Beiträge von DeS

    Yello spielen bei mir auch ganz vorne bei den Raumklangerlebnissen mit, für mich immer wieder beeindruckend ist The Orb's Remix von Excess (Hands On Yello, 1995). Wenn man es eher klassisch mag, lässt fast jedes größere Orchester mal ein paar sehr gute Aufnahmen machen (Max Richter/Dinah Washington: This Bitter Earth, ist mein Lieblingstitel). Im Bereich Elektronik sind Daft Punk; Rotersand und Cherrymoon Records ein guter Einstieg. Wenn man Sprechgesang eher bevorzugt, sind NF, Kanye West und Pentatonix der Hammer.


    Und bevor ich jetzt komplett Audiophil abgehe, noch was hilfreiches zum Thema: Ich hab den Klangmixer zu 80% nach hinten gelegt, und das ergibt eine halbwegs akzeptable Raumwirkung, auch wenn viele der netteren Spielereien immer noch unter gehen. Man muss halt entsprechend lauter hören :P

    Naja, da die JBL gehören zum selben Haus. Harman ist JBL und beide sind Samsung Electronics... Meines Erachtens hört es sich nicht so gekünstelt an, wie andere Systeme. Aber das ist je immer subjektiver Höreindruck und Geschmack.

    Naja, Seat und Bugatti sind auch beides VW. Aber das Surround war definitiv heftig bei meinem Golf. Da konnte man hören, wie die Töne durch das Auto wanderten. Ganz spannend, wenn man spüren kann, wie der Bass von vorne nach unten und dann nach hinten läuft. Klar, ist ein solches Level absoluter Overkill im Auto, aber wenn ich "Premium-Sound" lese, erwarte ich erstmal sowas.
    Der FTH hat mir aber inzwischen auch gesagt, dass das JBL eben kein Surround-System ist, und es ging mir auch nicht darum, über die Kiste zu motzen - die Anlage ist ziemlich gut. Wollte eben nur wissen, ob jemand mehr aus der Anlage rausholen konnte. Queen-Titel kommen, z.B. auf 4+ Spuren erst richtig gut.

    Du hattest die Grundvariante, ohne JBL, richtig? Freut mich, wenn es so zu einer Verbesserung kommt. Das JBL-Paket finde ich ansonsten fürs Auto voll ok. HI-Fi hab ich im Wohnzimmer, aber bei der Fahrt komme ich gut mit der vorhandenen Technik klar. Augen zu und genießen wird ja durch den Aufmerksamkeitsassistenten sofort mit Piepen bestraft. :)

    Ich bin - zugegeben - verwöhnt von VW (die verbauen Harman Kadon). Aber während das JBL 8+1 prinzipiell gut klingt, hat es fast keine Raumwirkung. Hat jemand es hin bekommen, mit den dürftigen Menüeinstellungen oder im OBD2 mehr Surround rauszuholen?

    Miss Piggy? Die hat aber tatsächlich ein gutes Stimmvolumen...

    *clicky*


    Der Klang passt, die Lautstärke auch, aber ich habe Zweifel, dass unsere Miepe so viel Puste aufbringt ;)

    Interessant, wie sich die Einstellung im Verhältnis zur Einwohnerdichte des Wohnorts ändert... Dass wir im Rhein-Main viel und laut Hupen (müssen), überrascht nicht wirklich... ;)

    Kenne ich nur vom Tausch der 12V Autobatterie, wenn du dann ein Stück fährst geht wieder alles in Ordnung. Sollte es tatsächlich am Schlüssel liegen, entferne die Batterie von diesem und halte den Schlüssel in der Nähe des Start/Stop-Schalters, dan sollte das Auto ihn erkennen und anspringen.

    Das wäre auch mein Tip gewesen. Transponder der Schlüssel müssen idr nach/bei Batteriewechsel neu eingelesen, bzw. "antrainiert" werden.

    und wie habt ihr es mit der Stromversorgung geregelt?

    Momentan hängen meine Cams am Zigarettenanzünder in der Armstütze/Mittelkonsole, werden aber bei Gelegenheit mit Hardwire-Kit direkt in die Elektrik eingebunden. Empfehle ich aber nur, wenn die Cam auch einen ordentlichen Spannungsmesser hat, damit die Batterie nicht leergenuckelt wird und man die Geduld hat, die Kabelläufe ordentlich zu verlegen. Sonst sieht es zu sehr nach Baustelle aus.

    Viofo 139 Pro, Dreikanal. Hat schon im Eos gute Dienste geleistet, daher habe ich sie beim Fahrzeugwechsel mitgenommen.

    Falls Du Hilfe bei der Auswahl brauchst, der Youtube-Kanal Dashcam Drivers Germany macht sehr ausführliche und anschauliche Tests (Clicky!).

    Bin da voll dabei.

    Ich erwarte nich unbedingt ein Nebelhorn, aber vom Kleinwagen-Miep war ich dann doch überrascht. Dafür kostet die Kiste ungefähr fünfzehntausend Euro zu viel. Sowohl mein Golf, als auch mein Eos, waren in ähnlicher Preisklasse, und hatten einen ordentlichen Doppelton. Lediglich der winzige (und billige) C3 hatte so ein süßes Miepen.