Beiträge von Didi Elpunkt

    ebenso wie Mecki ist es mir auch von meinem FTH empfohlen worden und beide (FTH und ich) reinigen das Fahrzeug dort; allerdings ohne irgendwelche Zusatzprogramme und/oder Wachs. Einzig die Vorwäsche mit dem Hochdruckreiniger und anschl. das Basis-Waschprogramm.

    Zudem wurde mir hierzu als gewissermaßener Nachweis das ProTect-Zertifikat vorgelegt, dass durch diese (Wasch-)Handhabung der gewährleistete Schutz erhalten bleibt und nur zum empfohlenen Turnus erneuert werden sollte.


    In diesem Sinne: schönes Wochenende beisammen :thumbsup:

    Hattest Du denn auch den Abstandstempomat aktiviert, wenn ja auf welcher Abstandstufe und wie schnell bis Du zum Zeitpunkt gefahren. :?:

    Hallo Vorsorge,


    das ist bei einem Wild- oder anderem Unfall unerheblich, da die Kollisionsassistenz grundsätzlich alles technisch mögliche tut, um mit einem möglichst minimalen Schaden aus der schwierigen Lage rauszukommen. So jedenfalls sind diese Sicherheitssysteme programmiert und eingestellt.

    Dabei ist zu verstehen, dass eine Kollision bei vorher gefahrenen Geschwindigkeiten von 50 oder 100 km/h trotzdem zu unterschiedlichen Schäden führen wird; jedoch können diese unterstütztenden Helferlein nachweislich dafür sorgen, schneller als unsere natürliche Reaktionszeit zu handeln und per Vollbremsung und Spurerhaltung den Schaden zu minimieren.


    Den Abstandsassistenten verringere ich grundsätzlich nur, wenn ich mich bspw. im Berufsverkehr oder Stausituationen mit geringen Geschwindigkeiten befinde, etwa ab unter 50 km/h.

    Ich finde es gut, dass man mal ein Gefühl dafür bekommt, was in der Fahrschule gelehrt wurde und gem. Straßenverkehrsordnung bindend ist: korrekter Abstand = halber Tacho in Meter.

    Das passt der C-HR je nach gefahrener Geschwindigkeit automatisch an; beim Anfahren nach einer Rotphase übersteuere ich das aber per Druck auf dem Gaspedal ein wenig, um flott mit dem Verkehr wieder an Fahrt zu gewinnen, bevor ich das Helferlein wieder seine Dinge tun lasse ;)

    Denn eigentlich fahren fast alle, mich eingenommen bevor ich den C-HR erhielt, zu dicht auf. Seitdem fahre ich viel entspannter und komme auch nach weiten Fahrten sehr viel relaxter am Ziel an :thumbsup:

    Hallo, "Didi Elpunkt",

    ich habe auch das Problem, daß ich mit Hilfe des Cursor, meine Heimatadresse nicht programmieren kann. Speichert immer eine Straße neben meiner, ohne Nummer. Ich habe zusätzlich meine Adresse als Favorit gespeichert.

    Wie kann ich meine Heimatadresse händisch ändern????

    Hallo Tbird1608


    ich habe die Heimadresse manuell über die Tastatur erfasst, dann einen Namen editiert wie z.B. "zuhause" und diese entsprechend unter den Favoriten als Heimadresse gespeichert.

    Der Vorgang war, meiner Meinung nach, recht einfach und selbsterklärend im Mulitimediasystem durchführbar... allerdings hatte ich mich zu dem Zeitpunkt auch hinsichtlich anderer Einstellungen dort schon recht gut mit der Einheit befasst... als User in der IT Branche muss ich aber auch zugeben, ist es hilfreich, wenn man versteht, wie das System aufgebaut ist oder anders gesagt: in welcher Art und Reihenfolge werden einzugebende Daten erwartet... ist ein wenig zu verstehen wie die Unterschiede bei Windows zu Linus zu Apple ;)


    ich bin an die Thematik einfach durch probieren herangegangen; nicht erwünschte Ergebnisse habe ich sofort wieder storniert. Ganz nach dem Motto: es muss nicht immer mit dem ersten ToDo perfekt sein... und zu allerletzt hat man doch mit seinem C-HRuiser sehr viel mehr Genuss, wenn man sich gut versteht, oder? :thumbsup:

    nun, die Ansicht hatte ich auch beim ersten Schneetreiben mit meinem C-HR; da bleibt abzuwarten, wann es immer auftaucht... und wie stark dann der Schneefall sein muss.

