Soweit ich weiß ist es Pflicht in neu typgenehmigten Modellen.
Beiträge von V188002
-
-
Der war bis zum 1. November. Ich denke, ab da kann man das neue Modell bestellen. Ich war heute mal auf der Toyota Seite, aber da habe ich nur den "alten" zum Konfigurieren gefunden.
-
Die 2100 sind inzwischen schon überschritten...
Unser 2100stes Mitglied dürfte @Setiman sein! Herzlich willkommen im Forum, auch an alle anderen Neuzugänge!
-
Sobald der crashsensor anschlägt wird entriegelt.
So kenn ich es eigentlich auch, und es würde mich arg wundern, wenn das so nicht Standard bei allen aktuellen Fahrzeugen wäre, unabhängig von automatischer Verriegelung. Crashsensoren sind ja wegen Airbag, Gurtstraffer etc. sowieso verbaut.
Wiki ist bei solchen Aussagen immer etwas mit Vorsicht zu genießen, weil nicht unbedingt alles stimmt, was da geschrieben steht. -
Ich meine irgendwo im Handbuch gelesen zu haben, dass nach einer gewissen Zeit (1 Woche?) ohne Funksignal-Empfang die Keyless-Elektronik im C-HR in einen Energiesparmodus geht. Das erklärt dann auch die verzögerte Reaktion wie von @awonder13 geschldert.
-
Ich habe bei meinen Nicht-Keyless-Autos auch nach mehr als 8 Jahren nie eine Batterie in der Fernbedienung wechseln müssen. Weder bei meinem Peugeot 405 noch bei meinem TUC ( Toyota Urban Cruiser).
-
Bei meinem Auris I von 2008
Hatte der Keyless? Dass die Batterien so "schnell" leer werden, liegt m.E. am Keyless, weil der Schlüssel immer mehr oder weniger aktiv ist, solange man den Schlüssel nicht per Tastenkombination deaktiviert.
-
Da braucht man nicht heizen, normales Fahren reicht auch. Ich habe auch die Goodyear drauf (noch Gen1) und bin bis auf Nässe eigentlich zufrieden. Gen2 soll ja bei Nässe (und auch sonst) besser sein.
-
a) 18" 225/50R18 - nur der Flow hat 17" 215/60R17
b) Wenn sie eine ABE für den C-HR haben, ja. -
@Rokker HSD = Hybrid Synergy Drive, Toyotas Bezeichnung für den Hybridantrieb.