Alles anzeigenHallo,
die 'go-e Charger Gemini Flex 11 kW' Wallbox ist sicherlich eine gute Wahl, man sollte jedoch auch bedenken, das der Akku des PHEV mit einer 11 kW/h Wallbox nur mit max. 3,7 kW/h aufgeladen wird (das Ladegerät im PHEV ist einphasig) . Dafür reicht auch das beim PHEV mitgelieferte Adapterkabel, das einfach über eine Haushaltssteckdose mit dem PHEV verbunden wird und auch mit 3,7 kW/h lädt.
Die Wallbox muss übrigens beim Stromversorger angemeldet werden (bei uns 'Westnetz').
Eine 22 kW/h Wallbox lädt den PHEV mit 7 kW/h, sie muss allerdings beim Stromversorger angemeldet und genehmigt werden.
VG Alfons
Bedingt richtig, Alfons
Als Mitarbeiter eines Stadtwerks muss ich es korrekt stellen, verzeih mir :
die Westnetz bei dir ist nicht der Stromversorger sondern der örtliche Netzbetreiber. Als Stromversorger bezeichnet man den frei wählbaren Lieferanten einer Verbrauchsanlage, mit dem du deinen Vertrag schließt und die monatlichen Abschläge zahlst etc.
CHoRa : ich würde mich dort einfach mal danach erkundigen, jeder Netzbetreiber hat die wichtigsten Informationen hierzu online auf der Website. Und wie bei uns, kannst du deine Anfrage unverbindlich bestimmt über ein Kontaktformular richten
Gruß Didi