Sry dass ich als aussenstehender nicht betroffener mal was hinzuschreibe:
Bei 80-90 % der Leute tut die Batterie was sie soll. (System Starten)
Fahre schon seit fast 30 Jahren Toyota. ( Noch nie Probleme mit der Batterie gaben meist den Geist bei 6-8 Jahren auf --> 1 eine mit 4 Jahren und es sind seit jeher die +- gleichen Batterien verbaut.) ( Beim Coralla Verso z.b gab es 2 Versionen Teure und etwas billige,wobei die teurere länger gehalten hat).
(n.b) Vor Jahren wurde schon gesagt dass das 12Volt Bordnetz an seine Grenzen kommt ,wegen der vielen kleinen Helferlein)
Wenn ein Auto Konzipert wird,wird geschaut was brauchen wir/Platzverhältnisse usw. (Da die Toyota Battereie eher klein sind (Platz) wurde irgendwo mehr Platz freigegeben) Wenn z.b die Batterie grösser wÄre könnte man ggfs kein Ersatzrad reinmachen)
Ersatzrad ist ja hier in Europa auch verschwunden wegen Platzverhältnisse und Gewichtseinsparung.
Auto's werden konzipiert und Bestellt nach den jeweiligen Anforderungen.
Glaube nicht dass in Südeuropa einer eine Standheizung oder Dashcamp oder zusätzliche Sicherheitsmassnahmen braucht.
In Nord America hat man andere anforderungen als hier in Europa.
Also wird eine batterie reingesetzt die diese Anforderungen erfüllt.
Standheizung hatte ich früher auch. (Als Schichtarbeiter nicht schlecht) sogar in den 90er hat das bei der batterie +- 2 jahre Lebenszeit gekostet und man musste eine stärkere reinsetzen.) Hab sie sogar immer selst reingebaut-->war eine die die Luft aufgewärmt hatte (Eberspächer).
Die neueren heizen das Warmwassersystem auf damit der Motor weniger Kraftstoff brauchen soll.
Nachteil ist hierbei man hat zusätzliche pumpen oder bestehende pumpen mèssen angesteuert werden.
Gebläse müssen gesstartet werden usw. (Und die Standheizung frist den schon knappgemessenen Strom ist leider so)
Problem wenn man z.b am Auto vorbeigeht und man hat Schlüssel in der Tasche gehen die innenlampen an. (konfort),oder Alarmanlage ist auch dauerhaft in Bereitschaft sonst bringt sie nix. Dashcamp sind auch meistens so eingebaut dass sie permanent überwachen (Auch wenn sie es nicht tun dürfen), Tèr auf und wieder zu wird Canbus ativiert da man ggfs ja starten will oder was machen muss.
Sogar jeden Tester den ihr reinbaut verbraucht Strom.
(Sogar E Autos sollen eine Startbatterie drin haben um die Systeme hochzufahren und auch diese werden die Probleme haben,da es eben nur eine Startbatterie ist.).
Das einzigste was ich mir zugelegt habe: Powerbank. ( Aber nicht unbedingt für mich gedacht eher starthilfe beim anderen Fahrzeug da ich nicht unbedingt einen an die Batterie vom C-HR anklemmen will.)
Seit neusten ein CTEK CT5 (wie auch schon einer hier beschrieben hat) um bei Stillstand Auto (Aygo z.b steht manchmal 2-3 monate)die Batterie zum arbeiten zu bringen und Sulfatierung zu vermeiden. (Deshalb bei allen Fahrzeugen die Klemmen angebracht dass ich den CTEK nur reinstecken muss).
Hab dies nur reingeschrieben falls mal einer bei Google etwas über den C-HR wissen will und nur auf die Batterieprobleme aufmerksam gemacht wird,was so nicht zu 100% stimmt. (n.b habe nix mit toyata zu tun)
mfg
claude