Beiträge von hubertus

    So die Antwort von Toyota Deutschland ist nun auch da. Ich zitiere: " dass aus seiner Sicht eine einfache Veränderung zu erkennen war, wie sie bei einem Naturprodukt wie Leder mit der Zeit eintreten kann. Es handele sich jedoch nicht um einen garantiepflichtigen Mangel." Die haben sich mit dem Händler in Verbindung gesetzt und seine Sichtweise übernommen. Den Termin beim Sattler werde ich machen und sehen was der sagt.

    Hab jetzt mal Toyota Deutschland angemailt, mach mir da aber auch keine große Hoffnung. Den Händler bei dem ich heut war, kenne ich schon seid vielen Jahren. Bin zwar zwischendurch Fremd gegangen und hab die letzten Jahre Honda und Hyundai gefahren, sonst immer nur Toyota. Deswegen bin ich auch so enttäuscht.

    Heut war ich bei Toyota und das Ergebnis war eigendlich abzusehen. Keine Garantie, Leder ist ein Naturprodukt und da muss man auch mit solchen Falten leben. Bin doch etwas enttäuscht von Toyota, das bekommt ja Dacia besser hin. Bei einem Wagen in diesem Preissegment sollte man doch etwas mehr Qualität erwarten dürfen. Mich stört das doch ungemein und ich überlege ob ich mir das auf eigene Rechnung bei einem Sattler machen lasse. Der Service Mitarbeiter von Toyota hat mit einem Bügeleisen versucht das etwas zu glätten, gebracht hats nichts. Er meinte das währe eine interne Arbeitsanweisung, also muss dieser Fehler öfter auftreten. Seine Aussage war noch, wenn ich im Sommer bei 30 * das Auto in die Sonne stellen, verschwinden die Falten vielleicht. Und das von einer Weltfirma, nur noch traurig.

    Ich habe die Ausstattung Lounge mit Teilleder. Die Sitzfläche hinten schlägt Falten an den Nähten. Da hat noch nie jemand drauf gesessen. Ich weiß auch nicht ob das ein Reklamationsgrund ist. Hab ich bei der Übernahme nicht bemerkt. Gleich die Jacke hinten reingewprfen und nun beim einräumen ist mir das erst aufgefallen.

    Kann mir da jemand einen Link dazu posten. Die ich gefunden habe sind alle zu breit, meine Kopfstützen liegen ja fast auf der Lehne auf.