    Ich hatte nur kurz angehalten und mit einem Lappen vorne über den Radarsensor gewischt; schon waren die Meldungen im Cockpit verschwunden.


    Zum Thema Fahrzeug abschließen via Heckklappe und Beifahrertür hab ich eine einfache Info meines FTH erhalten; seitdem hier null Probleme.

    Das wichtigste ist dabei, dass der aktive elektr. Schlüssel des Fahrzeugs so am Mann/Frau mitgeführt wird, dass die Sensoren am Fahrzeug diesen erkennen.

    Ich hatte meinen Schlüssel anfangs in der Arbeitstasche über der Schulter; da war dieser wohl so abgeschirmt, dass er nicht mehr erkannt wurde.

    Oder in der Hosentasche, aber zur vom Fahrzeug abgewandten Seite, dann schirmt dein eigener Körper die Verbindung zum Fahrzeug so ab, dass auch keine Verbindung besteht.

    Seitdem ich mich da etwas angepasst habe, funktioniert es reibungslos :thumbsup:

    Hallo Didi Elpunkt, kannst du mal einem etwas älteren Mensch erklären, wie dies mit dem editieren geht. Danke

    Hallo Toyota Neuling 100


    leider steht mir mein Fahrzeug aktuell nicht zur Verfügung, damit ich noch mal sicher nachschauen kann, wie ich das praktisch umgesetzt habe.


    Nach einem erlittenen Rehwildunfall fahre ich leihweise aktuell einen Auris von meinem FTH.

    Mein C-HR ist etwas auseinandergebaut und wird wieder "erneuert"; glücklicherweise haben die Assistenzsysteme dafür gesorgt, dass nur äussere Verkleidungsteile und das LED-Frontset links betroffen ist.

    Durch eine Beule in der Motorhaube (Geweih des Rehbocks beim Zusammenprall) und Schrammen vorne an der Fahrertür (Verschiebung des Kotflügels nach hinten) werden diese beiden Teile ebenfalls getauscht.

    Heutige Messungen haben ergeben, dass weder die Spur noch der Rahmen verzogen sind, somit gem. EU-Vorgabe der schöne C-HR nicht als Unfallfahrzeug deklariert wird. Da habe ich wirklich Glück gehabt.

    Und positiv festzustellen ist ausserdem: die Assistenzsysteme haben hervorragend funktioniert und dafür gesorgt, dass die Kollision auf das minimal Mögliche reduziert wurde :thumbsup: IMG_9242.jpg

    Auch ich habe meine Heimatadresse namentlich selbst editiert, aber trotzdem hört mein Spicy nicht auf das editierte "Zuhause" 🤷🏼‍♀️

    das tut mir leid... ich würde einfach mal den FTH kontaktieren... kann mir nicht vorstellen, dass die editierte Wortwahl nicht erkannt wird

    ich habe bisjetzt nur mitgelesen bei diesem Thread und ich vermute mal, dass die Erwartungen an das im C-HR verbaute Navi in Verbindung mit der Sprachsteuerung ein wenig übertreffen.


    Mein Schwager arbeitet bei einem der größten deutschen Produzenten für Software im Automobilsektor als Programmierer und hat mir folgendes bestätigt:


    Bei den meisten Kfz-Herstellern basiert die Sprachsteuerung eines Navigationssystems hauptsächlich durch korrekte Ansage der Zieladresse (Strasse, Hausnummer), einem registrierten Namen der Location (z.B. Schloß Detmold) oder bei den selbst erstellten Favoriten, wenn man die selbst editierte Bezeichnung ausspricht.

    Bei dem Beispiel der Heimadresse habe ich für meinen Lounge die Benennung "Zuhause" gewählt.

    Wenn ich nun sage: Hey Toyota, navigiere nach zuhause, funktioniert das einwandfrei... übrigens auch genauso bei allen anderen von mir angelegten Favoriten


    Schönen Abend allerseits :thumbsup:

    Da es die 22kWh Version dieser Wallbox zum gleichen Preis oder als B-Ware sogar für 70€ weniger gibt, ist das auch eine Option.


    Didi Eckpunkt, ich stehe auf dem Schlauch. Wonach soll ich mich beim Netzbetreiber erkundigen? Meinst Du die Genehmigung? Mit einer mobilen Wallbox ist man da evtl in einer Grauzone

    leider nicht; Eintrag der BNetzA:


    IMG_9212.jpeg