgarage installieren, nur die Kosten von ca. 4T€ haben mich abgeschreckt. Nun hat die neue Hausverwaltung diese Angelegenheit übernommen. Denen liegt ein Angebot von 14 T€ zur Vorbereitung aller Stellplätze für Wallboxen vor. Mal sehen wie sich die Eigentümer in der Versammlung im November dazu stellen.


    Da ich aber in unmittelbarer Nähe (200m) von meiner Wohnung 6 Ladeplätze der SWB habe (49 ct/Kwh) lade ich bislang ausschließlich dort. Eine einphasige Vollladung dauert ca. 3 Stunden. Das ist alles tolerabel. Die Ladung an der Haushaltssteckdose habe ich bislang noch nicht probiert.

    Zu MapCare habe ich jetzt bei Here etwas gefunden:


    The way it normally works is that, if you’ve got a car covered by MapCare, the latest updates will be a part of your regular service at your car brand’s dealership – so probably annual or semi-annual. If you aren’t sure whether your in-dash display is eligible, then all you need to do is ask them.


    Normalerweise funktioniert es so, dass, wenn Sie ein Auto haben, das durch MapCare abgedeckt ist, die neuesten Updates Teil Ihres regulären Service beim Händler Ihrer Automarke sind – also wahrscheinlich jährlich oder halbjährlich. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Display im Armaturenbrett geeignet ist, müssen Sie sie nur fragen.


    MapCare Toyota sind halbjährliche Kartenupdates im Rahmen einer normalen Wartung vom FTH aufgespielt werden. Da wir ja nur einmal im Jahr zum Service müssen, gibts auch nur einmal im Jahr Offline Updates beim FTH, oder man fährt alle 6 Monate nur zum Map Update dahin.


    Ich bekomme die Updates also bis 27.06.2032 kostenlos.


    Daher hat Mepo33 Recht, es gibt für unser Fahrzeug keine OTA Kartenupdates.

    pctelco


    Offline Update geht bei mir wie beschrieben nicht mehr. Das ISA Update wurde aus meinen erworbenen Produkten gelöscht und die Karten Service ID wird mit "xxxxxx" angezeigt. Um das Update erneut herunter laden zu können, brauche ich diese.


    Auch kommt die Fehlermeldung sofort, sobald ich unter Navigationseinstellungen "Update" anklicke.


    Ich nehme an, das das eine Maßnahme von Toyota ist, um hohe Garantiekosten einzudämmen.


    Was ist denn das Map Care Toyota, welches mir unter erworbene Produkte mit neuem Aktivierungsdatum angezeigt wird?

    OTA bleibt erhalten, weil bei mir ja Map Care Toyota neu aktiviert wurde. Ich habe nur keine valide Kartenservice ID im Navi hinterlegt.


    Beim Aufruf des Kartenupdates kommt sofort die Fehlermeldung "Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler". Ich denke, Toyota will vermeiden noch mal 13T€ auf Garantie abrechnen zu müssen. Das ISA Update ist auch aus meinen erworbenen Artikeln im e-Store verschwunden. Es wird mir zwar noch neu angeboten, aber ohne Kartenservice ID geht das natürlich nicht.


    Wenn das nicht auf Garantie repariert worden wäre, hätte ich auch auf Google Maps unter Android Auto umgeschwenkt.

    Jetzt hat sich der Nebel gelichtet. Bei der o.g. Fehlermeldung schreibt Toyota den Austausch des MM21 vor. Dies ist auf Garantie auch beim FTH gemacht worden. Teilenummer 8600F4073.


    Ich mußte heute nochmal zum FTH und den Garantieantrag unterschreiben. Der lag am Freitag noch nicht vor.


    Die Updatefunktion des Navi wurde deaktiviert.