Beiträge von V188002

    Es reicht m.W. (hab kein Navi), dass das Auto läuft, es muss nicht während des Updates gefahren werden (kann aber). Wenn der Wählhebel auf N steht, wird der Hybridakku nicht vom Verbrenner nachgeladen, falls der Ladezustand zu niedrig wird/ist. Deshalb besser P (oder auch D, aber da will er dann wegrollen....)

    So ähnlich, wie es pctelco beschrieben hat, war es auch bei mir.

    Erst den 1.8 VFL als Flow gekauft. Vom Aussehen und der Technik vollauf zufrieden, nur bergauf könnte er etwas mehr Leistung haben.

    Also mit dem damaligen "Neu bleibt Neu" nach knapp 3 Jahren auf einen 2.0 HDF Team D gewechselt, und ich bin am überlegen, ob ich ihn am Ende des 4-Jahres-Leasings überhaupt zurückgeben will...

    Wenn zurück, dann vielleicht was elektrisches, aber der bZ4X ist mir zu groß. Oder doch wieder Hybrid?

    Der Yaris Cross ist mir etwas zu klein, erinnert mich etwas an meinen Urban Cruiser, und der Dreizylinder ist OK, aber gefällt mir nicht so - da ist auch wieder die Sache mit 116(?) PS und bergauf....

    Oder vielleicht den Corolla Cross? Mal auf die europäischen Spezifikationen warten..

    Ich habe noch ein gutes Jahr Zeit, bis ich mich bewegen muss, vielleicht kommt bis dahin auch noch was anderes elektrisches von Toyota...

    5 Jahre wären 75000 km, 80000 km wären 6 Jahre, oder hab ich mich da verrechnet? Aber dennoch, 1200 Euronen ist schon ne Nummer....

    Was ist an den Bremsen? Verschlissen oder zu wenig gebremst?

    Bis jetzt gabs keine Probleme, die Powerbank liegt ja nicht direkt in der Sonne, sondern in der Mittelkonsole; da wirds nicht ganz so extrem warm wie auf dem Armaturenbrett oder so. Außerdem bin ich meist Garagenparker.

    Mal sehen, vielleicht kann ich sie auch irgendwo in der Garage lagern und puffern.

    Was Kobold57 beschreibt, ist das Deaktivieren des Keyless-Senders (Schlüssels). Wenn ich vorhersehbar längere Zeit nicht fahre (Urlaub/Montage), schalte ich das Keyless-System in den Einstellungen des Fahrzeugs (mittleres Display) ab. Damit schont es die 12V-Batterie. Danach schließe ich das Fahrzeug mit der Funkfernbedienung und schalte diese nachher wie von Kobold57 beschrieben ab.

    Noch eine Bemerkung zum Rumfahren um die 12V-Batterie zu laden: das ist beim Hybrid nicht wirklich notwendig; man kann das C-HRinseauto auch einfach in READY stehen lassen (z.B. beim Saubermachen oder Waschen), dann wird über den Spannungswandler (Inverter) die 12V-Batterie aus der 200V-Traktionsbatterie (Hybridbatterie) geladen, und bei niedrigem Ladestand dieser springt automatisch der Verbrenner an und lädt die Hybridbatterie nach.

    Und zur Starthilfe: Ich habe eine nicht zu teure Noname-Starthilfe-Powerbank von eBay in der Mittelkonsole liegen, die dauernd am Zigarettenanzünder angeschlossen ist, d.h. sie ist immer vollgeladen, wird aber nur geladen, wenn auch das Auto benutzt wird. Die hat mir nach längeren Urlauben und Montagen (> 6 Wochen) schon des öfteren geholfen. Die Batterie habe ich bis jetzt noch nicht tauschen (lassen) müssen. Mag sein, dass die verbaute Mutlu nicht die beste Qualität ist, aber ich sah und sehe das jetzt noch nicht als Grund, die Batterei auf eigene Kosten zu tauschen.

    Nachtrag: Wenn Keyless abgeschaltet ist, kann ich trotzdem mit der Funkfernbedienung aufschließen. Danach auf dei Bremse treten und den Schlüssel an den Start-Knopf halten, dann kann ich in READY schalten und dann auch wieder Keyless im System-Menu aktivieren.

    pctelco Ich habe ca. 160 Euro gelatzt, aus dem Bauch raus von Privat, weil für den Verkäufer die Lieferzeit des Adapters das Auto und/oder das Handy überschritten hat. Ich weiß - das ist eigentlich zu teuer, aber wer nicht warten will... Ich beobachte die Teile bei ebay, die gehen teilweise noch teurer raus.