Beiträge von V188002

    etwa alle 6 Monate kontrolliere ich bzw. hänge es kurz zum Nachladen an die Steckdose.

    Meine billige Powerbank (ca. 35 Euro bei ebay) liegt deshalb unten in der Mittelkonsole und ist über einen Verteiler und USB-Adapter immer am Zigarettenanzünder angeschlossen. So wird sie immer wieder geladen, aber nicht überladen, und ist immer einsatzbereit. Hat mir bei meinem VFL "CHRISLY" schon ein paar mal nach längerer Standzeit geholfen.

    Streichelt das Gaspedal und dieses Problem gibt es dann nicht mehr.

    Ansteigende Ausfahrt aus dem Firmengelände - Links abbiegen auf eine Landstraße mit Limit 100 km/h. Und wenn man dann eine ausreichende Lücke links und rechts im Feierabendverkehr hat, ist dann nichts mit Gaspedal streicheln. Oder man wartet und wartet auf eine bessere Lücke und verärgert die Arbeitskollegen hinter einem.......

    und die Woche 10 Starts hinlegt

    Das Ist eigentlich nur für die reinen Verbrenner mit Anlasser relevant. Beim Hybrid braucht das Hochfahren des Hybridsystem nur wenig Strom - grob gesagt, es muss nur Spannung da sein. (Da hilft im Zweifel eben auch eine kleine Starthilfe-Powerbank.) Es sind die vielen kleinen Helferlein (z.B. Keyless), die die Batterie nach und nach leerziehen. Abhilfe ist Erhaltungsladung oder doch mal jede Woche eine längere Strecke fahren.

    Wenn ich schon sehe, was mir die MyToyota App vorwirft von "zu stark bremsen" oder "zu stark beschleunigen", ist so ein Telematik-Tarif nix für mich. Das sind die ganz normalen Beschleunigungen z.B. den Berg rauf nach einer Kehre oder nach dem Abbiegen nach der Ampel, das Bremsen in 8% Gefälle vor der Kehre oder im Gefälle vor der roten Ampel etc.


    Edit meint, dass da ja auch noch Autos hinter mir sind, die sonst meinen, was das da vor ihnen für ein lahmer Hybrid ist... :(


    Eine Fahrt ist verschollen, warum weiss ich noch nicht.

    Evtl. noch kein GPS?