Ich habe über das Priusfreunde-Forum einen Link zu einem Video auf YouTube gefunden, in dem der C-HR+ recht ausführlich gezeigt wird. Das Video wurde auf der Auto Zurich grdreht (ist leider schon (fast) vorbei.
Beiträge von V188002
-
-
-
Bei mir steht im Handbuch genau das Gleiche:
Ich hatte auch schon mal das Intelligente Zugangssystem selbst vor einer längeren Abwesenheit deaktiviert, soweit ich mich erinnern kann... oder war das bei den Vorgängern? Bin mir nicht mehr sicher

-
-
Gute Frage. in der Beschreibung des Bz4x steht einmal "Fernlicht-Assistent, adaptiv" und einmal "Fernlicht-Assistent, adaptiv (AHS)", wobei nach meiner Kenntnis AHS das Matrixlicht ist; das andere ist dann wahrscheinlich AHB = "normales" automatisches auf- und Abblenden.
Da müsste man nochmal nachfragen, wie das gemeint ist.
In der Pressemeldung des C-HR+ steht auch nur "adaptives Fernlicht"....
Ich mag das Matrix-Licht meines C-HR eigentlich nicht mehr missen.
-
Ich kam vor einer Woche nach 2 Wochen in Belgien (beruflich, ohne C-HR) zurück. Der SoC des InTact Battery Check lag bei 0%, die Spannung bei knapp unter 12V, und trotzdem lies sich der C-HR ohgne Probleme öffnen und in READY schalten. Ich seh das inzwischen etwas entspannter.
-
welches es beim Bz4x auf Nachfrage beim Toyota nicht gibt.
Korrektur - gibt es in der P&F-Liste seit September scheinbar doch!?
-
Für mich ist weder JBL noch ein Panoramadach ein Muss, aber was ich nicht mehr missen will, ist das adaptive (Matrix-)Fernlicht, welches es beim Bz4x auf Nachfrage beim Toyota nicht gibt. außerdem ist der Bz4x für mich zu lang, der C-HR+ geht grade noch so von der Länge her... Wichtig ist natürlich mal zumindest ein Probesitzen.
Und ja, die 10 Jahre Garantie sind auf die Batteriekapazität (oder sind es nur 8 Jahre?), auf das Fahrzeug gibt es 15 Jahre, jeweils bei regelmäßger Wartung nach Vorschrift.
-
Wenn der Preis dann noch stimmt, könnte es mein nächstes (und bei 10 Jahren Garantie vielleicht auch letztes) Fahrzeug werden..... Hier eine Pressemeldung
Es gibt auch schon diverse Testberichte der Prototypen....
-
Alle C-HR haben ein aktives RDKS mit Sensoren an den Ventilen. Ein passives System errechnet aus unterschiedlichen Radumdrehungszahlen der ABS-Sensoren einen eventuellen Druckverlust.